Welche gesundheitlichen Veränderungen sollten Sie nach der Menopause erwarten?

Was ist Postmenopause?

Es gibt mehrere gesundheitliche Komplikationen im Zusammenhang mit der Postmenopause. Um in dieser neuen Lebensphase gesund zu bleiben, ist es wichtig, über diese Erkrankungen Bescheid zu wissen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern.

Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau. Es tritt im mittleren Alter auf, wenn Ihr Körper den Eisprung beendet, was dazu führt, dass Sie keine monatlichen Menstruationszyklen mehr haben. Diese Verschiebung tritt aufgrund der Veränderung der Hormone in Ihrem Körper auf.

Die Menopause wird als dreistufiger Prozess betrachtet:

  • Perimenopause bezieht sich auf die 8-10 Jahre vor der Menopause, wenn Ihre Eierstöcke langsam weniger Östrogen produzieren.
  • Menopause bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem Ihre Menstruation für mindestens ein Jahr ausgeblieben ist
  • Nach den Wechseljahren ist der Lebensabschnitt, nachdem Sie 12 Monate oder länger keine Periode mehr hatten

Das durchschnittliche Alter der Wechseljahre für Frauen beträgt 51 Jahre. Sie können jederzeit in Ihren 40ern oder 50ern oder sogar in Ihren 60ern in die Wechseljahre kommen. Die Zeit, in der Sie diese Veränderung durchlaufen, ist einzigartig für Ihren Körper. Im Allgemeinen ist die Menopause ein ganz normaler Teil des Lebens einer Frau. Aufgrund einer Operation wie einer Hysterektomie oder anderer Faktoren können Sie vorzeitig in die Wechseljahre kommen.

Nach der Menopause bleibt Ihr Hormonspiegel auf einem konstant niedrigen Niveau. Sie können nicht mehr schwanger werden und haben keine monatlichen Menstruationszyklen mehr.

Nach der Menopause besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die folgenden Erkrankungen:

  • Osteoporose
  • Herzkreislauferkrankung
  • Depressionen und andere psychische Erkrankungen
  • Veränderungen der vaginalen Gesundheit, wie vaginale Trockenheit

Die Annahme gesunder Lebensgewohnheiten und regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Arzt helfen Ihnen, Ihre Risikofaktoren für diese Erkrankungen zu bewältigen.

Osteoporose

Osteoporose ist eine Erkrankung, die die Ausdünnung Ihrer Knochen verursacht. Diese Veränderung der Knochendichte nimmt nach der Menopause zu, insbesondere in den ersten Jahren nach dem Ausbleiben der Periode. Dies ist auf den Verlust von Östrogen in Ihrem Körper zurückzuführen. Nach der Menopause können Sie bis zum 60. Lebensjahr bis zu 25 Prozent Ihrer Knochendichte verlieren.

Osteoporose macht Sie anfällig für Knochenbrüche, insbesondere in den Hüften, der Wirbelsäule und den Handgelenken.

Die Behandlung von Osteoporose kann so einfach sein wie eine Anpassung des Lebensstils:

  • Konsumieren Sie kalziumhaltige Lebensmittel oder nehmen Sie Kalziumpräparate ein
  • Fügen Sie Ihrer täglichen Routine Vitamin-D-Ergänzungen hinzu
  • Trainieren Sie, indem Sie sowohl aerobe als auch kraftaufbauende Aktivitäten in Ihre Routine integrieren
  • schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein
  • hör auf zu rauchen

Vielleicht möchten Sie auch mit Ihrem Arzt über medizinische Behandlungen wie eine Östrogentherapie sprechen. Nicht jeder ist ein Kandidat für eine Hormontherapie.

Erfahren Sie mehr: Osteoporose, Knochengesundheit und Wechseljahre »

Herzkreislauferkrankung

Die Menopause verursacht nicht direkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kann aber Ihr Risiko erhöhen. Die Umstellung der Hormone sowie Veränderungen des Blutdrucks, des „schlechten“ Cholesterins und der Triglyceride können auch nach der Menopause auftreten. Entsprechend der American Heart Association, jede dritte Frau entwickelt eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. 10 Jahre nach der Menopause gibt es eine Zunahme von Herzinfarkten bei Frauen.

Um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu kontrollieren, nehmen Sie nach der Menopause gesunde Verhaltensweisen an. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Nichtrauchen.

Andere Bedingungen

Einige Frauen hören auf, Symptome der Menopause zu haben, sobald sie postmenopausal sind. Bei anderen Frauen treten weiterhin einige Symptome auf.

  • Hitzewallungen können noch ein bis zwei Jahre nach der Menopause auftreten.
  • Möglicherweise bemerken Sie einen Stimmungswechsel und fühlen sich vor, während und nach der Menopause depressiv. Veränderungen Ihrer psychischen Gesundheit sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden.
  • Sie können auch unter vaginaler Trockenheit leiden, die Ihre sexuelle Gesundheit beeinträchtigen und Infektionen verursachen kann. Die Verwendung von wasserlöslichen Gleitmitteln kann dazu beitragen, den Geschlechtsverkehr angenehmer zu gestalten. Besprechen Sie diese Veränderungen mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob Sie eine Behandlung benötigen.

Ihren Arzt aufsuchen

Suchen Sie Ihren Arzt auch nach der Menopause auf. Diese Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Arzt können Ihnen dabei helfen, Beschwerden vorzubeugen, die sich nach der Menopause entwickeln können.

Zu den Tests und Screenings, die Sie nach den Wechseljahren erwarten sollten, gehören:

  • Beckenuntersuchungen
  • Pap-Abstriche, wahrscheinlich alle drei Jahre

  • Mammographien
  • andere gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen
  • andere Krebsvorsorge
  • Osteoporose-Tests, wie z. B. Knochendichte-Scans
  • Impfungen

Wenn Sie postmenopausal sind und vaginale Blutungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies kann ein Zeichen für einen ernsthaften Gesundheitszustand sein.

Management

Die postmenopausalen Jahre erfordern, dass Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Auge behalten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Gesundheit in dieser Lebensphase erhalten können:

  • Gesundes Essen essen. Integrieren Sie Lebensmittel, die Ihnen eine ausgewogene Ernährung geben. Konzentrieren Sie sich auf Vollwertkost und vermeiden Sie überschüssige Salze und Zucker, die oft in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind. Sie brauchen nach den Wechseljahren zusätzliches Kalzium und Vitamin D, stellen Sie also sicher, dass Ihre Ernährung diese enthält. Wenn nicht, fragen Sie Ihren Arzt nach Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Regelmäßig Sport treiben. Stellen Sie sicher, dass Sie Aerobic-Übungen machen und sich auch an Krafttraining beteiligen.
  • Suchen Sie Ihren Arzt auf. Jährliche Besuche bei Ihrem Arzt helfen Ihnen, Veränderungen in Ihrer Gesundheit zu überwachen. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Körper bemerken oder wenn Symptome aus den Jahren der Menopause anhalten und Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
  • Schneide schlechte Gewohnheiten ab. Rauchen Sie nicht und schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein.

Ausblick

Die Risiken bestimmter Erkrankungen wie Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen nach der Menopause. Daher ist es wichtig, vor und nach den Wechseljahren gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln. Auch für Wellness-Besuchstermine sollten Sie weiterhin Ihren Arzt aufsuchen. Lebenslange Aufmerksamkeit für Kalzium, Bewegung und ein gesunder Lebensstil verringern Ihr Risiko.