Leberkrebs entsteht, wenn Leberzellen unkontrolliert wachsen und einen Knoten bilden, der als Tumor oder Masse bezeichnet wird.

Die Leber ist ein großes Organ, das unter Ihren Rippen auf der rechten Körperseite sitzt. Es erfüllt viele wichtige Funktionen wie:

  • Helfen Sie Ihrem Körper, Nährstoffe zu speichern
  • Fette verdauen
  • Wunden heilen
  • Abbau von Medikamenten

Es gibt viele verschiedene Arten von Leberkrebs. Der häufigste Typ ist das sogenannte hepatozelluläre Karzinom.

Wenn ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal den Verdacht hat, dass Sie Leberkrebs haben könnten, kann er eine Ultraschalluntersuchung als einen von mehreren Tests anfordern, die er zur Bestätigung einer Diagnose verwendet.

Eine Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebender Test. Es erfasst mithilfe hochfrequenter Schallwellen detaillierte Livebilder Ihrer Leber. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung kann der Arzt feststellen, ob in Ihrer Leber ein Tumor wächst.

Wer bekommt Leberkrebs?

In den Vereinigten Staaten kommt es zu Leberkrebs öfters bei Männern als bei Frauen. Es kommt auch häufiger bei asiatischen Amerikanern vor, Amerikanische Indianer und Ureinwohner Alaskas.

Die American Cancer Society geht davon aus, dass dies der Fall sein wird 41.260 neue Fälle von Leberkrebs in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022.

War dies hilfreich?

Was ist eine Ultraschalluntersuchung?

Bei einer Ultraschalluntersuchung wird ein Schallwellenstrahl in Ihren Körper übertragen. Anschließend werden die zurückgeworfenen Wellen aufgezeichnet. Es wird auch Sonographie oder Ultraschall genannt.

Während der Untersuchung platziert ein Sonograph oder Ultraschalltechniker eine kleine Sonde auf Ihrer Haut. Die Sonde sendet die Schallwellen in den zu untersuchenden Körperbereich. Wenn diese Schallwellen auf eine Grenze zwischen Geweben treffen, werden sie zur Sonde zurückreflektiert.

Schallwellen werden von verschiedenen Substanzen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität reflektiert. Sie passieren beispielsweise eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste und senden nur sehr wenige Echos zurück. Wenn sie jedoch auf einen soliden Tumor treffen, prallen die Schallwellen stärker ab.

Ein Computer interpretiert diese Informationen, um ein zweidimensionales Bild auf einem Bildschirm zu erzeugen.

Warum Ultraschall zur Diagnose von Leberkrebs verwenden?

Es gibt viele Tests, die ein Arzt zur Diagnose von Leberkrebs verwenden kann. Eine Ultraschalluntersuchung ist häufig der erste Test, mit dem Ihre Leber untersucht wird.

Wenn Sie Symptome einer Lebererkrankung haben, wird Ihr Arzt möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Diese beinhalten:

  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Schwellung im Magen
  • sich satt fühlen, ohne viel zu essen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schwäche
  • Gelbsucht

Wenn bei einer Ultraschalluntersuchung Tumore oder Raumforderungen in der Leber festgestellt werden, kann ein Arzt diese Stellen weiter untersuchen, um festzustellen, ob Krebs vorliegt.

Die Verwendung einer Ultraschalluntersuchung vor anderen bildgebenden Untersuchungen bietet viele Vorteile.

Im Allgemeinen gilt für Ultraschall:

  • erfordern keine besondere Vorbereitung
  • sind schnell und schmerzlos
  • kosten normalerweise weniger als andere bildgebende Tests
  • Verwenden Sie keine Strahlung
  • kann ambulant durchgeführt werden
  • sind weit verbreitet
  • sind tragbar

Verwendung von Ultraschalluntersuchungen zum Screening auf Leberkrebs

Auch wenn Sie keine Symptome haben, kann ein Arzt regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchführen, wenn bei Ihnen aufgrund anderer Grunderkrankungen ein höheres Risiko für Leberkrebs besteht.

Zu diesen Grunderkrankungen gehören:

  • Langzeitinfektion mit Hepatitis B oder Hepatitis C
  • Zirrhose (Vernarbung der Leber)
  • nicht alkoholische Fettleber
  • starker Alkoholkonsum
  • hereditäre Hämochromatose
  • Typ 2 Diabetes
  • bestimmte seltene Krankheiten wie Alpha1-Antitrypsin-Mangel oder Porphyria cutanea tarda

Routinemäßige Ultraschalluntersuchungen können helfen, Krebs im Frühstadium zu erkennen. Eine frühzeitige Erkennung könnte dazu beitragen, Ihr Ergebnis zu verbessern.

Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die Ihr Leberkrebsrisiko erhöhen könnten, fragen Sie einen Arzt, ob Sie für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Frage kommen.

Reicht eine Ultraschalluntersuchung allein zur Diagnose von Leberkrebs?

Ultraschall allein reicht nicht aus, um Leberkrebs zu diagnostizieren. Ultraschall kann nicht alle Tumore finden und viele Krebsarten werden oft übersehen, wenn sie noch klein sind.

Eine Ultraschalluntersuchung kann auch nicht den Unterschied zwischen einem gutartigen (nicht krebsartigen) Tumor und einem bösartigen (krebsartigen) Tumor erkennen. Und Fettgewebe in der Leber kann sich auch darauf auswirken, wie gut ein Arzt bei einer Ultraschalluntersuchung Tumore in der Leber erkennen kann.

Aus diesen Gründen kombinieren Ärzte die Ultraschallbildgebung häufig mit anderen Tests. Sie berücksichtigen die Ergebnisse aller Tests, bevor sie eine Diagnose stellen.

War dies hilfreich?

Wie sieht Leberkrebs im Ultraschall aus?

Wenn Ihre Leber Tumore aufweist, zeigt eine Ultraschalluntersuchung einen Fleck auf dem Computerbildschirm, der sich vom Lebergewebe im Hintergrund abhebt.

Aber nicht nur Lebertumoren können bei einer Ultraschalluntersuchung als Flecken auf der Leber sichtbar werden. Weitere Möglichkeiten sind:

  • Zysten
  • Fettlebergewebe
  • Leberabszesse
  • Lebernarben

Im Allgemeinen charakterisieren Ärzte Flecken auf Ihrer Leber als:

  • dunkler als das Hintergrundlebergewebe (echoarm)
  • ähnlich dem Hintergrundlebergewebe (isoechoisch)
  • heller als Hintergrundlebergewebe (echogen oder echoreich)

Tumore können bei einer Ultraschalluntersuchung als helle oder dunkle Flecken auf der Leber erscheinen. Ein Arzt wird verschiedene Faktoren wie Größe, Form und andere komplexe Merkmale untersuchen, um bei der Unterscheidung zwischen einem soliden Tumor und anderen Erkrankungen zu helfen.

Tumorähnlicher Leberabszess, der eine Malignität mit Lungenmetastasen bei einem Patienten mit akutem Nierenversagen vortäuscht: Ein Fallbericht. Medizin: März 2016 – Band 95 – Ausgabe 11 – S. e3145 doi: CC BY-NC-ND 4.0

Wie läuft eine Leberultraschalluntersuchung ab?

Eine Ultraschalluntersuchung ist ein einfacher Eingriff, der normalerweise 20 bis 30 Minuten dauert. Es findet in einer Arztpraxis, Klinik oder einem Krankenhaus statt.

Vorbereitung

Normalerweise benötigen Sie für eine Leberultraschalluntersuchung keine besondere Vorbereitung. In manchen Fällen wird Ihr Arzt Sie möglicherweise bitten, bis zu 8 Stunden vor dem Test nichts zu essen.

Erwägen Sie, mindestens 15 Minuten vor Ihrem Termin einzutreffen. Auch das Tragen locker sitzender Kleidung kann dazu beitragen, dass der Test reibungsloser verläuft. Sie werden möglicherweise gebeten, vor dem Test einen Krankenhauskittel anzuziehen.

Verfahren

Ein Ultraschalltechniker oder ein Arzt, der als medizinischer Sonograph bekannt ist, führt den Test durch.

Hier sind die Schritte:

  1. Du legst dich auf einen Tisch.
  2. Der Arzt oder Techniker trägt ein Gel auf Wasserbasis auf Ihre Haut auf.
  3. Der Arzt oder Techniker platziert ein Handinstrument, einen sogenannten Schallkopf, über Ihrem Bauch, wo sich Ihre Leber befindet. Das Gel kann sich kühl anfühlen.
  4. Der Arzt oder Techniker bewegt den Schallkopf herum und drückt ihn dabei fest auf die Haut Ihres Bauches. Möglicherweise spüren Sie einen leichten Druck vom Schallkopf, der jedoch nicht schmerzhaft sein sollte.
  5. Sobald die Bildgebung abgeschlossen ist, wird das Gel von Ihrer Haut abgewischt.

Nach dem Test

Nach einer Ultraschalluntersuchung benötigen Sie keine Nachsorge. Es steht Ihnen frei, nach Hause zu gehen und normal zu essen und zu trinken.

Ein Sonograph wird Ihre Ergebnisse normalerweise nicht mit Ihnen besprechen. Sie müssen warten, bis sich ein Arzt um Sie kümmert. In manchen Fällen kann es sein, dass ein Arzt die Ergebnisse sofort mit Ihnen bespricht, oder dass dies einige Tage oder Wochen dauern kann.

Wenn bei Ihrem Test Läsionen oder Raumforderungen in der Leber festgestellt werden, kann ein Arzt den Test wiederholen. Möglicherweise werden Sie auch einen Folgetermin für weitere Tests vereinbaren.

Gibt es Risiken bei einer Leberultraschalluntersuchung?

Ein Leberultraschall ist ein sicheres, nichtinvasives Verfahren. Ärzte verwenden es seit Jahrzehnten mit einer hervorragenden Sicherheitsbilanz.

Da Ultraschalluntersuchungen vom Können des Technikers abhängen können, ist eine Fehldiagnose möglich.

Aus diesem Grund ist ein Ultraschalltest nicht der einzige Test, den ein Arzt zur Diagnose von Leberkrebs verwendet.

Welche anderen Tests verwenden Ärzte zur Diagnose von Leberkrebs?

Eine Ultraschalluntersuchung allein reicht nicht aus, um Leberkrebs zu diagnostizieren. Sie benötigen auch andere Tests.

Ein Arzt kann den Ultraschall mit einer Blutuntersuchung auf einen hohen Alpha-Fetoprotein-Wert (AFP) kombinieren. AFP ist ein Protein, das häufig auf Leberkrebszellen vorkommt. Forschung zeigt, dass Tests auf diesen Biomarker die Erkennung von Leberkrebs im Frühstadium deutlich verbessern.

Wenn die Ultraschalluntersuchung solide Tumoren in der Leber zeigt, wird ein Arzt wahrscheinlich weitere bildgebende Untersuchungen durchführen wollen. Sie können einen CT-Scan oder ein MRT anordnen, um detailliertere Bilder Ihrer Leber zu erhalten.

Möglicherweise muss auch eine Leberbiopsie durchgeführt werden, um sicher zu wissen, ob es sich bei der Masse in der Leber um Krebs handelt. Eine Biopsie ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem ein kleines Stück Ihrer Leber entnommen wird, um es in einem Labor auf Krebs zu testen.

Ultraschallablation zur Behandlung von Leberkrebs

Ärzte können die Ultraschalltechnologie auch zur Behandlung von Leberkrebs einsetzen. Die Ablation ist ein Verfahren, mit dem Ärzte abnormales Gewebe zerstören.

Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) ist eine Art Ablationsverfahren, bei dem Ultraschallenergie auf den Tumor fokussiert wird. Die durch HIFU erzeugte Hitze tötet die Krebszellen ab.

Ein Arzt könnte HIFU empfehlen, wenn Sie nur wenige kleine Tumoren haben und eine Operation keine gute Option ist.

War dies hilfreich?

Ein Ultraschalltest ist ein Test zur Diagnose von Leberkrebs. Es nutzt Schallwellen, um ein Bild der Leber zu erstellen. Es ist jedoch nicht der einzige Test, den ein Arzt zur Diagnosestellung verwendet.

Ein Arzt möchte möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung der Leber durchführen, wenn Sie Symptome von Leberkrebs haben, oder er möchte möglicherweise ein- oder zweimal im Jahr eine Ultraschalluntersuchung durchführen, wenn bei Ihnen ein hohes Risiko für Leberkrebs besteht.

Leberkrebs ist oft behandelbar. Sobald Sie eine Diagnose erhalten, sprechen Sie mit einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten.

Ressourcen zur Unterstützung

Es ist wichtig, mit Menschen in Kontakt zu treten, die den Stress verstehen, der durch die Diagnose Leberkrebs verursacht wird. Fragen Sie einen Arzt nach Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an die folgenden Organisationen, um eine Selbsthilfegruppe zu finden:

  • Asian American Cancer Support Network (AACSN)
  • Nationales Krebs Institut
  • Amerikanische Krebs Gesellschaft
  • Krebspflege
War dies hilfreich?