Was ist ein auffälliges EKG?
Ein Elektrokardiogramm (EKG) misst die elektrische Aktivität Ihres Herzens. Dieser nicht-invasive Test kann viele Aspekte messen, von der Herzfrequenz bis hin zur Leitfähigkeit der Kammern für elektrische Energie.
Ein abnormales EKG kann viele Dinge bedeuten. Manchmal ist eine EKG-Anormalität eine normale Veränderung des Herzrhythmus, die Ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt. In anderen Fällen kann ein anormales EKG einen medizinischen Notfall signalisieren, wie z. B. einen Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder eine gefährliche Arrhythmie.
Ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal, das im Lesen von EKGs geschult ist, kann die Messwerte interpretieren, um festzustellen, ob Sie weitere Behandlungen benötigen. Entdecken Sie alle Ursachen für einen unregelmäßigen Herzschlag.
Wie ein EKG funktioniert
Ein EKG-Gerät ist normalerweise ein tragbares Gerät mit 12 Ableitungen oder langen, flexiblen, drahtähnlichen Schläuchen, die an klebrigen Elektroden befestigt sind. Diese werden an bestimmten Stellen um das Herz herum sowie an Armen und Beinen angebracht. Die Elektroden erfassen die aus mehreren Richtungen kommenden elektrischen Impulse. Eine EKG-Untersuchung ist nicht schmerzhaft. Sie müssen nichts Besonderes tun, um sich auf den Test vorzubereiten. Der Test selbst dauert in der Regel fünf Minuten oder weniger.
Das EKG-Gerät erzeugt keinen Strom. Stattdessen leitet und misst es elektrische Aktivität.
Typischerweise leitet das Herz Elektrizität auf einem Standardweg vom rechten Vorhof zum linken Vorhof. Der elektrische Strom fließt dann zum atrioventrikulären (AV) Knoten, der den Ventrikeln signalisiert, sich zusammenzuziehen. Der Strom fließt dann zu einem Bereich, der als His-Bündel bekannt ist. Dieser Bereich teilt sich in Fasern, die den linken und rechten Ventrikel mit Strom versorgen.
Jede Unterbrechung dieses Stroms kann die Funktionsfähigkeit des Herzens beeinträchtigen. Im Idealfall kann ein EKG mögliche Störungen messen.
Was ein auffälliges EKG anzeigt
Da ein EKG so viele verschiedene Aspekte der Herzfunktion misst, können abnormale Ergebnisse auf mehrere Probleme hindeuten. Diese schließen ein:
Defekte oder Anomalien in Form und Größe des Herzens: Ein anormales EKG kann darauf hindeuten, dass ein oder mehrere Aspekte der Herzwände größer sind als andere. Dies kann darauf hindeuten, dass das Herz härter als normal arbeitet, um Blut zu pumpen.
Elektrolytstörungen: Elektrolyte sind elektrisch leitende Teilchen im Körper, die dazu beitragen, dass der Herzmuskel im Rhythmus schlägt. Kalium, Calcium und Magnesium sind Elektrolyte. Wenn Ihre Elektrolyte im Ungleichgewicht sind, haben Sie möglicherweise einen anormalen EKG-Wert.
Herzinfarkt oder Ischämie: Während eines Herzinfarkts wird der Blutfluss im Herzen beeinträchtigt und Herzgewebe kann beginnen, Sauerstoff zu verlieren und abzusterben. Dieses Gewebe leitet auch keinen Strom, was zu einem anormalen EKG führen kann. Ischämie oder mangelnder Blutfluss kann auch ein anormales EKG verursachen.
Herzfrequenzanomalien: Eine typische menschliche Herzfrequenz liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute (bpm). Ein EKG kann feststellen, ob das Herz zu schnell oder zu langsam schlägt.
Herzrhythmus Anomalien: Ein Herz schlägt typischerweise in einem gleichmäßigen Rhythmus. Ein EKG kann zeigen, ob das Herz außerhalb des Rhythmus oder der Reihenfolge schlägt.
Nebenwirkungen von Medikamenten: Die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Herzfrequenz und den Rhythmus beeinflussen. Manchmal können Medikamente, die zur Verbesserung des Herzrhythmus verabreicht werden, den gegenteiligen Effekt haben und Arrhythmien verursachen. Beispiele für Medikamente, die den Herzrhythmus beeinflussen, sind Betablocker, Natriumkanalblocker und Kalziumkanalblocker. Erfahren Sie mehr über Arrhythmie-Medikamente.
Wann Sie medizinische Hilfe suchen sollten
Mehrere Symptome können darauf hindeuten, dass Sie möglicherweise ein EKG benötigen, um festzustellen, ob Ihr Herz normal funktioniert. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
-
Schmerzen oder Beschwerden in der Brust
- Schwierigkeiten beim Atmen
-
Herzklopfen oder ungewöhnlich schlagendes Herz
- das Gefühl, dass Sie ohnmächtig werden könnten
- rasendes Herz
- das Gefühl, dass Ihre Brust zusammengedrückt wird
- plötzliche Schwäche
Behandlungsmöglichkeiten
Das Ansprechen der Behandlung auf ein abnormales EKG hängt typischerweise von der zugrunde liegenden Ursache ab. Manche Menschen haben zum Beispiel einen sehr langsamen Herzschlag, bei dem das Herz elektrische Signale nicht in der richtigen Reihenfolge weiterleitet. Diese Person benötigt möglicherweise einen Herzschrittmacher, der hilft, das Herz wieder in einen normaleren Rhythmus zu versetzen.
Andere Menschen benötigen möglicherweise Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, um einen normaleren Herzrhythmus aufrechtzuerhalten.
Jemand, der einen Herzinfarkt hat, kann eine Herzkatheterisierung oder Operation benötigen, damit der Blutfluss zum Herzen zurückkehren kann.
Menschen mit Elektrolytstörungen können eine Korrektur mit Medikamenten oder Flüssigkeiten benötigen. Zum Beispiel kann eine Person mit Dehydrierung unausgeglichene Elektrolyte haben, die ein anormales EKG verursachen. Diese Person benötigt möglicherweise Flüssigkeiten, elektrolythaltige Getränke oder Medikamente, um die Elektrolyte wiederherzustellen.
Manchmal empfiehlt ein Arzt möglicherweise keine Behandlung für ein abnormales EKG. Dies kann der Fall sein, wenn eine Person keine störenden Symptome hat oder wenn die Anomalie kein Grund zur Besorgnis ist.