Ruby ist eine objektorientierte Open-Source-Programmiersprache, die von Yukihiro Matsumoto entwickelt wurde. Die erste Version der Sprache (0.95) wurde 1995 veröffentlicht, und 2011 wurde Version 1.9.3 veröffentlicht.
Ruby gewinnt an Popularität, und ein Framework namens Ruby on Rails hat dazu beigetragen, seine Verwendung für die Webprogrammierung zu erhöhen. Die Ruby-Sprache ist vollständig objektorientiert, da alles ein Objekt ist. Selbst die grundlegendsten Datentypen wie Ganzzahlen haben beispielsweise Methoden und Instanzvariablen. Dies bietet eine größere Möglichkeit, Methodenverkettung zu verwenden, bei der viele Codezeilen zu einer konsolidiert werden können. Wenn Sie beispielsweise drei verschiedene Methoden für eine Zeichenfolge verwenden möchten, besteht eine Möglichkeit darin, mehrere Codezeilen zu schreiben, wie unten gezeigt.
x = "Computer".reverse y = x.upcase z = y.downcase
Diese Methoden könnten stattdessen verkettet werden, wie im folgenden Code gezeigt.
z = "Computer".reverse.upcase.downcase
Ruby ist auch eine flexible Sprache, da Programmierer bei Bedarf Änderungen an verschiedenen Teilen der Sprache vornehmen können. Weitere Informationen zur Ruby-Programmierung finden Sie in den folgenden Ressourcen.
Wie wird Ruby verwendet?
Die häufigste Verwendung von Ruby sind Webanwendungen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Programmierer nicht viel Zeit damit verbringen müssen, ihre Dateien einzurichten.
Objektorientierte Programmierung, Programmiersprachen, Programmierbegriffe, , Serverseitiges Scripting