
Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Kamille ist seit langem ein wichtiger Bestandteil beruhigender Hautpflege. Schon die alten Griechen und Ägypter trugen zerstoßene Kamillenblüten auf ihre Haut auf, um wetterbedingte Rötungen und Trockenheit zu behandeln.
Hunderte Jahre später hat die wissenschaftliche Forschung herausgefunden, dass die Inhaltsstoffe der Kamille sie wahrscheinlich zu einem wirkungsvollen Multitasker für die Haut machen.
Hier sind einige der potenziellen Vorteile der Kamille für die Haut und wie Sie sie in Ihre Hautpflegeroutine integrieren können.
Ganz gleich, ob es sich um eine bewährte Hautpflegeroutine handelt, wie oft Sie Ihre Haare waschen oder welche Kosmetikprodukte Sie interessieren: Schönheit ist etwas Persönliches.
Aus diesem Grund verlassen wir uns auf eine vielfältige Gruppe von Autoren, Pädagogen und anderen Experten, die uns ihre Tipps zu allen Themen geben, von der Art und Weise, wie die Produktanwendung variiert, bis hin zur besten Blattmaske für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wir empfehlen nur etwas, das wir wirklich lieben. Wenn Sie also einen Shop-Link zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Marke sehen, wissen Sie, dass dieser von unserem Team gründlich recherchiert wurde.
Vorteile für die Haut
Studien zur Kamille sind begrenzt, viele werden an Tieren durchgeführt.
Dermatologen sagen jedoch, dass es gute Gründe für die Annahme gibt, dass diese gewöhnliche Blume Vorteile für die Haut hat – von der Wundheilung bis hin zur Anti-Aging-Wirkung.
„Die wunderbaren beruhigenden, heilenden, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille machen sie zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Hautpflege“, sagt Dendy Engelman, MD, FACMS, FAAD, zertifizierter kosmetischer Dermatologe und Mohs-Chirurg an der Shafer Clinic in New York Stadt.
Kamille kann Vorteile bieten bei:
- Wundheilung
- Entzündung
- Rötung
- Ekzem
- Hyperpigmentierung
- Akne
- Schäden durch freie Radikale
Wundheilung
Aus der Kamille gewonnene ätherische Öle haben Berichten zufolge antimikrobielle Eigenschaften zum Schutz vor bestimmten Arten von Bakterien, Pilzen und Viren.
A
Tatsächlich hat die Deutsche Kommission E, eine Gruppe von Wissenschaftlern, Ärzten, Pharmakologen und Toxikologen, die prüft, ob Arzneimittel in Deutschland sicher sind, die Verwendung von Kamille bei bakteriellen Hauterkrankungen genehmigt.
Entzündung
Kamille wird oft verwendet, um Hautentzündungen durch Sonnenbrand und Hautausschläge zu lindern. Die Deutsche Kommission E hat Kamille auch zur Behandlung von Hautentzündungen zugelassen.
„Kamille enthält das Antioxidans Apigenin, das zur Linderung von Entzündungen beiträgt, indem es die Freisetzung entzündungsverursachender Chemikalien hemmt“, erklärt Engelman.
Rötung
Die alten Griechen waren auf dem richtigen Weg, als sie zerstoßene Kamille auf gerötete, gereizte Haut auftrugen. Das liegt daran, dass Kamille Entzündungen einzudämmen scheint, eine der Ursachen für Hautrötungen.
„Kamille dringt tief, aber sanft in die Haut ein und lindert Entzündungen“, erklärt Engelman.
Beruhigt empfindliche Haut
Die entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften der Kamille scheinen besonders für empfindliche Hauttypen beruhigend zu sein.
„Bisoprolol, Chamazulen und Apigenin sind drei in der Kamille vorkommende Verbindungen, die ihr beruhigende und heilende Wirkung verleihen [great] für empfindliche Haut“, sagt Engelman.
Einige Tierversuche deuten darauf hin, dass Hautcremes mit Kamille sogar bei Hauterkrankungen wie Ekzemen von Vorteil sein können. A
Hyperpigmentierung und Hautaufhellung
Von einer Hyperpigmentierung spricht man, wenn Hautbereiche aufgrund einer Überproduktion des Hormons Melanin dunkler sind als die umgebende Haut. Sie wird in der Regel durch Verletzungen oder Entzündungen der Haut verursacht und steht häufig im Zusammenhang mit Sonnenschäden, Akne oder hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft.
Hautaufhellende Produkte mit Kamille zur Behandlung von Hyperpigmentierung können hilfreich sein.
„Kamille hat adstringierende und aufhellende Eigenschaften, die nicht nur die Poren verengen und die Haut weicher machen, sondern bei regelmäßiger Anwendung auch Aknenarben und Hyperpigmentierung verblassen lassen können“, sagt Engelman.
Kultureller Kontext
Die Geschichte der Unterdrückung dunkelhäutiger Menschen auf der ganzen Welt hat zu psychischem und physischem Missbrauch aufgrund ihrer Hautfarbe geführt.
Dies hat auch zu einer Abwertung von Menschen mit dunklerer Haut geführt, was zu der Ansicht führt, dass dunkle Haut etwas ist, das „korrigiert“ werden muss.
Obwohl die Praxis in vielen Ländern beliebt ist, ist die Aufhellung und Aufhellung der Haut ein komplexes und kontroverses Thema.
Akne
Die gleichen entzündungshemmenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften, die Kamille zu einer wirksamen Behandlung von Rötungen und Entzündungen machen, können auch bei Akne helfen.
„Es kann als mildes Adstringens verwendet werden, das eine Kontraktion des Körpergewebes bewirkt“, bemerkt Engelman. „Es tötet Bakterien sanft ab, hilft, Hyperpigmentierung oder rote Flecken zu verblassen und beschleunigt die Zellregeneration, was zur Klärung der Haut beiträgt.“
Antialterung
Antioxidantien bekämpfen oxidativen Stress, der durch freie Radikale verursacht wird, die das natürliche Ergebnis alltäglicher Stoffwechselprozesse und Entzündungen sind. Oxidativer Stress ist mit feinen Linien, Falten, Hyperpigmentierung und anderen Zeichen der Hautalterung verbunden.
Kamille enthält starke Antioxidantien, darunter Polyphenole und sekundäre Pflanzenstoffe. Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, kann es helfen, Zeichen der Hautalterung zu reduzieren, indem es die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützt.
„Es beschleunigt die Zell- und Gewebeerneuerung, reduziert das Auftreten feiner Linien und verleiht der Haut einen jugendlichen Glanz“, sagt Engelman.
Typen
Es gibt zwei Hauptarten von Kamille:
- Deutsche Kamille (Maricaria recutita)
- Römische Kamille (Anthemis nobilis)
Engelman sagt, dass es auch drei chemische Hauptverbindungen gibt, die der Kamille ihre haut- und gesundheitsfördernden Eigenschaften verleihen:
- Chamazulen
- Matricin
- Bisabolol
„Deutsche Kamille enthält einen höheren Gehalt an Chamazulen und Bisabolol [than Roman chamomile]Daher gilt sie allgemein als die wirksamere Form der Kamille und wird häufiger in Hautpflegeprodukten verwendet“, sagt sie.
Ein weiterer Inhaltsstoff, den Sie möglicherweise auf Hautpflegeetiketten sehen, ist blaue Kamille, bei der es sich eigentlich um extrahiertes deutsches Kamillenöl handelt.
In der frischen Blüte selbst findet man Chamazulen nicht, da es während des Destillationsprozesses entsteht. Der Farbton des Öls basiert auf der Menge des vorhandenen Chamazulens und der Art und Weise, wie es extrahiert wurde.
Blauer Rainfarn ist eine verwandte Pflanze, aber nicht genau dasselbe wie die blaue Kamille.
Während es gelbe und grüne deutsche Kamillenöle gibt, weist blaues Kamillenöl eine deutlich höhere Konzentration an Chamazulen auf.
Wie man es benutzt
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie Kamille zu Ihrer Hautpflege hinzufügen können:
- Kamillenextrakt
- Kamillenöl
- Kamillentee
Trage es
Am besten verwenden Sie ein Hautpflegeprodukt mit Kamillenextrakt oder Kamillenöl, das die starke antioxidative Verbindung Chamazulen enthält.
Wenn Sie über Akne oder Hyperpigmentierung besorgt sind, empfiehlt Engelman die Verwendung eines Peelings oder eines Serums, das Kamille enthält.
„Es kann helfen, unerwünschte Hautunreinheiten zu lindern und gleichzeitig die Haut zu beruhigen“, sagt sie.
Probieren Sie es aus Paula’s Choice Skin Perfecting 2 % BHA Liquid Exfoliant oder M-61 PowerGlow Peel 1 Minute 1 Schritt Peeling-Gesichtspeeling.
Wenn Sie trockene, rote oder gereizte Haut haben, kann eine Feuchtigkeitscreme mit Kamille helfen, Rötungen und Entzündungen zu lindern und zu lindern.
Probieren Sie es aus Aspen Kay Naturals Glow Gesichtsöl, Beplain Kamille pH-ausgeglichene Lotion, oder evanhealy Blue Chamomile Day Feuchtigkeitscreme.
Sie finden Kamille in fast allen Arten von Hautpflegeprodukten, einschließlich Gesichtssprays, Ölen, Seren, Lotionen und Peelings.
Einige von Engelmans Lieblingsprodukten mit Kamille sind:
- SkinCeuticals Renew Overnight Dry
- Glo Skin Beauty Verfeinerungsmaske
- Perfect Image Glykol 50 % Gel-Peeling
Wenn Sie ätherisches Kamillenöl verwenden, verdünnen Sie es mit einem Trägeröl wie Süßmandelöl, um Reizungen vorzubeugen. Sie können etwa 5 Tropfen ätherisches Öl pro 1 Unze Trägeröl hinzufügen.
Trink es
Auch das Trinken von Kamillentee kann sich positiv auf die Haut und die Gesundheit auswirken.
„Das Trinken von Kamillentee kann mit seinen beruhigenden entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Haut von innen heraus zu fördern“, sagt Engelman.
„Es kann unterstützend wirken, indem es den Teint aufhellt, Akneausbrüche reduziert und dunkle Flecken verblasst. Allerdings werden Sie wahrscheinlich immer noch gezielte topische Behandlungen benötigen, um wirkliche Ergebnisse zu sehen.“
DIY-Rezepte
Suchen Sie nach einer DIY-Option? Probieren Sie diese Kamillen-Hautpflegerezepte für zu Hause aus.
Heilende Gesichtsmaske
Zutaten
- 1 Beutel Kamillentee
- 1 EL. Aloe Vera
- 2 EL. Honig
- heißes Wasser
Richtungen
- Den Teebeutel und heißes Wasser in eine Tasse geben und ziehen lassen.
- Aloe Vera und Honig in eine Schüssel geben.
- Noch warm den Tee löffelweise in die Schüssel geben, bis eine pastöse Konsistenz entsteht.
- Verteilen Sie die Maske auf Ihrer sauberen, trockenen Haut.
- 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
- Mit warmem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Antioxidative Gesichtsmaske und Peeling
Zutaten
- 1 Beutel Kamillentee
- 1/2 Banane, zerdrückt
- 2 EL. kolloidales Haferflockenmehl
- 2 EL. Honig
- heißes Wasser
Richtungen
- Den Teebeutel und heißes Wasser in eine Tasse geben und ziehen lassen.
- Die zerdrückte Banane, den Honig und die Haferflocken in eine Schüssel geben.
- Noch warm den Tee löffelweise in die Schüssel geben, bis eine pastöse Konsistenz entsteht.
- Verteilen Sie die Maske auf Ihrer sauberen, trockenen Haut.
- 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
- Mit warmem Wasser abspülen, beim Waschen ein Peeling durchführen und trocken tupfen.
Beruhigende Gesichtsmaske
Zutaten
- 1 Beutel Kamillentee
- 1 EL. Honig
- 1 EL. Rosenwasser
- heißes Wasser
Richtungen
- Den Teebeutel und heißes Wasser in eine Tasse geben und ziehen lassen.
- Honig und Rosenwasser in eine Schüssel geben.
- Noch warm den Tee löffelweise in die Schüssel geben, bis eine pastöse Konsistenz entsteht.
- Verteilen Sie die Maske auf Ihrer sauberen, trockenen Haut.
- 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
- Mit warmem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die meisten Menschen können Kamille bedenkenlos auf ihrer Haut anwenden.
„Es ist bekannt, dass die topische Anwendung für die meisten Hauttypen sehr sicher ist. Tatsächlich gilt es als besonders wohltuend für empfindliche Haut“, sagt Engelman.
Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie ein neues Hautpflegeprodukt ausprobieren.
„In sehr seltenen Fällen kann es bei Personen mit bestimmten Allergien zu einer allergischen Reaktion kommen“, sagt sie.
Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie laut Dermatologen nicht sofort ein neues Hautpflegeprodukt auf Ihr Gesicht oder Ihren Körper auftragen. Testen Sie stattdessen eine Woche lang eine kleine Menge des Produkts auf Ihrem Unterarm und beobachten Sie die Reaktionen.
Kamille wird seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen trockene, gereizte und empfindliche Haut eingesetzt.
Während die spezifischen Vorteile der Kamille für die Haut noch nicht umfassend erforscht sind, geht die Wissenschaft davon aus, dass die Blüte mehrere chemische Verbindungen enthält, die antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Wenn Kamillenöl und -extrakte auf die Haut aufgetragen werden, können sie bei der Bekämpfung von Rötungen, Hyperpigmentierung und Akne helfen. Kamille kann auch die Wundheilung unterstützen und empfindliche Haut beruhigen.
Suchen Sie nach römischem Kamillenextrakt oder -öl in Seren, Sprays, Lotionen und Peelings.
Colleen de Bellefonds ist eine in Paris ansässige Gesundheits- und Wellnessjournalistin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im regelmäßigen Schreiben und Redigieren für Publikationen wie WhatToExpect.com, Women’s Health, WebMD, Healthgrades.com und CleanPlates.com. Finden Sie sie auf Twitter.