Die Modified Fatigue Impact Scale (MFIS) ist ein Instrument, mit dem Ärzte beurteilen können, wie sich Müdigkeit auf Menschen mit Multipler Sklerose (MS) auswirkt.

Müdigkeit ist ein häufiges und oft frustrierendes Symptom für bis zu 90 Prozent der Menschen mit MS. Manchen Menschen fällt es schwer, ihrem Arzt ihre MS-bedingte Müdigkeit genau zu beschreiben, während andere Schwierigkeiten haben, die vollen Auswirkungen der Müdigkeit auf ihr tägliches Leben mitzuteilen.

Das MFIS besteht aus einer Reihe von Fragen oder Aussagen zur körperlichen, kognitiven und psychosozialen Gesundheit. Es handelt sich um einen schnellen Prozess, der Ihrem Arzt dabei helfen kann, vollständig zu verstehen, wie sich MS-bedingte Müdigkeit auf Sie auswirkt, und es so einfacher macht, einen wirksamen Plan für die Behandlung zu entwickeln.

Lesen Sie weiter, um mehr über das MFIS zu erfahren, einschließlich der darin behandelten Fragen und wie es bewertet wird.

Wie wird der Test durchgeführt?

Der MFIS wird im Allgemeinen als Fragebogen mit 21 Punkten präsentiert, es gibt jedoch auch eine Version mit fünf Fragen. Die meisten Menschen füllen es selbst in einer Arztpraxis aus.

Das vollständige Ausfüllen dauert in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten.

Menschen mit Sehproblemen oder Schwierigkeiten beim Schreiben können darum bitten, den Fragebogen mündlich durchzugehen. Ihr Arzt oder eine andere Person in der Praxis kann die Fragen vorlesen und Ihre Antworten notieren.

Was sind die Fragen?

Nur zu sagen, dass Sie müde sind, spiegelt normalerweise nicht die Realität Ihrer Gefühle wider. Aus diesem Grund befasst sich der MFIS-Fragebogen mit mehreren Aspekten Ihres täglichen Lebens, um ein umfassenderes Bild zu zeichnen.

Zusätzlich zu den 21 Fragen gibt es einen Bereich, in dem Sie angeben können, wie stark jede Frage Ihre Erfahrungen in den letzten vier Wochen widerspiegelt. Sie müssen lediglich eine dieser Optionen auf einer Skala von 0 bis 4 einkreisen:

  • 0: nie
  • 1: selten
  • 2: manchmal
  • 3: oft
  • 4: immer

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie antworten sollen, wählen Sie die Antwort aus, die Ihren Gefühlen am nächsten kommt. Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten.

Einige Fragen und ihre Antwortfelder lauten wie folgt:

Frage Niemals Selten So Memal Oft Stets
Ich war weniger wachsam 0 1 2 3 4
Ich war nicht in der Lage, klar zu denken 0 1 2 3 4
Meine Muskeln fühlten sich schwach an 0 1 2 3 4
Ich habe meine körperlichen Aktivitäten eingeschränkt 0 1 2 3 4
Ich war vergesslich 0 1 2 3 4
Es fällt mir schwer, Aufgaben zu erledigen, die Nachdenken erfordern 0 1 2 3 4
Ich habe mich körperlich unwohl gefühlt 0 1 2 3 4
Ich musste mich öfter oder länger ausruhen 0 1 2 3 4

Einige der Aussagen konzentrieren sich auf körperliche Fähigkeiten, während andere kognitive Themen wie Gedächtnis, Konzentration und Entscheidungsfindung ansprechen.

Andere Aussagen spiegeln psychosoziale Aspekte Ihrer Gesundheit wider, die sich auf Ihre Stimmungen, Gefühle, Beziehungen und Bewältigungsstrategien beziehen.

Den vollständigen Fragenkatalog finden Sie hier Hier.

Wie werden die Antworten bewertet?

Der MFIS-Gesamtwert liegt zwischen 0 und 84, mit drei Unterskalen wie folgt:

Teilmenge Fragen Subskalenbereich
Körperlich 4+6+7+10+13+14+17+20+21 0–36
Kognitiv 1+2+3+5+11+12+15+16+18+19 0–40
Psychosozial 8+9 0–8

Die Summe aller Antworten ergibt Ihren gesamten MFIS-Score.

Was die Ergebnisse bedeuten

Ein höherer Wert bedeutet, dass Müdigkeit Ihr Leben stärker beeinträchtigt. Beispielsweise ist jemand mit einem Wert von 70 stärker von Müdigkeit betroffen als jemand mit einem Wert von 30. Die drei Subskalen bieten zusätzliche Erkenntnisse darüber, wie sich Müdigkeit auf Ihre täglichen Aktivitäten auswirkt.

Zusammen können diese Ergebnisse Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, einen Fatigue-Managementplan zu erstellen, der auf Ihre Bedenken eingeht.

Wenn Sie beispielsweise auf der psychosozialen Subskala eine hohe Punktzahl erreichen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Psychotherapie, beispielsweise eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Wenn Sie auf der Subskala „Physik“ ein hohes Ergebnis erzielen, konzentrieren sie sich möglicherweise stattdessen auf die Anpassung der von Ihnen eingenommenen Medikamente.

Das Endergebnis

Müdigkeit aufgrund von MS oder einer anderen Erkrankung kann viele Aspekte Ihres Lebens beeinträchtigen. Das MFIS ist ein Instrument, mit dem Ärzte eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie sich Müdigkeit auf die Lebensqualität einer Person auswirkt.

Wenn Sie unter MS-bedingter Müdigkeit leiden und das Gefühl haben, dass diese nicht richtig behandelt wird, fragen Sie Ihren Arzt nach dem MFIS-Fragebogen.