• CT-Scans sind ein gängiger diagnostischer Test zur Beurteilung vieler Arten von Verletzungen und Krankheiten.
  • Medicare deckt diagnostische Tests unter Teil B ab.
  • Sie können sich auch für diagnostische Tests gemäß Teil A versichern, während Sie im Krankenhaus aufgenommen werden.
  • Medicare Advantage-Pläne decken auch CT-Scans ab, aber die Kosten hängen von Ihrem spezifischen Plan ab.

Möglicherweise benötigen Sie eine Computertomographie (CT), wenn Ihr Arzt in Ihren Körper sehen möchte, um eine Diagnose zu stellen.

CT-Scans können Ärzten einen genaueren Blick auf Ihre Organe ermöglichen. Sie können auch zeigen:

  • Verletzungen
  • Tumore
  • Infektionen

Medicare deckt CT-Scans ab – aber die Höhe der Deckung hängt davon ab, wo Sie den Scan haben und welcher Teil von Medicare ihn abdeckt.

Wie viel übernimmt Medicare, wenn ich einen CT-Scan benötige?
Richard Drury/Getty Images

Medicare-Abdeckung für CT-Scans

Medicare übernimmt alle medizinisch notwendigen diagnostischen Tests, die Sie benötigen. Dazu gehören CT-Scans.

Medicare betrachtet eine Dienstleistung als medizinisch notwendig, wenn sie zur Diagnose, Vorbeugung oder Behandlung einer Erkrankung verwendet wird. CT-Scans werden zur Diagnose einer Reihe von Erkrankungen verwendet und gelten im Allgemeinen als medizinisch notwendig.

Ihre genaue Abdeckung hängt davon ab, wo Sie den Test haben und welcher Medicare-Teil ihn abdeckt.

Versicherungsschutz im Krankenhaus (Teil A)

Wenn Sie während eines stationären Krankenhausaufenthalts einen CT-Scan benötigen, deckt Medicare Part A Sie ab.

Medicare Part A ist eine Krankenhausversicherung. Sie deckt die Betreuung während eines stationären Aufenthaltes bei:

  • ein Krankenhaus
  • eine kompetente Pflegeeinrichtung
  • eine weitere stationäre Einrichtung

Dies schließt alle Tests ein, die Ihr Arzt während Ihres Aufenthalts anordnet. Wenn Sie also im Krankenhaus einen CT-Scan erhalten, deckt Teil A diesen ab.

Versorgung in einem ambulanten Zentrum (Teil B)

Ambulante CT-Scans werden von Medicare Teil B (Krankenversicherung) abgedeckt. Teil B umfasst die ambulante Versorgung, einschließlich CT-Scans, in verschiedenen Arten von Gesundheitseinrichtungen, wie z. B.:

  • Arztpraxen
  • Notfallversorgungszentren
  • Gesundheitszentren
  • Ambulanzen
  • ambulante Labore und Testeinrichtungen
  • chirurgische Zentren

Teil B deckt Ihren CT-Scan ab, unabhängig davon, in welcher ambulanten Einrichtung Sie ihn haben. Sie sind versichert, solange die Einrichtung an Medicare teilnimmt und der CT-Scan von einem Arzt angeordnet wird.

Sie können das Tool auf der Medicare-Website verwenden, um nach Einrichtungen und Anbietern zu suchen, die in Ihrer Nähe an Medicare teilnehmen.

Medicare Advantage-Abdeckung

Zusammen bilden die Medicare-Teile A und B das, was als Original-Medicare bekannt ist. Ein Medicare Advantage (Teil C)-Plan kombiniert beide Teile des ursprünglichen Medicare – und oft auch viele zusätzliche Vorteile – in einem einzigen Plan.

Medicare Advantage-Pläne werden von privaten Unternehmen angeboten, werden jedoch von Medicare beaufsichtigt und müssen bestimmte Regeln befolgen.

Eine Regel ist, dass Medicare Advantage-Pläne erforderlich sind, um alles abzudecken, was das ursprüngliche Medicare tut. Das bedeutet, dass alle Medicare Advantages-Pläne CT-Scans abdecken.

Viele Medicare Advantage-Pläne haben jedoch Netzwerke. Sie zahlen möglicherweise viel höhere Kosten, wenn Sie das Netzwerk Ihres Plans verlassen. In einigen Fällen haben Sie überhaupt keine Abdeckung außerhalb des Netzwerks, selbst wenn die Einrichtung an Medicare teilnimmt.

Ihr Plan sollte ein Verzeichnis von Anbietern haben, die Teil seines Netzwerks sind. Sie können Ihren Plan jederzeit überprüfen, um auch In-Network-Anbieter zu finden.

Wie erhalte ich die größtmögliche Abdeckung?

Ambulante diagnostische Tests wie CT-Scans werden von Medicare Teil B abgedeckt, solange sie medizinisch notwendig sind und von einem von Medicare zugelassenen Anbieter angeordnet werden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Test oder Verfahren abgedeckt ist, können Sie das Suchtool für die Kostenübernahme auf der Medicare-Website verwenden.

Ihr CT-Scan sollte in den meisten Fällen abgedeckt sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie Versicherungsschutz erhalten, darunter:

  • Ihr Arzt schreibt eine Anweisung, warum Sie den CT-Scan benötigen.
  • Ihre Krankenakte zeigt, dass Sie den CT-Scan benötigen.
  • Ihr Arzt nimmt an Medicare teil.
  • Die Einrichtung, in der Sie Ihren CT-Scan erhalten, nimmt an Medicare teil.

Wenn Medicare Ihren CT-Scan nicht abdeckt und Sie der Meinung sind, dass dies der Fall sein sollte, können Sie Einspruch einlegen. Ein Einspruch gibt Ihnen mehrere Möglichkeiten, zu erklären, warum der CT-Scan medizinisch notwendig war, und zu sehen, ob Medicare ihn übernimmt.

Wie viel kosten CT-Scans bei Medicare?

Die Kosten für Ihren CT-Scan hängen von mehreren Faktoren ab, darunter, wo Sie den Scan haben und welcher Teil von Medicare ihn abdeckt.

Hier sind einige Beispiele dafür, was ein CT in verschiedenen Situationen kosten könnte:

  • Wenn Sie einen CT-Scan im Krankenhaus haben. In diesem Fall werden die Kosten für einen CT-Scan mit Ihrem Teil A-Selbstbehalt verrechnet. Im Jahr 2021 beträgt der Selbstbehalt von Teil A 1.484 $ für jeden Leistungszeitraum. Sobald Sie diesen Selbstbehalt erfüllt haben, deckt Teil A alle Tests und Eingriffe während Ihres Aufenthalts ab, ohne Mitversicherungskosten während der ersten 60 Tage des Krankenhausaufenthalts.
  • Wenn Sie einen ambulanten CT-Scan haben. Nachdem Sie Ihren Teil-B-Selbstbehalt – 203 USD im Jahr 2021 – erfüllt haben, zahlt Medicare 80 Prozent der von Medicare genehmigten Kosten Ihres CT-Scans. Sie sind für die anderen 20 Prozent verantwortlich.
  • Wenn Sie einen Medicare Advantage Plan haben. Ihr Medicare Advantage-Plan hat seine eigenen Kosten. Der Selbstbehalt und die Höhe der Zuzahlung oder Mitversicherung hängen von Ihrem Tarif ab. Wenden Sie sich nach Möglichkeit frühzeitig an Ihren Tarif, um eine Schätzung der Kosten für diesen Test zu erhalten.

Die genauen Kosten Ihres CT-Scans hängen auch von individuellen Faktoren wie Ihrem Standort und der genauen Art des CT-Scans ab, den Sie benötigen.

Laut dem Healthcare Blue Book liegt der Durchschnittspreis für einen Brust-CT-Scan in Detroit, Michigan, beispielsweise zwischen 215 und über 1.500 US-Dollar. Vergleichen Sie das mit den durchschnittlichen Kosten für einen CT-Scan Ihres Bauches und Beckens in Los Angeles, Kalifornien, die zwischen 453 und mehr als 3.000 US-Dollar liegen.

Sie zahlen diese vollen Beträge nicht, wenn Sie Medicare verwenden. Stattdessen basiert der von Ihnen zu zahlende Teil auf Ihrem Anteil an dem von Medicare genehmigten Betrag. Dieser Betrag ist in der Regel viel niedriger als die Standardpreise.

Beispielsweise zeigt das Medicare-Prozedurpreistool, dass der Durchschnittspreis für einen Thorax-CT-Scan in einem ambulanten Operationszentrum 115 US-Dollar beträgt. Wenn Sie also einen ambulanten CT-Scan im Rahmen von Teil B haben, zahlen Sie 22 US-Dollar und Medicare 92 US-Dollar, solange Sie Ihren jährlichen Selbstbehalt bereits erfüllt haben.

Wenn Sie Teil B verwenden, können Sie das Preistool verwenden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie hoch Ihre Kosten sein werden. Sie müssen die genaue Art des CT-Scans kennen, den Ihr Arzt angeordnet hat.

Und denken Sie daran, dass das Tool Ihnen nur Durchschnittswerte anzeigt. Ihre tatsächlichen Kosten können höher oder niedriger sein.

Kann ich einen Medigap-Plan verwenden, um meine CT-Kosten zu decken?

Eine Möglichkeit, Ihre Auslagen für diagnostische Tests zu senken, ist ein Medigap-Plan.

Medigap ist eine Zusatzversicherung, die Sie abschließen können, um Ihre Auslagen von Medicare zu decken. Abhängig von Ihrem Medigap-Plan können Sie möglicherweise Versicherungsschutz erhalten für:

  • Teil A Selbstbehalt
  • Teil B Selbstbehalt
  • Teil A Zuzahlungen und Mitversicherung
  • Teil B Zuzahlungen und Mitversicherung

Das bedeutet, dass alle Kosten für Ihre CT-Untersuchung, die Sie normalerweise tragen würden, stattdessen von Medigap übernommen werden.

Medigap-Pläne haben eine monatliche Prämie zusätzlich zu Ihrer Medicare-Teil-B-Prämie. Während Sie also jeden Monat mehr bezahlen, werden die Kosten übernommen, wenn Sie eine Dienstleistung wie einen CT-Scan benötigen.

Wann brauche ich möglicherweise einen CT-Scan?

Ein CT-Scan ist ein Test, der es Ärzten ermöglicht, in Ihren Körper zu sehen. Der Scan nimmt Röntgenbilder aus mehreren Blickwinkeln auf. Jedes Röntgenbild zeigt einen flachen Einzelschnitt oder eine Schicht.

Wenn die Schnitte mithilfe von Computertechnologie zusammengesetzt werden, kann ein CT-Scan Ihrem Arzt eine dreidimensionale Ansicht ermöglichen.

CT-Scans werden verwendet, um viele verschiedene Zustände zu diagnostizieren, wie zum Beispiel:

  • innere Verletzungen
  • Knochenbrüche
  • Tumore
  • Krebs
  • Herzkrankheit
  • Lungenerkrankung
  • Leberanomalien
  • Blutgerinnsel
  • Infektionen

Möglicherweise haben Sie auch einen CT-Scan, um zu überprüfen, wie gut eine Behandlung wirkt.

Beispielsweise kann ein CT-Scan verwendet werden, um festzustellen, ob die Strahlentherapie einen Tumor schrumpfen lässt. In diesem Fall benötigen Sie im Laufe Ihrer Behandlung möglicherweise mehrere CT-Scans. Medicare deckt alle ab, solange sie als medizinisch notwendig erachtet werden.

Was kann ich erwarten, wenn ich zu einem CT-Scan gehe?

CT-Scans sind im Allgemeinen schmerzfrei und können in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden. CT-Geräte verwenden mehr Strahlung als herkömmliche Röntgenstrahlen, aber nicht genug, um Schaden anzurichten.

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise vor dem Scan Kontrastmittel in Ihren Körper einbringen. Kontrastmittel ist eine Flüssigkeit, die dabei hilft, den Teil Ihres Körpers hervorzuheben, den der Arzt sehen möchte.

Je nach Bereich Ihres Körpers, der gescannt wird, müssen Sie entweder:

  • Kontrastmittel schlucken
  • erhalten in einer Injektion von Kontrastmittel
  • einen Kontrastmitteleinlauf erhalten

In Fällen, in denen kein Kontrastmittel benötigt wird, benötigen Sie keine Vorbereitung. Sobald Sie für Ihren CT-Scan bereit sind, ziehen Sie normalerweise einen Krankenhauskittel an und legen persönliche Gegenstände ab wie:

  • Brille
  • Uhren
  • Schmuck

Ein Techniker hilft Ihnen bei der Einrichtung und erklärt Ihnen die Vorgehensweise.

Während des Scans liegen Sie auf einem schmalen Tisch, der Sie durch einen großen Tunnel gleiten lässt, der als Scanner fungiert. Es wird eine Reihe von Röntgenaufnahmen machen, während Sie sich langsam hindurchbewegen. Möglicherweise hören Sie ein Summen oder Klicken, aber Sie werden nichts spüren.

Es ist wichtig, während des CT-Scans still zu liegen, um möglichst klare Bilder zu erhalten. Der Tisch, auf dem Sie sich befinden, hat möglicherweise Kissen oder andere Stützen, die Ihnen helfen, ruhig zu bleiben.

Der Techniker wird im nächsten Raum sein und Ihren Scan überwachen. Sie könnten über eine Gegensprechanlage mit Ihnen sprechen, um Sie daran zu erinnern, still zu bleiben, oder Sie bitten, den Atem anzuhalten.

Sobald Ihre CT-Untersuchung abgeschlossen ist, können Sie die Ambulanz verlassen. Sie können Ihren normalen Aktivitäten nachgehen und Ihre Arztpraxis wird Sie mit den Ergebnissen kontaktieren.

  • CT-Scans werden verwendet, um viele Arten von Erkrankungen zu diagnostizieren.
  • Medicare Teil A deckt Ihren CT-Scan ab, wenn Sie ihn während eines stationären Krankenhausaufenthalts haben.
  • Medicare Teil B deckt Ihren CT-Scan ab, wenn Sie ihn ambulant haben.
  • Ein Medicare Advantage-Plan deckt auch einen CT-Scan ab, aber Sie müssen normalerweise innerhalb des Netzwerks Ihres Plans bleiben.