Was ist eine Sputumfärbung für Mykobakterien?

Eine Sputumfärbung für Mykobakterien ist ein Labortest, der an einer Probe Ihres Sputums durchgeführt wird, oder Schleim. Es ist auch als säurefester Bazillus (AFB)-Fleck oder Tuberkulose (TB)-Abstrich bekannt.

Ein Arzt ordnet normalerweise den Test an, um festzustellen, ob eine Person Tuberkulose (TB) oder eine andere Art von mykobakterieller Infektion hat.

Wenn Sie bereits Medikamente gegen TB oder eine andere mykobakterielle Infektion einnehmen, kann Ihr Arzt den Test anordnen, um herauszufinden, ob Ihr Medikament wirkt.

Warum der Test angeordnet wird

Ihr Arzt wird diesen Test anordnen, wenn er glaubt, dass Sie eine mykobakterielle Infektion haben.

Mykobakterien sind eine Art von Mikroorganismen mit fast 100 bekannten Arten. Der häufigste Typ ist Mycobacterium tuberculosis, der Tuberkulose verursacht. Zu den allgemeinen Symptomen von TB gehören:

  • Husten von Blut oder Schleim
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Schwäche
  • Ermüdung
  • ein Fieber
  • Schüttelfrost
  • Nachtschweiß

Eine andere ziemlich häufige Art dieses Bakteriums ist Mycobacterium leprae, das Lepra verursacht, auch bekannt als Hansen-Krankheit. Zu den Symptomen der Hansen-Krankheit gehören:

  • Hautverfärbung
  • Hautläsionen
  • Hautknötchen
  • Hautplaques
  • verdickte Haut
  • verstopfte Nase
  • Nasenbluten

Abgesehen von den beiden Mikroorganismen, die TB und die Hansen-Krankheit verursachen, kommen die meisten Mykobakterien überall auf der Welt im Wasser und im Boden vor. Diese werden als nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM) bezeichnet.

NTM lebt in:

  • Stadt Wasser
  • Bayous
  • Flüsse
  • Whirlpools
  • Schwimmbecken
  • Gartenerde
  • Essen

Ihre zähe, wachsartige Zellwand macht sie resistent gegen antibakterielle Wirkstoffe.

Obwohl NTM überall sind, sind die meisten Menschen nicht betroffen. Menschen mit Immunitätsproblemen, wie z. B. im Zusammenhang mit AIDS, sind anfällig für Infektionen.

Manche Menschen können eine Infektion ohne jegliche Symptome haben. Andere Menschen haben Infektionen, die ähnliche Lungensymptome wie Tuberkulose verursachen.

Medikamente können diese Infektionen behandeln, aber es braucht oft mehr als ein Medikament, um sie zu heilen.

So bereiten Sie sich auf die Selbstabholung vor

Trinken Sie in der Nacht vor dem Test viel Flüssigkeit wie Wasser oder Tee, damit Ihr Körper über Nacht mehr Auswurf bildet.

Das Sammeln Ihres Sputums am Morgen macht den Test genauer. Morgens sind als erstes mehr Bakterien vorhanden.

So sammeln Sie eine Probe Ihres Sputums

Entweder Sie oder Ihr Arzt sammeln das Sputum.

Wenn Sie sehr krank sind, sind Sie möglicherweise bereits im Krankenhaus. Wenn dies der Fall ist, hilft Ihnen ein Gesundheitsdienstleister beim Abhusten von Sputum, um es für den Test ins Labor zu schicken.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Sputum selbst auszuhusten, müssen Sie möglicherweise Dampf einatmen.

Wenn Sie krank und zu Hause sind, müssen Sie die Sputumprobe selbst sammeln.

Denken Sie daran, dass Auswurf tief aus Ihrer Lunge nicht dasselbe ist wie Speichel.

Sputum ist Schleim, und er ist normalerweise gefärbt und dickflüssig, besonders wenn es eine Infektion in Ihrer Lunge gibt. Speichel kommt aus deinem Mund. Es ist klar und dünn.

Planen Sie, morgens als erstes Sputum zu sammeln, was den Test genauer macht. Essen und trinken Sie morgens nichts, bevor Sie Ihre Probe entnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen einen sterilen Probenbecher geben. Öffnen Sie den Becher erst, wenn Sie bereit sind, die Probe zu entnehmen.

Um eine Sputumprobe zu entnehmen, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Putzen Sie Ihre Zähne und spülen Sie Ihren Mund aus, ohne antiseptische Mundspülungen zu verwenden.
  2. Nehmen Sie ein paar lange, tiefe Atemzüge.
  3. Atmen Sie wieder tief ein und husten Sie kräftig, bis Auswurf kommt.
  4. Spucken Sie das Sputum in den Probenbecher aus.
  5. Husten Sie weiter Sputum aus, bis der Becher bis zur Markierung gefüllt ist, was ungefähr 1 Teelöffel entspricht.
  6. Schrauben Sie den Becherdeckel auf und waschen und trocknen Sie ihn von außen.
  7. Schreiben Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und das Abholdatum auf das Tassenetikett.

Bringen Sie die Probe wie angewiesen in die Klinik oder das Labor. Die Probe kann bei Bedarf bis zu 24 Stunden gekühlt werden. Frieren Sie es nicht ein und lagern Sie es nicht bei Raumtemperatur.

Wenn Sie den Auswurf nicht abhusten können, versuchen Sie, den Dampf von kochendem Wasser einzuatmen oder nehmen Sie eine heiße, dampfende Dusche. Der Auswurf muss tief aus Ihrer Lunge kommen, damit der Test genau ist.

Wenn Sie den Auswurf immer noch nicht abhusten können, wird Ihr Arzt eine Bronchoskopie durchführen, um den Auswurf direkt aus Ihrer Lunge zu entnehmen.

Was ist eine Bronchoskopie?

Die Bronchoskopie ist ein einfaches Verfahren, das etwa 30 bis 60 Minuten dauert. Es wird oft in der Arztpraxis durchgeführt, während Sie wach sind.

Nehmen Sie am Tag vor der Bronchoskopie keine blutverdünnenden Medikamente ein. Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Aspirin
  • Ibuprofen (Motrin, Advil)
  • Naproxen (Aleve)

Bei Bedarf können Sie Paracetamol (Tylenol) gegen Schmerzen einnehmen. Sie werden auch gebeten, in der Nacht vor dem Eingriff nichts zu essen oder zu trinken.

Bronchoskopie wird wie folgt durchgeführt:

  1. Zur Betäubung wird Ihnen ein Lokalanästhetikum in Nase und Rachen gesprüht.
  2. Möglicherweise erhalten Sie ein Beruhigungsmittel, das Ihnen hilft, sich zu entspannen, oder Medikamente, die Sie einschlafen lassen.
  3. Für die Bronchoskopie ist normalerweise keine Vollnarkose erforderlich.
  4. Das Bronchoskop ist ein weiches, kleines Röhrchen mit einem Licht und einer Lupe am Ende. Ihr Arzt führt das Endoskop durch Ihre Nase oder Ihren Mund und in Ihre Lunge ein.
  5. Ihr Arzt kann mit einer Lupe in Ihre Lunge sehen und mit dem Zielfernrohr eine Probe Ihres Auswurfs entnehmen.
  6. Sie werden während und nach dem Eingriff von einer Krankenschwester begleitet, bis Sie vollständig wach sind.
  7. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich von einer anderen Person nach Hause fahren lassen.

Sputum-Färbungstest

Ihre Sputumprobe wird auf einem Objektträger ausgestrichen. Den Zellen der Probe wird ein Farbstoff zugesetzt und dann in einer Säurelösung gewaschen. Die Zellen werden dann unter einem Mikroskop untersucht.

Wenn die Zellen den Fleck behalten, bedeutet dies, dass Mykobakterien vorhanden sind. Mykobakterien sind normalerweise säurefest, was bedeutet, dass sie den Farbstoff festhalten, wenn sie in einer Säurelösung gewaschen werden.

Eine Kultur ist eine andere Art von Test, der durchgeführt werden kann.

Die Sputumprobe wird in ein Nährmedium gegeben, das Nährstoffe enthält. Die Probe wird mehrere Tage bei Raumtemperatur wachsen gelassen. Dadurch ist es möglich, eine größere Anzahl von Bakterienzellen zu sehen, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Risiken

Es besteht kein Risiko, selbst eine Sputumprobe zu entnehmen. Sie könnten sich benommen fühlen, wenn Sie tief husten.

Zu den seltenen Risiken der Bronchoskopie gehören:

  • eine allergische Reaktion auf Beruhigungsmittel
  • eine Infektion
  • Blutung
  • Bronchialkrämpfe, bei denen die Muskeln in den Bronchiolen plötzlich zusammenpressen
  • unregelmäßiger Herzrhythmus

Ein Pneumothorax ist ein weiteres seltenes Risiko. Es handelt sich um einen Riss in der Lunge, der dazu führt, dass eine kleine Menge Luft zwischen Lunge und Brustwand freigesetzt wird. Wenn es klein ist, repariert es sich normalerweise von selbst.

Ergebnisse des Tests

Wenn Ihre Testergebnisse normal oder negativ sind, bedeutet dies, dass keine mykobakteriellen Organismen gefunden wurden.

Wenn der Test abnormal ist, bedeutet dies, dass der Fleck positiv für einen der folgenden Organismen ist:

  • M. Tuberkulose
  • M. leprae
  • nicht tuberkulöse Bakterien
  • andere säurefeste Bakterien

Ihr Arzt wird Sie über Ihre Ergebnisse informieren. Wenn Sie eine Behandlung benötigen, werden Sie über die besten Optionen informiert.