Was ist Anaphylaxie?
Anaphylaxie ist eine potenziell lebensbedrohliche Reaktion auf ein Allergen. Sie sind gefährdet, eine Anaphylaxie zu erleiden, wenn Sie:
- jemals eine anaphylaktische Reaktion hatte
- Allergien oder Asthma
- ein Familienmitglied, bei dem eine anaphylaktische Reaktion aufgetreten ist
Anaphylaxie tritt schnell auf und erzeugt schwerwiegende Symptome im gesamten Körper. Ohne Behandlung können die Symptome schwerwiegende gesundheitliche Folgen und sogar den Tod verursachen.
Wenn Sie sich mit diesen Informationen vertraut machen, können Sie Symptome rechtzeitig erkennen, um Leben zu retten.
Was verursacht Anaphylaxie?
Anaphylaxie tritt auf, wenn das Immunsystem des Körpers auf ein Allergen überreagiert. Immunzellen reagieren auf eine harmlose Substanz, die in Ihren Körper eingedrungen ist, wie auf eine Bedrohung.
Ihre Immunzellen lösen eine Reaktion aus, um sie zu zerstören.
Eine Anaphylaxie kann „aus heiterem Himmel“ oder nach jahrelanger Vermeidung eines bekannten Allergens auftreten. Manche Menschen erleben auch eine belastungsinduzierte Anaphylaxie.
Dies ist der Fall, wenn die Kombination aus Bewegung und Kontakt mit einem Allergen eine Anaphylaxie verursacht.
Dieses Untergangsgefühl
Diejenigen, die eine Anaphylaxie durchgemacht haben, beschreiben oft ein frühes „seltsames“ Gefühl oder „Gefühl des bevorstehenden Untergangs“.
Da die Reaktion den ganzen Körper betrifft, können die Menschen das Gefühl bekommen, dass etwas passiert, bevor irgendwelche sichtbaren Symptome auftreten.
Sie können sich auch ängstlich fühlen, als ob etwas nicht stimmt, aber sie sind sich nicht ganz sicher, was es ist. Eine schnelle Herzfrequenz kann dieses Gefühl begleiten und zum allgemeinen Angstgefühl beitragen.
Erste sichtbare Symptome
Das erste sichtbare Symptom einer Anaphylaxie tritt normalerweise auf der Haut auf, die rot wird. Dies tritt häufig in den Wangen auf und kann wie eine Rötung aussehen, obwohl es kein Schwitzen beinhaltet.
Rötungen können auch an Brust und Hals oder an anderen Körperstellen auftreten.
Als nächstes kann die Person Nesselsucht entwickeln. Nesselsucht sind juckende, erhabene Striemen auf der Hautoberfläche.
Der Juckreiz kann stark sein, aber es ist wichtig, nicht zu kratzen, um Wunden und mögliche Narbenbildung zu vermeiden.
Der betroffene Bereich kann sich auch warm anfühlen.
Schwellung
Als nächstes wird sich wahrscheinlich eine Schwellung oder Entzündung ausbreiten. Entzündungen sind ein Schlüsselzeichen der Immunaktivität und signalisieren oft eine allergische Reaktion.
Augen, Lippen, Hände, Füße und andere Bereiche des Gesichts und des Körpers können schnell anschwellen. Bei manchen Menschen schwellen die Augen zu oder ihre Lippen können an Größe zunehmen.
Wenn Körperteile anschwellen, können sie auch jucken und kribbeln. Juckende, geschwollene Augen sind beispielsweise bei einer anaphylaktischen Reaktion üblich.
Atembeschwerden
Während der Körper anschwillt, können andere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:
- verstopfte Nase
- Niesen
- laufende Nase
Die Zunge kann anschwellen und Hals und Brust können sich zusammenziehen, was zu folgenden Symptomen führen kann:
- Husten
- Atembeschwerden
- Schluckbeschwerden
- Keuchen
Dies sind einige der gefährlicheren Symptome, die zu Sauerstoffmangel und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen können.
Magenschmerzen
Anaphylaxie kann sich auch schnell auf das Verdauungssystem auswirken und Symptome verursachen, darunter:
- Krämpfe
- Brechreiz
- Durchfall
- Erbrechen
Es kann auch allgemeine Bauchschmerzen oder sogar einen Drang geben, auf die Toilette zu eilen.
Diese Symptome treten am häufigsten bei Lebensmittel- oder Medikamentenallergien auf und können nach der ersten Reaktion noch Stunden anhalten.
Herz-Kreislauf-Symptome
Wenn Sie sich benommen fühlen, könnte Ihr Blutdruck sinken. Dies hängt mit Ihrer Herz- und Blutgefäßfunktion während der Anaphylaxie zusammen.
Die Chemikalien, die Ihren Blutkreislauf überschwemmen, können dazu führen, dass sich winzige Blutgefäße erweitern, der Blutdruck gesenkt wird und möglicherweise Schwindel verursacht wird.
Auch Ihre Herzfrequenz kann sich ändern. Es kann sich beschleunigen, um zu versuchen, den Blutdruckabfall auszugleichen.
Personen mit bestehender Herzerkrankung haben ein höheres Risiko für kardiale Symptome durch Anaphylaxie und können einen „Herzkrampf“ erleiden.
Ein Herzkrampf tritt auf, wenn sich eine der Arterien im Herzen verengt. Diese Verengung kann zu einem Mangel an Blutfluss zum Herzen und zu Brustschmerzen führen.
Manche Menschen können sogar einen Herzstillstand erleiden, wenn das Herz plötzlich aufhört zu arbeiten.
Neurologische Symptome
Da die Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien das Herz und die Brust beeinträchtigen kann, kann es auch zu Veränderungen im Gehirn kommen.
Betroffene können unter Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Angstzuständen leiden und Schwierigkeiten haben, deutlich zu sprechen.
Das Sehvermögen kann beeinträchtigt und verschwommen werden. Manche Menschen können sogar ohnmächtig werden oder einen Bewusstseinsverlust erleiden.
In seltenen Fällen können auch Krampfanfälle auftreten.
Holen Sie sich Hilfe, handeln Sie schnell
Die Überprüfung dieser Symptome kann Ihnen helfen, sofort Maßnahmen zu ergreifen, wenn Sie sie entweder bei sich selbst oder bei jemand anderem beobachten. Wenn Sie sehen, dass jemand eine anaphylaktische Reaktion hat, rufen Sie einen Krankenwagen. Wenn die Person einen Epinephrin-Autoinjektor wie den EpiPen hat, verwenden Sie ihn.