Was ist Tympanometrie?

Die Tympanometrie bietet Ärzten zusammen mit einer körperlichen Untersuchung eine Möglichkeit, Probleme im Mittelohr zu diagnostizieren und zu überwachen.

Hinter dem Trommelfell, auch Trommelfell genannt, befindet sich das Mittelohr.

Warum wird eine Tympanometrie durchgeführt?

Tympanometrie kann helfen, Störungen zu diagnostizieren, die zu Hörverlust führen können, insbesondere bei Kindern. Der Test misst die Bewegung Ihres Trommelfells als Reaktion auf Druckänderungen.

Das Trommelfell ist ein dünnes Gewebe, das die mittleren und äußeren Segmente des Ohrs trennt. Die Ergebnisse der Tympanometrie werden in einem als Tympanogramm bezeichneten Diagramm aufgezeichnet.

Der Test kann Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob Sie Folgendes haben:

  • Flüssigkeit im Mittelohr
  • Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung)

  • eine Perforation (Riss) im Trommelfell
  • ein Problem mit der Eustachischen Röhre, die den oberen Teil des Rachens und der Nase mit dem Mittelohr verbindet

Der Arzt Ihres Kindes kann mehrere Monate lang alle paar Wochen eine Tympanometrie durchführen, um aufzuzeichnen, wie viel Flüssigkeit Ihr Kind im Laufe der Zeit im Mittelohr hat.

Gibt es Risiken bei der Tympanometrie?

Es gibt keine Risiken im Zusammenhang mit dem Tympanometrie-Test.

Wie wird eine Tympanometrie durchgeführt?

Vor dem Test kann ein Hausarzt mit einem speziellen Instrument namens Otoskop in Ihren Gehörgang schauen. So stellen Sie sicher, dass kein Ohrenschmalz oder ein Fremdkörper Ihren Gehörgang verstopft.

Als nächstes platzieren sie ein sondenartiges Gerät in Ihrem Gehörgang. Es kann sich etwas unangenehm anfühlen und Sie hören möglicherweise laute Töne, wenn das Gerät mit der Messung beginnt.

Dieser Test verändert den Luftdruck in Ihrem Ohr, damit sich das Trommelfell hin und her bewegt. Messungen der Bewegung Ihres Trommelfells werden in einem Tympanogramm aufgezeichnet.

Sie können sich während des Tests nicht bewegen, sprechen oder schlucken. Andernfalls kann es zu einem falschen Ergebnis kommen.

Der Test dauert etwa zwei Minuten oder weniger für beide Ohren und findet normalerweise in einer Arztpraxis statt. Menschen jeden Alters können eine Tympanometrie haben, obwohl es für Kinder, die zu jung sind, um mitzuarbeiten, schwieriger sein kann.

Wie können Sie einem Kind helfen, sich auf die Tympanometrie vorzubereiten?

Wenn bei Ihrem Kind eine Tympanometrie durchgeführt wird, müssen Sie ihm möglicherweise vorher mit einer Puppe zeigen, wie der Test durchgeführt wird. Dies kann ihnen helfen, sich auf laute Geräusche vorzubereiten und Stille zu üben.

Was bedeutet es, wenn meine Testergebnisse normal sind?

Normale Tympanometrie-Testergebnisse bedeuten:

  • Es ist keine Flüssigkeit im Mittelohr.
  • Das Trommelfell bewegt sich normal.
  • Im Mittelohr herrscht normaler Druck.
  • Es gibt eine normale Bewegung der Gehörknöchelchen (die kleinen Knochen des Mittelohrs, die Schall leiten und das Hören unterstützen) und des Trommelfells.

Der normale Druck im Mittelohr kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zwischen +50 und -200 Decapascal (daPa) variieren. (Ein daPa ist eine Einheit des Luftdrucks.)

Was bedeutet es, wenn meine Testergebnisse anormal sind?

Abnormale Tympanometrie-Testergebnisse können auf Folgendes hindeuten:

  • Flüssigkeit im Mittelohr
  • Perforation des Trommelfells (Trommelfell)
  • Vernarbung des Trommelfells, die normalerweise von häufigen Ohrinfektionen herrührt
  • Mittelohrdruck über dem normalen Bereich
  • Wucherungen im Mittelohr
  • Ohrenschmalz blockiert das Trommelfell
  • Bewegungsmangel oder andere Probleme mit den Gehörknöchelchen des Mittelohrs

Was ist der Imbiss für Menschen, die sich einer Tympanometrie unterziehen?

Die Tympanometrie testet nur wirklich auf Anzeichen dafür, dass Probleme mit dem Mittelohr vorliegen könnten. Flüssigkeit im Mittelohr ist bei weitem die häufigste Ursache für ein abnormales Tympanogramm. Möglicherweise müssen auch andere Tests durchgeführt werden, um eine Ohrerkrankung zu diagnostizieren.

Wenn Ihre Testergebnisse dauerhaft abnormal sind oder Ihr Arzt vermutet, dass sich etwas anderes als Flüssigkeit hinter dem Trommelfell befindet, kann er Sie zu zusätzlichen Tests und einem Nachsorgetermin mit einem Spezialisten schicken.