Überblick
Klumpen und Beulen sind im Mund keine Seltenheit. Vielleicht hast du sie schon einmal auf deiner Zunge, deinen Lippen oder deinem Rachen erlebt. Viele Dinge können eine Beule am Gaumen verursachen, einschließlich einer Mundgeschwüre oder einer Zyste. Die meisten Ursachen sind harmlos.
1. Torus palatinus
Der Torus palatinus ist eine knöcherne Wucherung in der Mitte des harten Gaumens, auch als Gaumen bekannt. Es kann in der Größe variieren, von kaum wahrnehmbar bis sehr groß. Auch wenn er groß ist, ist der Torus palatinus kein Zeichen einer Grunderkrankung. Manche Menschen werden einfach damit geboren, obwohl es möglicherweise erst später im Leben auftaucht.
Zu den Symptomen gehören:
- harter Knoten in der Mitte des Gaumens
- Beule, die entweder glatt oder klumpig ist
- Beule, die im Laufe des Lebens langsam größer wird
Die meisten Fälle von Torus palatinus erfordern keine Behandlung. Wenn der Klumpen zu groß wird, um Zahnersatz zu ermöglichen, oder irritierend wird, kann er chirurgisch entfernt werden.
2. Nasopalatinale Gangzyste
Eine Nasopalatinalgangzyste kann sich in einem Bereich hinter Ihren beiden Vorderzähnen entwickeln, den Zahnärzte Ihre Schneidepapille nennen. Es wird manchmal als Zyste der Gaumenpapille bezeichnet.
Diese Zysten sind schmerzlos und bleiben oft unbemerkt. Wenn es sich entzündet oder Reizungen verursacht, kann die Zyste chirurgisch entfernt werden.
3. Krebsgeschwüre
Krebsgeschwüre sind kleine rote, weiße oder gelbe Wunden, die auf dem Gaumen, der Zunge oder der Innenseite Ihrer Lippen und Wangen auftreten können. Krebsgeschwüre sind nicht ansteckend. Sie können sich jederzeit weiterentwickeln. Andere Symptome können sein:
- Schmerzen
- Schluckbeschwerden
- Halsschmerzen
Krebsgeschwüre verschwinden innerhalb von 5 bis 10 Tagen von selbst. Wenn Sie ein schmerzhaftes Krebsgeschwür haben, können Sie versuchen, es zu verwenden ein rezeptfreies Betäubungsmittel wie Benzocain (Orabase). Sie können auch diese 16 Hausmittel gegen Mundgeschwüre ausprobieren.
4. Lippenherpes
Lippenherpes sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die sich typischerweise auf den Lippen bilden, aber manchmal auch auf dem Gaumen. Sie werden durch das Herpes-simplex-Virus verursacht, das nicht immer Symptome verursacht.
Andere Symptome von Lippenherpes sind:
- schmerzhafte Blasen, oft in Flecken gruppiert
- Kribbeln oder Jucken, bevor sich die Blase bildet
- mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die aufplatzen und verkrusten
- Blasen, die sickern oder als offene Wunde erscheinen
Fieberbläschen heilen innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Sie sind in dieser Zeit sehr ansteckend. Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente wie Valaciclovir (Valtrex) können die Heilungszeit beschleunigen.
5. Epstein-Perlen
Epstein-Perlen sind weißlich-gelbe Zysten, die Neugeborene auf ihrem Zahnfleisch und dem Gaumen bekommen. Sie sind sehr häufig und treten laut Nicklaus Children’s Hospital bei 4 von 5 Neugeborenen auf. Eltern verwechseln sie häufig mit neuen Zähnen. Epstein-Perlen sind harmlos und verschwinden normalerweise einige Wochen nach der Geburt.
6. Mukozelen
Orale Mukozelen sind Schleimzysten, die sich am Gaumen bilden können. Mukozelen bilden sich typischerweise, wenn eine kleine Verletzung eine Speicheldrüse reizt und eine Schleimbildung verursacht.
Zu den Symptomen von Mukozelen gehören Knoten, die sind:
- rund, kuppelförmig und mit Flüssigkeit gefüllt
- transparent, bläulich oder rot von Blutungen
- alleine oder in Gruppen
- weiß, rau und schuppig
- schmerzlos
Mukozelen können mehrere Tage oder Wochen anhalten, bedürfen aber in der Regel keiner Behandlung. Sie platzen von selbst, oft beim Essen, und heilen ein paar Tage später.
7. Plattenepithelkarzinom
Orale Plattenepithelpapillome sind gutartige Massen, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie können sich auf dem Gaumen oder an anderen Stellen in Ihrem Mund bilden.
Zu den Symptomen gehört ein Knoten, der:
- ist schmerzlos
- wächst langsam
- sieht aus wie ein Blumenkohl
- ist weiß oder rosa
Die meisten Fälle erfordern keine Behandlung. Sie können chirurgisch entfernt werden, wenn sie Probleme verursachen.
8. Verletzungen
Das Gewebe am Gaumen ist empfindlich und anfällig für Verletzungen, einschließlich Verbrennungen, Schnitte und Reizungen. Eine schwere Verbrennung kann während der Heilung eine mit Flüssigkeit gefüllte Blase entwickeln. Eine Schnitt- oder Stichwunde kann auch anschwellen und sich wie ein Klumpen anfühlen. Darüber hinaus kann eine anhaltende Reizung, oft durch Zahnprothesen oder andere Geräte, einen Knoten aus Narbengewebe verursachen, der als orales Fibrom bezeichnet wird.
Zu den Symptomen einer Mundverletzung gehören:
- Schmerzen
- blutendes oder geschnittenes Gewebe
- brennendes Gefühl
- verbrennen, dass Blasen oder Krusten überziehen
- Blutergüsse
- fester, glatter Klumpen aus Narbengewebe, der unter Zahnprothesen flach sein kann
Kleinere Mundverletzungen heilen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst aus. Das Spülen mit warmem Salzwasser oder verdünntem Wasserstoffperoxid kann helfen, die Heilung zu beschleunigen und Infektionen vorzubeugen.
9. Hyperdontie
Hyperdontie ist ein Zustand, der die Entwicklung von zu vielen Zähnen beinhaltet. Die meisten zusätzlichen Zähne entwickeln sich im Gaumen, hinter Ihren beiden Vorderzähnen. Wenn sich der Knoten, den Sie fühlen, vorne am Gaumen befindet, könnte dies durch einen zusätzlichen Zahn verursacht werden.
Obwohl es sehr selten vorkommt, ist es auch möglich, dass ein zusätzlicher Zahn weiter hinten am Gaumen wächst.
Weitere Symptome der Hyperdontie sind:
- Gesichtsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Kieferschmerzen
Hyperdontie kann auf routinemäßigen Zahnröntgenaufnahmen erkannt werden. Wenn Ihr Zahnarzt Anzeichen für zusätzliche Zähne findet, kann er diese normalerweise ohne größere Probleme entfernen.
10. Mundkrebs
Mundkrebs bezieht sich auf Krebs, der sich irgendwo in Ihrem Mund oder auf Ihren Lippen entwickelt. Während
Zu den Symptomen von Mundkrebs gehören:
- ein Knoten, Wachstum oder Verdickung der Haut in Ihrem Mund
- eine Wunde, die nicht heilt
- eine blutende Wunde
- Kieferschmerzen oder Steifheit
- Halsschmerzen
- rote oder weiße Flecken
- Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Kauen oder Schlucken
Die Behandlung von Mundkrebs hängt von der Lokalisation und dem Stadium des Krebses ab. Der Konsum von Tabakprodukten erhöht das Risiko, an Mundkrebs zu erkranken. Wenn Sie rauchen und irgendwo im Mund einen Knoten bemerken, lassen Sie am besten Ihren Arzt nachsehen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, Mundkrebs zu entwickeln, ist es auch eine gute Idee, die Frühwarnzeichen zu kennen.
Wann zum arzt
In vielen Fällen ist eine Beule am Gaumen kein Grund zur Sorge. Wenden Sie sich jedoch unbedingt an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Sie haben seit mehr als ein paar Tagen Schmerzen.
- Du hast eine Wunde, die nicht heilen will.
- Sie haben eine schwere Verbrennung.
- Es ist zu schmerzhaft zu kauen oder zu schlucken.
- Ihr Klumpen ändert sich in Größe oder Aussehen.
- Es gibt einen fauligen Geruch in deinem Mund.
- Ihr Zahnersatz oder andere zahnärztliche Hilfsmittel passen nicht mehr richtig.
- Ein neuer Klumpen verschwindet nicht nach ein paar Wochen.
- Du hast Schwierigkeiten beim Atmen.