Was ist Langeweile?
Langeweile ist ein weit verbreitetes Gefühl. Sich mit einer Aktivität unzufrieden oder uninteressiert zu fühlen, kann zu Langeweile führen. Langeweile kann auftreten, wenn Sie sich energisch fühlen, aber Ihre Energie nirgendwohin lenken können. Es kann auch auftreten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
Langeweile ist eine häufige Beschwerde bei Kindern und Jugendlichen. In einigen Fällen können sie sich über Langeweile beklagen, wenn es ihnen unangenehm ist, mit ihren Gedanken oder Gefühlen umzugehen.
Was sind die Symptome von Langeweile?
Langeweile ist gekennzeichnet durch ein Gefühl der Leere sowie durch ein Gefühl der Frustration über diese Leere. Wenn Sie sich langweilen, haben Sie möglicherweise eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und Desinteresse an dem, was um Sie herum passiert. Sie können sich apathisch, müde, nervös oder nervös fühlen.
Was verursacht Langeweile?
Menschen identifizieren und erleben Langeweile unterschiedlich. In einigen Fällen kann Langeweile auftreten aufgrund von:
- unzureichende Ruhe oder Ernährung
- geringe geistige Stimulation
- Mangel an Wahlmöglichkeiten oder Kontrolle über Ihre täglichen Aktivitäten
- Mangel an abwechslungsreichen Freizeitinteressen
- schlechte Zeitwahrnehmung
Sie oder Ihr Kind können sich bei einer Aktivität langweilen, aufgrund von:
- Verlust von Interesse
- verwirrende Anleitung
- Angst, einen Fehler zu machen
- Wiederholung der Aktivität zu lange
- sich unfähig fühlen, neue Ansätze für die Aktivität auszuprobieren
Wem droht Langeweile?
Fast jeder erlebt hin und wieder Langeweile. Einige Altersgruppen erleben möglicherweise mehr Langeweile als andere.
Jugendliche erleben häufig Langeweile. Während sie mehr Freiheit haben, zu entscheiden, was sie mit ihrer Zeit tun, lernen sie immer noch etwas über sich selbst und ihre Interessen. Nicht zu wissen, worauf man sich konzentrieren soll, kann zu Langeweile führen.
Wie wird Langeweile diagnostiziert?
Langeweile ist eine normale Reaktion auf manche Situationen. Und obwohl es keine Tests gibt, um Langeweile zu diagnostizieren, kann Langeweile, die über lange Zeiträume anhält oder häufig auftritt, ein Zeichen von Depression sein.
Langeweile bei kindern
Die Symptome von Langeweile und Depression sind manchmal ähnlich. Ein gelangweiltes Kind möchte möglicherweise beschäftigt werden und lässt sich leicht beschäftigen, wenn Sie ihm etwas „Spaß“ anbieten, während ein depressives Kind dies möglicherweise vermeidet.
Manche Kinder können ihre Gefühle nicht angemessen beschreiben. Die Zusammenarbeit mit einem Psychologen und das Stellen von Fragen können Ihnen Hinweise darauf geben, was Ihr Kind möglicherweise erlebt.
Langeweile bei erwachsenen
Wenn Langeweile Ihre Fähigkeit, notwendige Aufgaben zu erledigen, beeinträchtigt oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihre Langeweile kann mit einer Depression zusammenhängen, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten:
- hoffnungslos fühlen
- Traurigkeit fühlen
- Stimulationsmöglichkeiten ausweichen
- sich selbst die Schuld für seine Langeweile geben
Ihr Arzt kann Ihnen helfen, zwischen Langeweile und Depression zu unterscheiden und Ihnen die notwendige Behandlung zukommen zu lassen.
Wie wird Langeweile behandelt?
Es gibt keine spezifische, medizinische Behandlung für Langeweile. Es gibt jedoch unzählige Lösungen, wenn Sie Langeweile verspüren. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel neue Hobbys oder andere neue Freizeitbeschäftigungen ausprobieren. Einem Club beizutreten kann eine gute Möglichkeit sein, deine Langeweile zu vereiteln. Leseklubs, Hobbygruppen oder Übungsgruppen sind alles großartige Orte, um anzufangen. Eine weitere gute Idee ist es, einer Community-Gruppe beizutreten, die Aktivitäten und Ausflüge organisiert.
Sie können Ihrem Kind helfen, mit aufkommenden Gefühlen der Langeweile fertig zu werden. Wenn sie sich über Langeweile beschweren, ermutigen Sie sie zur Kommunikation. Sprechen Sie ihre Gefühle an, ohne die Gültigkeit ihrer Gefühle in Frage zu stellen. Nehmen Sie sich Zeit, um ihm zu helfen, die Ursachen seiner Langeweile zu identifizieren und kreative Lösungen zu finden.
Für die besten Ergebnisse:
- Hinterfragen Sie nicht, ob Ihr Kind sich langweilen „sollte“.
- Reagieren Sie nicht mit Ungeduld oder Angst auf die Klagen Ihres Kindes über Langeweile.
- Stellen Sie offene Fragen, um ihre Kreativität bei der Suche nach interessanten Lösungen zur Linderung von Langeweile anzuregen.
- Erkennen Sie, dass die Klage Ihres Kindes über Langeweile sein Versuch sein kann, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder darum zu bitten, an einer Aktivität teilzunehmen.
- Helfen Sie Ihrem Kind, andere emotionale Probleme oder Gefühle zu identifizieren, die es möglicherweise als Langeweile identifiziert.
- Helfen Sie Ihrem Kind, eine ansprechende Aktivität zu finden oder eine, an der Sie gemeinsam teilnehmen können.
Wenn Langeweile Teil eines größeren Problems ist, wie Depressionen, müssen Sie sich von einem Anbieter für psychische Gesundheit behandeln lassen. Wenn Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Gefühle sprechen, kann er Ihre Bedürfnisse verstehen und sicherstellen, dass Sie die richtige Behandlung erhalten.
Langeweile verhindern
Um Langeweile vorzubeugen:
- Notieren Sie sich die Umstände, unter denen Sie oder Ihr Kind sich langweilen. Notieren Sie sich die Tageszeit, den Ort und die Aktivitäten, die der Langeweile vorausgingen, damit Sie diese Umstände vermeiden oder sich auf mögliche zukünftige Langeweile vorbereiten können.
- Machen Sie Routineaufgaben interessanter, indem Sie ein einzigartiges Element hinzufügen. Beginnen Sie beispielsweise mit der Zeitmessung für Aufgaben, um zu sehen, wie schnell Sie sie erledigen können.
- Kombinieren Sie mehrere sich wiederholende Aufgaben, damit sie gemeinsam erledigt werden können.
- Teilen Sie größere Aufgaben in kleinere auf und planen Sie Pausen oder Belohnungen bei wichtigen Meilensteinen ein.
- Erstellen Sie eine Liste mit Aktivitäten, die Sie ausprobieren können, wenn Langeweile aufkommt. Wenn Ihr Kind sich langweilt, erstellen Sie diese Liste gemeinsam.
- Richten Sie einen speziellen Bereich ein, in dem Sie oder Ihr Kind Aktivitäten speichern können, die der Bekämpfung der Langeweile vorbehalten sind.
- Seien Sie bereit, sich Zeit zu nehmen, um mit Ihrem Kind zusammenzuarbeiten, um eine Aktivität zu organisieren, wenn es gelangweilt ist.
Wie ist die Aussicht auf Langeweile?
Langeweile ist in allen Altersgruppen üblich, und eine gewisse Langeweile ist unvermeidlich. Wenn Sie jedoch in jungen Jahren lernen, mit Langeweile umzugehen, werden Problemlösungsfähigkeiten entwickelt, die in Zukunft hilfreich sein werden.