Wie lange hält ein eingeklemmter Nerv?
FG Trade/Getty Images

Im Durchschnitt kann ein eingeklemmter Nerv von nur wenigen Tagen bis zu 4 bis 6 Wochen dauern – oder in einigen Fällen sogar länger (in diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen).

In Anbetracht der stechenden Schmerzen und Taubheitsgefühle, die bei einem eingeklemmten Nerv auftreten können, ist es verständlich, dass Sie alles tun möchten, um ihn so schnell wie möglich loszuwerden.

Ein eingeklemmter Nerv wird durch den Druck des umliegenden Gewebes verursacht, das ihn zu stark belastet.

Muskeln, Knochen, Knorpel und Sehnen können alle gegen einen Nerv drücken. Dies kann zu einem Funktionsverlust des betroffenen Nervs führen, was dann zu folgenden Symptomen führen kann:

  • stechender Schmerz, der sich wie ein brennendes Gefühl anfühlen kann
  • Taubheit
  • Kribbeln
  • Muskelschwäche

Die Behandlung eines eingeklemmten Nervs ist entscheidend für Ihren Genesungszeitplan. Schwerere Fälle können eine Operation erfordern.

Wenn Sie vermuten, dass Sie einen eingeklemmten Nerv haben, lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Schritte Sie jetzt unternehmen können, um zu helfen, und was Sie während Ihrer Genesung erwarten können.

Wie lange hält ein eingeklemmter Nerv?

Die Dauer eines eingeklemmten Nervs kann davon abhängen, ob Sie eine schnelle Behandlung suchen und was den Druck auf den Nerv verursacht.

Die Erholung kann auch je nach Lage des eingeklemmten Nervs variieren.

Als Faustregel gilt, dass eine vorübergehende Nerveneinklemmung mit akuter Ursache, wie einer Verletzung oder Fehlhaltung, mehrere Tage andauern kann.

Fälle im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Arthritis können länger andauern. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt um einen Behandlungsplan bitten.

Hier ist, was Sie von einem eingeklemmten Nerv in verschiedenen Teilen Ihres Körpers erwarten können.

Nacken

Ein eingeklemmter Nerv im Nacken kann Kribbeln und Schmerzen verursachen, die sich bis in die Schultern und Arme ausbreiten können. Diese Art von eingeklemmtem Nerv kann verursacht werden durch:

  • Verletzungen
  • sich wiederholende Bewegungen
  • Schlafposition

Der Schmerz wird normalerweise innerhalb einiger Tage nachlassen, es sei denn, der eingeklemmte Nerv wird durch einen chronischen Gesundheitszustand wie Arthritis verursacht.

Unterer Rücken

Ein eingeklemmter Nerv im unteren Rücken ist oft mit Bandscheibenvorfällen verbunden, die Nervenwurzeln in diesem Bereich komprimieren. Es kann auch durch Arthritis oder Verletzungen verursacht werden.

Sie können stechende Schmerzen im unteren Rücken sowie im Gesäß und in der Beinrückseite verspüren. Tatsächlich kann Ischias ein Symptom für einen eingeklemmten Nerv im unteren Rückenbereich sein.

Rückenschmerzen können akut sein und nur wenige Tage anhalten. Wenn sich ein eingeklemmter Nerv jedoch nicht löst, kann dies zu chronischen Rückenschmerzen führen, die anhalten 12 Wochen oder mehr.

Bein

Ihre Beine können durch Bandscheibenvorfälle im Rücken oder Verletzungen eingeklemmte Nerven entwickeln.

Unbehandelt können eingeklemmte Nerven zu einer peripheren Neuropathie führen. Dies kann sich im Laufe von mehreren Wochen oder Jahren entwickeln.

Hüfte

Ein eingeklemmter Nerv in der Hüfte kann einige Tage andauern, wenn er mit einer Verletzung zusammenhängt.

Wenn die Schmerzen länger als ein paar Tage anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Mögliche Ursachen für chronische Hüftschmerzen können sein:

  • Arthritis
  • Fettleibigkeit
  • Knochensporne

Schulter

Schulterschmerzen durch einen eingeklemmten Nerv entstehen normalerweise in der oberen Wirbelsäule als Folge von:

  • eine Verletzung
  • Arthritis
  • Sehnenentzündung

Eine Möglichkeit zu sagen, dass Ihre Schmerzen von einem eingeklemmten Nerv und nicht von einer Muskelzerrung stammen, ist die plötzliche Schärfe der Schmerzen. Die Schmerzen treten auch nur in einer Schulter auf.

Unbehandelt kann Arthritis oder Tendinitis der Schulter zu chronischen Schmerzen führen, die über mehrere Wochen, Monate oder Jahre kommen und gehen können.

Handgelenk

Häufiges Tippen ist häufig mit eingeklemmten Nerven im Handgelenk verbunden.

Eingeklemmte Nerven im Handgelenk können zum Karpaltunnelsyndrom führen. Dies ist, wenn Sie Schmerzen und Taubheit verspüren, die sich durch Ihre Hand und Finger ausbreiten.

Schmerzen, die länger als 2 Monate anhalten, können auf andere zugrunde liegende Probleme wie Arthritis hinweisen.

Welche Hausmittel helfen bei einem eingeklemmten Nerv?

Die Behandlung eines eingeklemmten Nervs beginnt mit Hausmitteln, die helfen, Folgendes zu lindern:

  • Schmerzen
  • Taubheit
  • allgemeines Unbehagen

Je früher Sie einen eingeklemmten Nerv behandeln, desto schneller können Sie sich erholen.

Hier sind ein paar Hausmittel, die Sie sofort ausprobieren können:

  • Eispackungen oder Heizkissen, die 15 Minuten bis 1 Stunde lang bei Schmerzen und Entzündungen verwendet werden

  • Ruhen des betroffenen Bereichs
  • rezeptfreie Schmerzmittel wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder Paracetamol
  • leichte Dehnungen für den betroffenen Bereich, um die Durchblutung und Bewegung zu fördern
  • Anpassung Ihrer Körperhaltung und Schlafposition

Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?

In vielen Fällen können Sie einen eingeklemmten Nerv zu Hause beheben, ohne dass eine weitere Behandlung erforderlich ist.

Aber Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn:

  • Ihre Symptome halten länger als ein paar Tage an.
  • Ihre Symptome sind schwerwiegend.
  • Die eingeklemmten Nervenschmerzen kommen immer wieder.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich bildgebende Untersuchungen wie einen CT-Scan, MRT-Scan oder Röntgenaufnahmen anordnen. Diese werden verwendet, um das Ausmaß der Nervenschädigung sowie Probleme mit dem umgebenden Gewebe zu bestimmen.

Was sind einige mögliche medizinische Behandlungen für eingeklemmte Nerven?

Bei schweren eingeklemmten Nerven, die nicht auf Hausmittel ansprechen, können medizinische Behandlungen erforderlich sein. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt stärkere NSAIDs oder Kortikosteroide verschreiben, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

Andere medizinische Behandlungen für eingeklemmte Nerven sind:

  • Physiotherapie für eingeklemmte Nerven, die Ihre Beweglichkeit beeinträchtigen, einschließlich im unteren Rücken, in der Schulter oder im Nacken. Ein Physiotherapeut führt Sie durch Dehnübungen und Übungen, die Sie im Büro und zu Hause durchführen können, um die Nervenkompression und Schmerzen zu verringern.

  • Schienen für Ihr Handgelenk oder eine Halskrause für Ihren Hals, um die eingeschränkte Beweglichkeit in diesen Bereichen während der Heilung zu unterstützen.
  • Eine Operation als letzter Ausweg, insbesondere wenn ein eingeklemmter Nerv dauerhaft geschädigt ist.

Eine Operation ist am häufigsten bei eingeklemmten Nerven im Zusammenhang mit Wirbelsäulenproblemen, kann aber auch in anderen Fällen wie dem Karpaltunnelsyndrom angewendet werden.

Was sind die Risikofaktoren für eingeklemmte Nerven?

Eingeklemmte Nerven treten in etwa auf 85 von 100.000 Erwachsenen jedes Jahr. Eingeklemmte Nerven können mit zunehmendem Alter aufgrund von Gewebeveränderungen wie Knochendegeneration und Arthritis noch häufiger auftreten.

Andere Risikofaktoren, die die Kompression verursachen können, die zu eingeklemmten Nerven führt, sind:

  • Fettleibigkeit
  • Schwangerschaft
  • Sich wiederholende Aufgaben, wie z. B. Sport treiben oder auf einer Tastatur tippen
  • Verletzungen und Unfälle
  • längere Bettruhe
  • Knochensporne
  • Diabetes
  • Schilddrüsenerkrankung

Wie beuge ich eingeklemmten Nerven vor?

Nach der Behandlung wird ein eingeklemmter Nerv wahrscheinlich verschwinden, es sei denn, das gleiche Körpergewebe drückt erneut gegen den betroffenen Nerv.

Chronische Kompression kann zu dauerhaften Nervenschäden führen, daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wenn Sie können.

Sie können möglicherweise helfen, einen eingeklemmten Nerv auf folgende Weise zu verhindern:

  • Abnehmen. Fettleibigkeit ist ein häufiger Risikofaktor für eingeklemmte Nerven, da übermäßiges Körpergewicht übermäßigen Druck auf Ihre Nerven ausübt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie langfristig ein gesundes Gewicht halten können.
  • Machen Sie Pausen bei sich wiederholenden Aktivitäten. Wenn Ihre Arbeit wiederholte Hand- und Armbewegungen erfordert, wie z. B. bei der Arbeit am Computer, auf dem Bau oder am Fließband, versuchen Sie, die betroffene Extremität so oft wie möglich anzuhalten und zu strecken. Die gleiche Strategie kann bei bestimmten sportlichen Aktivitäten wie Tennis und Baseball hilfreich sein.
  • Machen Sie häufig Bewegungspausen. Vermeiden Sie langes Sitzen und Liegen in einer Position, um übermäßigen Druck auf Ihre Nerven zu vermeiden.
  • Achte auf eine gute Körperhaltung. Dazu gehört aufrechtes Stehen mit nach hinten gerollten Schultern sowie das Anspannen der Rumpfmuskulatur, um den unteren Rücken weniger zu belasten. Vermeiden Sie es, Ihre Beine zu kreuzen, um den Druck in Ihren unteren Gliedmaßen zu verringern.
  • Fügen Sie Kraft- und Beweglichkeitsübungen zu Ihrer Trainingsroutine hinzu. Widerstandsbänder, leichte Handgewichte und Yoga-Dehnübungen können alle helfen, Ihre Knochen, Gelenke und Muskeln zu stärken.

Je nach Ort und Schweregrad kann ein eingeklemmter Nerv einige Tage, mehrere Wochen oder sogar länger andauern.

In den schwersten Fällen kann eine wiederkehrende Kompression gegen den Nerv zu dauerhaften Schäden führen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen ein eingeklemmter Nerv auftritt, der immer wieder auftritt oder länger als mehrere Tage anhält.

Ihr Arzt kann Tests anordnen, um die zugrunde liegenden Ursachen der Nervenkompression zu bestimmen, und Ihnen mit einem Behandlungsplan helfen, um dauerhafte Schäden zu verhindern.