Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, sind die ersten Ergebnisse vielversprechend. RLT kann möglicherweise die allgemeine Entzündung verringern und Asthmasymptome lindern.

Die Rotlichttherapie (RLT) ist eine nichtinvasive Behandlung, bei der Licht mit geringer Wellenlänge zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt wird.

Es kann Erkrankungen wie chronische Schmerzen, Hautwunden und -ausschläge sowie Depressionen behandeln.

Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass es auch bei Atemwegserkrankungen, einschließlich Asthma, hilfreich sein könnte.

Experten untersuchen immer noch die möglichen Vorteile von RLT bei Asthma, es könnte jedoch in Zukunft Teil der Behandlungspläne sein. Lassen Sie uns diese Studien untersuchen und wie sie auf Sie anwendbar sein könnten.

Hilft die Rotlichttherapie, Asthmasymptome zu lindern?

Die Rotlichttherapie bietet zahlreiche heilende Vorteile wie die Verringerung von Entzündungen und eine verbesserte Lungenfunktion. Diese könnten helfen, einige Asthmasymptome zu lindern.

Es wurde auch festgestellt, dass RLT bei bestimmten asthmabedingten Faktoren hilft.

In Studien konnte RLT Mastzellen steuern, die Zellen, die zu allergischen Reaktionen und Asthmaanfällen führen können. Es erhöhte auch die Konzentration entzündungshemmender Zytokinproteine.

Dies könnte die Immunantwort des Körpers schwächen und die mit Asthma verbundene chronische Entzündung beruhigen.

Ähnlich, Studien legen nahe dass RLT den gesamten oxidativen Stress in der Lunge reduziert, was zu einer allgemeinen Verringerung der Entzündung führt.

Wer sollte die Rotlichttherapie nicht anwenden?

RLT ist normalerweise sicher. Die Forschung zum Einsatz von RLT zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma ist jedoch neu. Das bedeutet, dass die Vorteile nicht bewiesen sind. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie RLT bei Asthma ausprobieren.

Auch wenn die bei RLT-Behandlungen verwendeten Wellenlängen niedrig sind, wirken sie sich dennoch auf die Haut aus. Experten empfehlen die RLT nicht, wenn Sie aufgrund von Medikamenten oder Erkrankungen wie Lupus lichtempfindlich sind.

Die möglichen Auswirkungen während der Schwangerschaft sind nicht ausreichend untersucht. Da die Risiken unbekannt sind, ist eine RLT während der Schwangerschaft nicht sicher.

Verwandte Fragen zur Rotlichttherapie (FAQ)

Sie können mehr über die Rotlichttherapie erfahren, indem Sie unten die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen lesen.

Reduziert die Rotlichttherapie Entzündungen?

Ja tut es. Rotlichttherapie wurde gezeigt um Entzündungen zu reduzieren. Dies kann für Sie von Vorteil sein, wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder Lungen- und Atemwegserkrankungen leiden.

Erhöht die Rotlichttherapie den Sauerstoffgehalt?

Rotlichttherapie wurde gezeigt um die Blutzirkulation zu erhöhen und den Sauerstofftransport im gesamten Körper zu verbessern. Dies kann den Sauerstoffgehalt erhöhen, wenn Ihre Lungenfunktion beeinträchtigt ist.

Hilft die Rotlichttherapie bei der Reinigung der Nebenhöhlen?

Untersuchungen haben ergeben, dass eine Rotlichttherapie eine Verbesserung der Nebenhöhlenverstopfung bewirkt. RLT hilft, die Schleimproduktion zu reduzieren und hilft Ihnen, vorhandenen Schleim schneller auszuscheiden.

Menschen mit Allergien und anderen Nebenhöhlenerkrankungen haben erhebliche Vorteile durch die Rotlichttherapie festgestellt.

Alternative Asthmatherapie

Für Menschen mit Asthma stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Welche Behandlung für Sie die richtige ist, hängt von Faktoren wie Ihren Symptomen, Ihren Asthmaauslösern, Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Zu den Optionen gehören:

  • Bronchodilatatoren: Bronchodilatatoren sind schnell wirkende Inhalatoren, die eine schnelle Linderung der Asthmasymptome bewirken.
  • Vorbeugende inhalative Kortikosteroide: Vorbeugende inhalative Kortikosteroide sind ein alltäglicher Bestandteil vieler Asthmabehandlungspläne.
  • Kombinationsinhalatoren: Kombinationsinhalatoren enthalten sowohl ein schnell wirkendes Medikament als auch ein vorbeugendes Kortikosteroid.
  • Leukotrien-Modifikatoren: Leukotrien-Modifikatoren sind orale Arzneimittel, die zur Linderung von Asthmasymptomen beitragen können.
  • Vernebler: Vernebler sind Maschinen, die Asthmamedikamente in einen atmungsaktiven Nebel umwandeln. Anschließend atmen Sie den Nebel mit einer Gesichtsmaske ein.
  • Orale oder intravenöse Kortikosteroide: Manchmal behandeln medizinische Fachkräfte schwere Asthmasymptome mit oralen oder intravenösen Kortikosteroiden. Im Gegensatz zu inhalativen Kortikosteroiden ist die langfristige Anwendung dieser Medikamente nicht sicher.
  • Allergiemedikamente: Allergien können häufig Asthma auslösen oder die Symptome verschlimmern. Die Einnahme von Allergiemedikamenten kann helfen.
  • Biologika: Biologika sind Medikamente, die auf Ihr Immunsystem abzielen. Sie sind eine Option für Menschen mit schwerem Asthma.
  • Bronchiale Thermoplastie: Die bronchiale Thermoplastie ist ein Verfahren, das bei der Behandlung von schwerem Asthma helfen kann. Während der Behandlung verwendet ein Arzt eine Elektrode, um Ihre Atemwege zu erwärmen und zu entspannen.
War dies hilfreich?

Die Rotlichttherapie ist eine Behandlung, bei der niedrige Wellenlängen zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden. Es hat bekannte Vorteile für die Gesundheit der Haut und die Schmerzlinderung.

Jüngste Studien deuten darauf hin, dass eine Rotlichttherapie für Menschen mit Asthma Vorteile haben könnte.

Die Forschung ist noch im Gange, aber Studien haben die Rotlichttherapie mit Asthmavorteilen in Verbindung gebracht, wie z. B. einer verbesserten Lungenfunktion, einer verringerten Immunantwort und einem verringerten oxidativen Stress in der Lunge.