Was ist Hyperalgesie?
Hyperalgesie ist eine verstärkte Schmerzreaktion. Sie kann entweder durch eine Verletzung eines Körperteils oder durch die Anwendung von Opioid-Schmerzmitteln verursacht werden.
Wenn eine Person durch die Einnahme von Opioidmedikamenten schmerzempfindlicher wird, spricht man von opioidinduzierter Hyperalgesie (OIH). Aufgrund der Zunahme des Opioidkonsums wird OIH immer besorgniserregender.
Etwas, das normalerweise keine Schmerzen verursacht, wird sich für jemanden mit Hyperalgesie oft schmerzhaft anfühlen. Dinge, die im Allgemeinen schmerzhaft sind, werden sich für jemanden mit dieser Erkrankung deutlich stärker anfühlen.
Es gibt zwei Arten von Hyperalgesie – primäre und sekundäre. Primäre Hyperalgesie tritt an und um die Verletzungsstelle auf. Sekundäre Hyperalgesie tritt auf, wenn sich der Schmerz anfühlt, als würde er sich auf eine nicht verletzte Stelle des Körpers ausbreiten.
Symptome von OIH
Das Schlüsselsymptom der Hyperalgesie ist das Gefühl einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit ohne zusätzliche Verletzung oder Verschlechterung eines anderen Zustands.
OIH hat drei Hauptsymptome:
- eine Zunahme der Intensität der Schmerzen, die Sie im Laufe der Zeit empfinden
- Ausbreitung des Schmerzes auf eine andere Stelle als die ursprüngliche Stelle
- eine Zunahme der Schmerzen, die Sie durch äußere Reize empfinden
Die Symptome von OIH entwickeln sich typischerweise trotz einer Erhöhung der Dosis oder Menge des eingenommenen Opioids.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich OIH von der Opioidtoleranz unterscheidet. Toleranz ist, wenn ein Medikament im Laufe der Zeit weniger effektiv wirkt. Bei Personen, die eine Opioidtoleranz entwickelt haben, verringert eine Erhöhung der Dosis des Opioids die Schmerzen.
Eine Erhöhung der Dosis eines Opioids bei jemandem mit OIH verschlimmert oft die Schmerzen.
Ursachen und Risikofaktoren
Nozizeptoren sind eine Art Rezeptor auf Ihren Nerven, die auf Schmerzsignale reagieren. Hyperalgesie tritt auf, wenn diese Rezeptoren empfindlicher werden.
Ihr Körper setzt viele Verbindungen frei, wenn ein Teil Ihres Gewebes beschädigt ist. Einige dieser Verbindungen können die Reaktionsfähigkeit der Nozizeptoren verbessern. Dies führt zur Entwicklung einer Hyperalgesie.
Manche Menschen leiden nach einem chirurgischen Eingriff unter Hyperalgesie. Dies ist auf ein Trauma des an der Operationsstelle vorhandenen Gewebes oder der Nerven zurückzuführen. Menschen mit Fibromyalgie können auch Hyperalgesie erfahren. Menschen mit Gürtelrose können auch Hyperalgesie entwickeln.
OIH kann sich bei Menschen entwickeln, die Opioide langfristig gegen Erkrankungen wie chronische Schmerzen einnehmen. Es kann auch bei Patienten auftreten, die nach einer Operation oder einem Eingriff eine kurze Behandlung mit Opioiden einnehmen. Schmerzen, die in der postoperativen Phase vorhanden sind, können die Verwendung von mehr Opioid-Schmerzmitteln fördern.
Die tatsächliche Inzidenz von OIH ist nicht bekannt. Studien zum Thema sind begrenzt.
Wie wird es diagnostiziert?
Es gibt keinen festgelegten Standard für die Diagnose von Hyperalgesie. Ihr Arzt kann Ihre Krankengeschichte sowie Ihre Medikamente überprüfen. Sie müssen auch Folgendes ausschließen, bevor sie eine Hyperalgesie-Diagnose stellen:
- Fortschreiten der Krankheit, gegen die Sie behandelt werden
- klinische Verschlechterung der Schmerzen, die nicht mit der Opioidanwendung in Zusammenhang steht (bei Verdacht auf OIH)
Wenn Sie zusammen mit einem Anstieg des Opioidkonsums verstärkte Schmerzen verspüren, wird Ihr Arzt normalerweise OIH vermuten.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Hyperalgesie kann eine Herausforderung darstellen, es stehen jedoch mehrere Optionen zur Verfügung:
Komplettes Absetzen von Opioiden
Wenn bei Ihnen OIH diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Opioiddosen verschreiben, die mit der Zeit allmählich niedriger werden. Dieser Prozess kann lange dauern. Oft können sich die Schmerzen vorübergehend schlimmer anfühlen, weil Ihr Körper einen Entzug vom Opioid erlebt. Es gibt zusätzliche Symptome des Opioid-Entzugs, aber Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen.
Wechsel zu einer anderen Klasse von Opioiden
Bei dieser Option wird Ihr Arzt Ihnen ein anderes Opioid in einer geringeren Dosierung verschreiben. Untersuchungen zeigen, dass die Umstellung auf Methadon (Dolophine) oder Buprenorphin für Menschen mit OIH besonders effektiv sein kann. In einigen Fällen ist es jedoch immer noch möglich, während der Einnahme von Methadon eine Hyperalgesie zu haben.
Gabe eines NMDA-Antagonisten
NMDA-Rezeptorantagonisten helfen, die übermäßig sensibilisierten Schmerzrezeptoren bei Menschen mit Hyperalgesie zu blockieren. Es hat sich gezeigt, dass Ketamin eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von Hyperalgesie hat.
Das wegnehmen
Hyperalgesie ist ein Zustand, in dem Sie eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit erfahren. Dies wird dadurch verursacht, dass bestimmte Nervenrezeptoren in Ihrem Körper empfindlicher werden. Hyperalgesie kann sich aufgrund einer Gewebe- oder Nervenverletzung im Rahmen einer Operation oder eines Eingriffs entwickeln. Es kann auch bei Personen auftreten, die Opioide einnehmen.
Es gibt keinen Standardweg, um den Zustand zu diagnostizieren. Ihr Arzt wird jedoch das Fortschreiten einer bereits bestehenden Erkrankung ausschließen, bevor er eine Hyperalgesie diagnostiziert. Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte sowie alle Medikamente bewerten, bevor er entscheidet, wie Ihre Hyperalgesie behandelt werden soll.