A1C-Spiegel können aufgrund von Vitaminmangel, Nahrungsergänzungsmitteln, Stress, Schlafmangel und mehr schwanken.
Wenn Sie eine Weile mit Typ-2-Diabetes gelebt haben, sind Sie vielleicht ein Profi im Umgang mit Ihrem Blutzuckerspiegel. Sie wissen vielleicht, dass es eine gute Idee ist, Kohlenhydrate zu begrenzen, regelmäßig Sport zu treiben, andere Medikamente auf mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen und Alkohol nicht auf nüchternen Magen zu trinken.
Inzwischen sind Sie vielleicht gut darauf eingestellt, wie sich Ihre täglichen Aktivitäten auf Ihren Blutzucker auswirken. Wenn Sie also eine große Veränderung Ihres Hämoglobin A1c (HbA1c)-Spiegels sehen, die Sie nicht erklären können, könnten Sie überrascht oder frustriert sein.
Manchmal können Dinge, an die Sie vielleicht nicht einmal denken, Ihren Blutzucker beeinflussen, was zu ernsthaften Komplikationen wie Herzinfarkt, Nierenerkrankungen, Erblindung oder Amputation führen kann.
Zu lernen, Verhaltensweisen und Umstände zu erkennen, die Sie normalerweise nicht mit Blutzuckerschwankungen in Verbindung bringen, kann Ihnen helfen, ernsteren Gesundheitsproblemen jetzt und in Zukunft vorzubeugen.
Ursachen für falsch erhöhten A1C
1. Fehldiagnose
Wenn Ihr einmal kontrolliertes A1C trotz aller Bemühungen außer Kontrolle gerät, ist es möglich, dass Sie überhaupt keinen Typ-2-Diabetes haben. Tatsächlich, laut einem Forschungsbericht aus dem Jahr 2022, zwischen
In einem
Wenn Sie seit mehreren Jahren oder länger gegen Typ-2-Diabetes behandelt werden, kann eine plötzliche Veränderung Ihrer Fähigkeit, Ihre A1C-Werte zu kontrollieren, ein Zeichen von LADA sein. Vielleicht möchten Sie sich die Zeit nehmen, mit Ihrem Arzt über das Problem zu sprechen.
2. Änderungen an Ihrem Ergänzungsplan
Einige Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt können gut für Ihre Gesundheit sein. Einige Nahrungsergänzungsmittel können jedoch Ihren A1C-Test beeinflussen und zu ungenauen Testergebnissen führen.
Zum Beispiel nach einem
Andererseits können Vitamin B12 und Folsäure sie fälschlicherweise senken, und Vitamin C kann beides tun, je nachdem, ob Ärzte Ihren HbA1c mit Elektrophorese messen, was einen falschen Anstieg zeigen kann, oder Chromatographie, die einen falschen Abfall zurückgeben kann.
Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Ernährungsberater, bevor Sie wesentliche Änderungen an den von Ihnen eingenommenen Nahrungsergänzungsmitteln vornehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige verschreibungspflichtige Medikamente, wie Interferon alfa-2b (Intron A) und Ribavirin (Virazol), auch den A1C-Test beeinflussen können.
Wenn Sie ein verschreibungspflichtiges Medikament haben, das Ihren Blutzuckerspiegel oder die Genauigkeit Ihres A1C-Tests beeinflussen könnte, kann Ihr Arzt oder Apotheker dies mit Ihnen besprechen.
3. Wichtige Lebensereignisse
Stress, insbesondere chronischer Stress, kann den Blutzuckerspiegel erhöhen und die Insulinresistenz erhöhen.
Sie können möglicherweise erkennen, wenn Sie unter Stress stehen, und wissen möglicherweise auch, dass dies die Hormonspiegel erhöht, die wiederum den Blutzuckerspiegel erhöhen. Was Sie jedoch vielleicht nicht wissen, ist, dass selbst die positivsten Lebensereignisse auch eine Quelle von Stress sein können.
Sie denken vielleicht nicht, dass Sie glückliche, aufregende Zeiten in Ihrem Leben mit Schwankungen der A1C-Werte in Verbindung bringen, aber es könnte einen Zusammenhang geben. Selbst die besten Veränderungen im Leben – eine neue Romanze, eine große Beförderung oder der Kauf Ihres Traumhauses – können zu einem Anstieg der mit Stress verbundenen Hormone führen.
Wenn Sie große Veränderungen im Leben erleben – ob gut oder schlecht – ist es wichtig, sich um sich selbst zu kümmern. Die American Diabetes Association empfiehlt, sich Zeit für stressabbauende Praktiken wie Atemübungen und körperliche Aktivität zu nehmen.
Versuchen Sie, dies im Hinterkopf zu behalten und Ihren Blutzucker proaktiv im Auge zu behalten, wenn sich größere Veränderungen abzeichnen.
4. Eisenmangelanämie
Zu wenig Eisen in Ihrer Ernährung kann zu Eisenmangelanämie führen, einem Zustand, der durch Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, blassere Haut als gewöhnlich und Kurzatmigkeit gekennzeichnet ist.
Interessanterweise deutete eine Studie aus dem Jahr 2018 darauf hin, dass Eisenmangel mit erhöhten A1C-Spiegeln bei Menschen mit Diabetes verbunden ist.
Experten schätzen, dass etwa 10 bis 30 Prozent der Menschen mit Diabetes an Anämie leiden und etwa ein Drittel dieser Menschen mit Anämie einen Eisenmangel hat.
Veganer und Vegetarier, Menschen mit starken Menstruationszyklen und häufige Blutspender sind tendenziell einem höheren Risiko ausgesetzt
Wenn Sie nicht genug Eisen in Ihrer Ernährung bekommen, sollten Sie mit einem Arzt darüber sprechen, ob eine Nahrungsergänzung vorteilhaft sein kann, um den Eisenspiegel zu erhöhen und Ihren Blutzucker zu kontrollieren.
5. Schlafmangel
Schlafentzug kann viele Aspekte der Gesundheit stark beeinträchtigen,
Was ist mehr,
Tatsächlich fand eine kleine Studie aus dem Jahr 2015, an der Menschen mit Diabetes und unbehandelter Schlafapnoe teilnahmen, heraus, dass jede Stunde Verkürzung der Schlafdauer mit einem Anstieg der A1C-Werte um 4,8 Prozent verbunden war.
Das Festlegen eines regelmäßigen Schlafplans, die Vermeidung von Koffein später am Tag und die Begrenzung der Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen können von Vorteil sein, um sicherzustellen, dass Sie jede Nacht genügend Schlaf bekommen.
Wenn Sie andere gesundheitliche Probleme haben, die Ihren Schlaf beeinträchtigen, wie z. B. Schlafapnoe oder Schlaflosigkeit, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu bestimmen.
6. Medikamente
Viele Medikamente können den A1C-Spiegel beeinflussen, indem sie die Insulinsekretion verändern, die Insulinsensitivität verringern oder die Zuckerproduktion erhöhen.
Einige Medikamente, die den Blutzuckerspiegel erhöhen können, sind:
- Opioide
- Aspirin
- Steroide
- Antidepressiva
- Medikamente gegen Angstzustände
- cholesterinsenkende Medikamente
- Antiepileptika
- Blutdruckmedikamente
Mehrere Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls falsch niedrige A1C-Spiegel verursachen, darunter Vitamin C, Vitamin E, Virostatika und bestimmte Medikamente zur Behandlung von Krebs und einigen Hauterkrankungen.
Wenn Sie eines der oben aufgeführten Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit einem Arzt über die möglichen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
Das wegnehmen
In vielen Fällen können Sie Typ-2-Diabetes in den Griff bekommen, indem Sie sich ausgewogen ernähren, regelmäßig Sport treiben und mehr auf Ihr emotionales Wohlbefinden und Ihre Medikamente achten.
Wenn Ihre Bemühungen nicht ausreichen, schauen Sie genauer hin, da es oft andere Faktoren gibt, die Ihre A1C-Werte aus dem Gleichgewicht bringen können.
Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt und einem zugelassenen Ernährungsberater zusammen, um potenzielle Hindernisse für die Senkung des Blutzuckerspiegels zu identifizieren und herauszufinden, welche Änderungen Sie vornehmen können, um Ihre Gesundheit zu verbessern.
Einmal erkannt und behandelt, können Sie Ihr Gleichgewicht wiedererlangen und auf dem Weg sein, einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.