
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie fĂ¼r unsere Leser nĂ¼tzlich sind. Wenn Sie Ă¼ber Links auf dieser Seite einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prĂ¼fen
Gesundheitslinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, grĂ¼ndlich. Um festzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Inhaltsstoffe und Zusammensetzung bewerten: Haben sie das Potenzial, Schaden anzurichten?
- Faktencheck fĂ¼r alle gesundheitsbezogenen Angaben: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Ă¼berein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir recherchieren, damit Sie vertrauenswĂ¼rdige Produkte fĂ¼r Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Eine Aura ist eine Sammlung von Symptomen, die vor oder zusammen mit einer Migräneattacke auftreten. Die Aura kann Seh-, Wahrnehmungs- oder Sprachstörungen verursachen.
Die American Migraine Foundation schätzt, dass zwischen 25 und 30 Prozent der Menschen mit Migräne unter Aura leiden.
Da eine Aura beginnen kann, bevor eine Migräneattacke beginnt, kann sie oft ein Warnzeichen dafĂ¼r sein, dass eine Migräneattacke bevorsteht.
Eine Aura beginnt typischerweise etwa eine Stunde vor Beginn der Migräne und dauert weniger als 60 Minuten. Nicht alle Migräneanfälle beinhalten eine Aura.
Was sind die typischen Symptome einer Migräne-Aura?
Eine Aura kann eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome hervorrufen.
Visuelle Symptome
Visuelle Aura ist die häufigste Art von Aura. Einige Symptome, die während einer visuellen Aura auftreten können, sind:
- gezackte Lichtblitze, Sterne oder helle Flecken sehen
- Zickzacklinien oder geometrische Formen im Blickfeld haben
- teilweiser Sehverlust oder blinde Flecken (Skotome)
Sensorische Symptome
Aura kann auch zu Veränderungen der Empfindung fĂ¼hren. Diese Symptome können mit oder ohne visuelle Aura auftreten.
Die Hauptsymptome einer sensorischen Aura sind TaubheitsgefĂ¼hle oder Kribbeln oder ein Kribbeln.
Dieses Kribbeln kann in einem Arm beginnen und sich nach oben ausbreiten. Dieses GefĂ¼hl kann auch auf einer Seite Ihres Gesichts, Ihrer Lippen oder Ihrer Zunge auftreten.
Sprech- und Sprachsymptome
Sprech- und Sprachstörungen sind weniger häufige Aura-Symptome. Zu den Symptomen können gehören:
- undeutliches Sprechen
- Gemurmel
- nicht in der Lage sind, die richtigen Worte zu bilden
Anzeichen und Symptome von Vorkopfschmerzen
Prämigräne, auch Prodrom genannt, ist das frĂ¼heste von vier Stadien eines Migräneanfalls. Dieses Stadium tritt vor einer Aura auf und kann mehrere Stunden bis mehrere Tage vor Beginn einer Migräneattacke auftreten.
Das Erkennen der Symptome einer Prämigräne kann Personen helfen, Auslöser zu vermeiden und einen Angriff zu verhindern. Prämigränesymptome können individuell unterschiedlich sein und umfassen:
- Verstopfung oder Durchfall
- Depression
- Schlaflosigkeit
- Reizbarkeit
- Licht- und Geräuschempfindlichkeit
- Stimmungsschwankungen
- Brechreiz
- Nacken- und Schultersteifheit
- Probleme beim Fokussieren
- MĂ¼digkeit
Prodrom vs. Aura
Während eine Aura kurz vor oder während einer Migräneattacke auftritt, kann das Prodromstadium Tage vorher beginnen, um anzuzeigen, dass eine Attacke bevorsteht. Prodromalsymptome können MĂ¼digkeit, Reizbarkeit oder Nackenschmerzen sein.
Kann man eine Aura ohne Kopfschmerzen haben?
Es ist möglich, dass eine Aura ohne Migräneanfall auftritt. Dies wird als stille Migräne bezeichnet. Obwohl der Migräneschmerz nicht auftritt, können die Aurasymptome selbst dennoch die täglichen Aktivitäten stören.
Augenmigräne, eine Art von Migräneattacke, die durch visuelle Symptome gekennzeichnet ist, kann manchmal ohne Schmerzen auftreten. Migräne mit Aura und retinale Migräne werden manchmal als Arten von Augenmigräne angesehen.
Migräneattacken, die ohne Schmerzen auftreten, können aufgrund ihrer ähnlichen Symptome manchmal als transitorische ischämische Attacken (TIAs) oder Krampfanfälle diagnostiziert werden.
Was verursacht oder löst eine Migräne-Aura aus?
Es ist nicht gut verstanden, was genau eine Aura verursacht. Es wird angenommen, dass es durch eine Welle elektrischer Aktivität verursacht wird, die sich Ă¼ber die Hirnrinde ausbreitet.
Dieser Welle folgt dann eine längere UnterdrĂ¼ckung der Nervenzellaktivität. Dies kann zu verschiedenen Veränderungen fĂ¼hren, wie z. B. Veränderungen des Blutflusses, die zu Migränesymptomen fĂ¼hren können.
Es ist auch möglich, dass eine Aura durch dieselben Dinge ausgelöst wird, die Migräneanfälle ohne Aura auslösen können. Dazu können gehören:
-
Stress oder Angst
- nicht genug Schlaf bekommen
-
fehlende oder unregelmĂ¤ĂŸige Mahlzeiten
- Konsum von Alkohol oder Koffein
-
bestimmte Lebensmittel wie Schokolade, gereifter Käse und Wurstwaren
- Lebensmittelzusatzstoffe wie MSG oder Aspartam
- hormonelle Veränderungen, wie während der Menstruation
- helles Licht, starke GerĂ¼che oder laute Geräusche
- kräftige Ăœbung
- Änderungen im Wetter
- einige Medikamente
Was ist der beste Weg, um Migräne mit Aura zu behandeln?
Wenn Aura-Symptome beginnen, kann es hilfreich sein, sich in einen ruhigen, dunklen Raum zu begeben und die Augen zu schlieĂŸen.
Das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Stirn oder den Nacken kann ebenfalls helfen, die folgenden Migräneschmerzen zu lindern.
Wie bei anderen Arten von Migräne beinhaltet die Behandlung von Migräne mit Aura eine Kombination von Medikamenten. Dazu gehören Medikamente zur Vorbeugung und Linderung von Symptomen.
Zu den vorbeugenden Medikamenten, die das Auftreten von Migräneanfällen verhindern können, gehören:
- Antidepressiva, wie Amitriptylin
- Blutdruckmedikamente wie Betablocker oder Kalziumkanalblocker
- Antiepileptika wie Topiramat
Medikamente zur Symptomlinderung helfen, die Schwere eines bevorstehenden Migräneanfalls zu verringern. Sie werden normalerweise eingenommen, sobald sich die Symptome einer Aura entwickeln.
Beispiele fĂ¼r einige dieser Medikamente sind:
- rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Motrin, Advil)
- Triptane wie Rizatriptan und Sumatriptan
- Dihydroergotamin
- Medikamente gegen Ăœbelkeit
- Gepants wie Ubrogepant (Markenname Ubrelvy) oder Rimegepant (Markenname Nurtec)
- ditans, wie lasmiditan (Markenname Vyepti)
Andere alternative Methoden zur Behandlung von Migräne werden ebenfalls untersucht. Dazu gehören Dinge wie Biofeedback, Akupunktur und Entspannungstechniken.
Gibt es verschiedene Arten von Migräneattacken?
Es gibt mehrere andere Arten von Migräne, die neben Schmerzen neurologische Symptome beinhalten, wie:
- Migräne mit Hirnstammaura. Auch bekannt als basiläre Migräne, ist dies eine seltene Art von Migräne, bei der Aura-Symptome im Hirnstamm entstehen. Zu den Symptomen können Schwindel, Ohrensausen und Sprachprobleme gehören.
- Hemiplegische Migräne. Eine Migräneattacke, die mit einer Aura auftritt, die einseitige Schwäche sowie Taubheit und Kribbeln umfasst. Hemiplegische Migräne kann mit oder ohne Migräneschmerzen auftreten.
- Vestibuläre Migräne. Ein Zustand, der plötzliches Auftreten von Schwindel, Orientierungslosigkeit und Gleichgewichtsstörungen beinhaltet. Viele Menschen, die unter vestibulärer Migräne leiden, haben keine Vorgeschichte von Kopfschmerzen.
- Migräne der Netzhaut. Die mit retinaler Migräne verbundene Aura fĂ¼hrt dazu, dass Sie auf einem Auge das Sehvermögen verlieren.
Sie können auch mit chronischer Migräne diagnostiziert werden, wenn Sie Migränesymptome haben, die an 15 oder mehr Tagen im Monat auftreten.
Wie wird Migräne-Aura diagnostiziert?
Migräne mit Aura ist eine klinische Diagnose. Dies bedeutet, dass die Erkrankung im Allgemeinen von einem Arzt, normalerweise einem Neurologen, diagnostiziert wird, indem Ihre Krankengeschichte und eine detaillierte Liste und Beschreibung Ihrer Symptome Ă¼berprĂ¼ft werden. Der Arzt fĂ¼hrt auch eine körperliche Untersuchung durch.
Die Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen, 3. Ausgabe (ICHD-3), enthält Richtlinien zur UnterstĂ¼tzung der Diagnose von Migräne mit Aura. Einzelpersonen mĂ¼ssen mindestens zwei Migräneanfälle haben, die diese Kriterien enthalten:
- Ein oder mehrere Aura-Symptome in diesen Kategorien haben:
- visuell oder Netzhaut – Symptome, die das Sehvermögen beeinträchtigen
- sensorisch – Symptome, die die Sinne betreffen
- Hirnstamm – Symptome, die durch Schmerzen am Hinterkopf gekennzeichnet sind
- Motor – Symptome, die die Bewegung beeinträchtigen
- Rede oder Sprache – Symptome, die Wörter und Sprache beeinträchtigen
- mit mindestens drei dieser sechs Eigenschaften:
- ein Aura-Symptom oder mehr, das sich allmählich Ă¼ber mehr als 5 Minuten ausbreitet
- zwei oder mehr Symptome zusammen, eines nach dem anderen
- ein oder mehrere einseitige Aura-Symptome
- ein oder mehrere positive Aura-Symptome
- Aura-Symptom(e), die 5 bis 60 Minuten anhalten
- Aura zusammen mit oder gefolgt von Kopfschmerzen innerhalb von 60 Minuten
- keine andere Diagnose haben, die diese Symptome verursachen könnte
Da es keinen definitiven Test fĂ¼r Migräne mit Aura gibt, sind bildgebende Verfahren wie MRT- oder CT-Scans fĂ¼r die meisten Menschen möglicherweise nicht erforderlich. Neuroimaging kann jedoch empfohlen werden, wenn eine Person andere Symptome hat wie:
- Kopfschmerzen, die nicht auf die Behandlung ansprechen
- Veränderungen in Anzahl, Art oder Schwere der Kopfschmerzen
- neue neurologische Symptome
- plötzliche, starke Kopfschmerzen
- neue Kopfschmerzen bei Personen Ă¼ber 50 Jahren oder bei Personen mit HIV oder Krebs
- Anzeichen oder Symptome einer Meningitis wie Doppeltsehen, Ăœbelkeit und Erbrechen sowie Schwindel
- Anzeichen eines Schlaganfalls, wie:
- Taubheit
- Schwäche im Gesicht
- einseitige Schwäche besonders in Arm oder Bein
- plötzliches Auftreten von Verwirrtheit, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Schwindel oder Gleichgewichtsverlust
- Verlust des Sehvermögens oder Schwierigkeiten beim Sehen auf einem oder beiden Augen
Wenn Sie Symptome eines Schlaganfalls verspĂ¼ren, rufen Sie sofort 911 an. Lassen Sie jemanden bei Ihnen bleiben, bis er ankommt.
Wann Sie sich wegen Migräne-Aura medizinisch behandeln lassen sollten
Wenn Sie noch nie Migräne mit Aura hatten und plötzlich ein Kribbeln oder TaubheitsgefĂ¼hl auf einer Seite Ihres Körpers, undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen verspĂ¼ren, ist es wichtig, dass Sie sich sofort behandeln lassen.
Obwohl dies Symptome einer Migräne-Aura sein können, können sie auch Anzeichen eines Schlaganfalls sein. Sie sollten die Möglichkeit einer viel ernsteren Erkrankung ausschlieĂŸen.
Suchen Sie auĂŸerdem eine Notfallversorgung fĂ¼r alle Kopfschmerzen auf, die:
- tritt plötzlich und heftig auf
- wird von einem steifen Nacken, Fieber oder Hautausschlag begleitet
- tritt mit Symptomen wie Verwirrtheit, Krämpfen oder Bewusstlosigkeit auf
- passiert nach einer Kopfverletzung
Es ist auch eine gute Faustregel, bei Kopfschmerzen einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren, wenn:
- treten häufig auf und dauern Stunden bis Tage
- stören Sie Ihre täglichen Aktivitäten
- treten häufig auf, wenn Sie frĂ¼her kopfschmerzfrei waren
Wenn Sie sich wegen Ihrer Migräne Sorgen machen und noch keinen Arzt haben, können Sie sich Ă¼ber das Healthline FindCare-Tool einen Arzt in Ihrer Nähe ansehen.
Migräne-Ressourcen
Migräne kann störend sein und in einigen Fällen Ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass Sie nicht allein sind und dass viele andere Menschen mit denselben Symptomen zu kämpfen haben wie Sie.
Wenn Sie an Migräne-UnterstĂ¼tzung und -Ressourcen interessiert sind, Migräne Healthline – verfĂ¼gbar unter iPhone und Android – bietet einen Community-Hub fĂ¼r Menschen mit Migräne.
Erfahren Sie mehr Ă¼ber andere Migräne-Apps fĂ¼r iPhone und Android.
Das Endergebnis
Eine Migräne-Aura ist durch Seh-, Wahrnehmungs- oder Sprachstörungen gekennzeichnet. Sie kann vor oder während einer Migräneattacke auftreten und dauert in der Regel weniger als 60 Minuten.
Manche Menschen können eine Aura ohne Migräneanfall haben.
Migräne mit Aura kann mit einer Kombination von Medikamenten behandelt werden. Vorbeugende Medikamente können das Auftreten von Migränesymptomen verhindern, während andere Medikamente helfen können, akute Symptome zu lindern, wenn sie auftreten.
Die Symptome einer Aura können ernsteren Erkrankungen wie einem Schlaganfall oder Krampfanfall ähneln. Wenn Sie noch nie Migräne mit Aura erlebt haben und ein TaubheitsgefĂ¼hl auf einer Seite Ihres Körpers oder Probleme beim Sprechen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Es ist auch wichtig, eine Notfallversorgung in Anspruch zu nehmen, wenn Sie starke Kopfschmerzen haben, plötzlich auftreten oder von einem steifen Nacken, Fieber, Verwirrtheit oder Krämpfen begleitet werden.