5 sanfte Mittel zur Linderung von Staus bei Kleinkindern

Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Ãœberprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Husten, Niesen und diese verstopfte kleine Nase …

Wenn Ihr Kleines eine Erkältung hat, können die Symptome unterschiedlich sein. Aber eine verstopfte Nase ist fast immer ein Problem.

Für viele Eltern ist eine verstopfte Nase besorgniserregender als eine ständig laufende Nase. Für viele Betreuer liegt dies daran, dass eine Stauung offenbar die Atmung ihres Kindes beeinträchtigt. Während sich Erwachsene und ältere Kinder die Nase putzen können, um ihre Nasengänge freizumachen, beherrschen noch nicht alle Kleinkinder diese Fähigkeit.

Laut der American Academy of Pediatrics sollten Kinder unter 4 Jahren keine rezeptfreien Husten- und Erkältungsmedikamente erhalten. Die Akademie weist außerdem darauf hin, dass diese Medikamente bei Kindern zwischen 4 und 6 Jahren nur unter ärztlicher Anleitung verabreicht werden sollten. Dies liegt daran, dass sie für kleine Kinder unwirksam sind. Sie können auch schwerwiegende, sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben.

Wie können Sie Ihrem Kleinkind Linderung verschaffen? Probieren Sie diese fünf sanften und wirksamen Hausmittel gegen Stauungen aus.

Diese sollen dazu beitragen, dass sich Ihr Kind wohlfühlt, bis die Erkältung ihren Lauf nimmt, normalerweise nach etwa 10 Tagen.

1. Dampfende Luft

Wenn Ihr Kleinkind feuchte Luft einatmet, kann dies dazu beitragen, den gesamten Schleim zu lösen, der die Verstopfung verursacht. Versuchen Sie es mit einem Luftbefeuchter oder einem Verdampfer oder lassen Sie Ihr Kind einfach in einem dampfenden Badezimmer sitzen.

Wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser regelmäßig gereinigt wird, um die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen zu vermeiden. Richten Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers ein. Lassen Sie es nachts im Zimmer Ihres Kindes laufen oder lassen Sie es tagsüber eingeschaltet, während Ihr Kind spielt.

Ein warmes Bad in einem dampfenden Badezimmer hat die gleiche entstauende Wirkung. Darüber hinaus erhalten Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihrem Kind Trost und Ablenkung bieten.

Versuchen Sie alternativ, eine heiße Dusche laufen zu lassen, ein Handtuch auf den Boden vor der Tür zu legen und einfach mit Ihrem Kleinen in dem dampfenden Raum zu sitzen.

Besorgen Ein Luftbefeuchter hilft, die verstopfte Nase Ihres Kindes zu lindern.

2. Nasensauger und Kochsalztropfen

Für Kleinkinder, die noch nicht gelernt haben, wie man sich die Nase putzt, kann eine Blasenspritze dabei helfen, die Nasengänge freizumachen. Eine Bulb-Spritze oder ein Nasensauger hat eine stumpfe Spitze, die an einem flexiblen Bulbus befestigt ist.

Kombinieren Sie es mit Kochsalzlösung oder Salzwassertropfen für maximale Wirksamkeit. Diese sind rezeptfrei erhältlich oder können zu Hause zubereitet werden, indem man einen halben Teelöffel Salz mit 8 Unzen warmem Wasser mischt. Machen Sie jeden Tag eine frische Portion. So geht’s:

  1. Legen Sie Ihr Kind vorsichtig auf den Rücken über eine Handtuchrolle, um den Kopf nach hinten zu stützen.
  2. Tragen Sie zwei bis drei Tropfen der Kochsalzlösung in jedes Nasenloch auf. Dies wird dazu beitragen, den Schleim zu verdünnen, der die Verstopfung verursacht. Versuchen Sie nach Möglichkeit, Ihr Kind nach dem Auftragen der Tropfen etwa eine Minute lang ruhig zu halten.
  3. Als nächstes setzen Sie sie auf. Drücken Sie den Ballonteil der Spritze zusammen. Führen Sie die Gummispitze vorsichtig in ein Nasenloch ein und achten Sie darauf, sie nicht zu tief einzudrücken. Für eine bessere Saugkraft drücken Sie das andere Nasenloch vorsichtig mit dem Finger zu.
  4. Beginnen Sie langsam, die Glühbirne loszulassen, um die Salztropfen und den Schleim anzusaugen. Entfernen Sie die Spitze der Spritze und drücken Sie sie in ein Taschentuch, um den Inhalt auszuwerfen. Wischen Sie es dann ab und wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Nasenloch.
  5. Achten Sie darauf, die Glühbirnenspritze nach der Verwendung ordnungsgemäß zu reinigen.

Kochsalztropfen sollten nicht länger als ein paar Tage hintereinander verwendet werden. Sie können die Nase Ihres Kindes austrocknen und das Unbehagen erhöhen. Vermeiden Sie die Verwendung einer Zwiebelspritze mehr als mehrmals am Tag, damit Sie die empfindliche Nasenschleimhaut Ihres Kindes nicht reizen.

Manche Kinder mögen Glühbirnenspritzen wirklich nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, die Salztropfen allein zu verwenden. Wischen Sie alles, was ausgeht, einfach mit einem Taschentuch auf.

Kaufen eine Glühbirnenspritze und Jetzt Tropfen mit Kochsalzlösung.

3. Viel Flüssigkeit

Dehydrierung kann ein Problem sein, wenn Ihr Kind eine Erkältung hat. Vermeiden Sie es, indem Sie reichlich Flüssigkeit anbieten.

Wenn Sie Ihr Kind dazu bringen, Flüssigkeit zu trinken, wird dies auch dazu beitragen, die Nasensekrete zu verdünnen und eine verstopfte Nase zu reduzieren.

Für ältere Säuglinge und Kinder ist Wasser ideal. Wenn Ihr Kind sich weigert, versuchen Sie, andere Getränke anzubieten, die noch gesund sind. Smoothies und gefrorene Juice Pops, die nur aus Saft hergestellt werden, können eine gute Möglichkeit sein, Halsschmerzen zu lindern und Ihrem Kind zu helfen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Wenn Ihr Kind etwas Warmes bevorzugt, ist Hühnerbrühe eine weitere Option. Warme Flüssigkeiten, sogar warmer Apfelsaft, können bei einer Erkältung Ihres Kindes beruhigend sein.

4. Viel Ruhe

Manche Kleinkinder sind nicht so energisch wie sonst, wenn sie krank sind, insbesondere wenn sie Fieber haben. Das liegt daran, dass ihr Körper hart arbeitet, um die Erkältung abzuwehren. Ermutigen Sie Ihr Kleines, sich so viel wie möglich auszuruhen, damit es heilen kann.

Während Schlaf ideal ist, ist ruhiges Spielen auch gut. Versuchen Sie, Ihr Kind in einem bequemen Bereich wie seinem Bett, dem Sofa oder sogar einem gemütlichen Plätzchen mit vielen Kissen auf dem Boden unterzubringen. Bieten Sie Geschichten, Bauklötze, Malbücher, einen Lieblingsfilm oder einfach nur Zeit mit Ihnen an – alles, um sie ruhig zu beschäftigen.

5. Aufrecht schlafen

Wenn Sie sich zum Ausruhen hinlegen, kann dies die Stauung Ihres Kindes noch verschlimmern. Dies kann den Schlaf stören. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, den Oberkörper Ihres Kleinkindes anzuheben, damit die Schwerkraft dazu beitragen kann, Staus zu reduzieren.

Versuchen Sie, ein zusammengerolltes Handtuch oder ein Kissen unter den oberen Teil der Matratze Ihres Kindes zu legen. Diese leicht aufrechte Position kann bequemer sein als das flache Liegen, insbesondere wenn Ihr Kind stark verstopft ist.

Das wegnehmen

Sprechen Sie immer mit Ihrem Kinderarzt, bevor Sie rezeptfreie oder Hausmittel gegen eine verstopfte Nase bei Kleinkindern ausprobieren. Rufen Sie unbedingt den Kinderarzt an, wenn sich die Symptome verschlimmern, Ihr Kleinkind Fieber über 38 °C entwickelt oder sich sehr unwohl fühlt.