Alles über Salzpfeifen (oder Salzinhalatoren)

Eine Salzpfeife ist ein Inhalator, der Salzpartikel enthält. Salzpfeifen können in der Salztherapie, auch bekannt als Halotherapie, verwendet werden.

Die Halotherapie ist eine alternative Behandlung des Einatmens salzhaltiger Luft, die nach anekdotischen Beweisen und einigen Befürwortern der natürlichen Heilung Folgendes lindern kann:

  • Atemwegserkrankungen wie Allergien, Asthma und Bronchitis
  • psychische Erkrankungen wie Angst und Depression
  • Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme und Psoriasis

Lesen Sie weiter, um mehr über Salzpfeifen zu erfahren, ob sie bestimmte Gesundheitsprobleme lindern können oder nicht, und wie man sie benutzt.

Salzpfeifen und COPD

Es gibt Behauptungen, dass Halotherapie eine praktikable Behandlung für COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist.

COPD ist eine Lungenerkrankung, die durch einen behinderten Luftstrom gekennzeichnet ist. Es wird durch langfristige Exposition gegenüber Feinstaub und reizenden Gasen verursacht, häufig durch das Rauchen von Zigaretten.

Wenn bei Ihnen COPD diagnostiziert wurde, haben Sie ein erhöhtes Risiko, an Erkrankungen wie Lungenkrebs und Herzerkrankungen zu erkranken.

EIN Studie 2007 kamen zu dem Schluss, dass die Trockensalzinhalationstherapie die primäre medizinische COPD-Behandlung unterstützen kann, indem sie die Belastungstoleranz und die Lebensqualität verbessert.

Die Studie weist jedoch auch darauf hin, dass sie die Möglichkeit eines Placebo-Effekts nicht ausschließt, und legt nahe, dass zusätzliche klinische Studien erforderlich sind. Seitdem gab es keine Studien mehr, in denen festgestellt wurde, dass Salzinhalatoren wirksam waren.

Salzpfeifen und Asthma

Die Asthma and Allergy Foundation of America (AFFA) hält es für unwahrscheinlich, dass eine Halotherapie Ihr Asthma bessert.

Die AFFA weist auch darauf hin, dass die Halotherapie für die Mehrheit der Menschen mit Asthma „wahrscheinlich sicher“ ist. Da die Reaktionen jedoch bei verschiedenen Menschen unterschiedlich sein können, schlagen sie vor, dass Patienten mit Asthma eine Halotherapie vermeiden.

Funktionieren Salzinhalatoren?

Die American Lung Association (ALA) schlägt vor, dass eine Salztherapie bestimmte COPD-Symptome lindern kann, indem sie den Schleim verdünnt und das Abhusten erleichtert.

Die ALA weist jedoch darauf hin, dass es „keine evidenzbasierten Erkenntnisse gibt, um Richtlinien für Patienten und Kliniker zu Behandlungen wie der Salztherapie zu erstellen“.

EIN Studie 2013 der Wirkung einer 2-monatigen Halotherapie bei Patienten mit Bronchiektasen, die keine zystische Fibrose hatten, zeigte, dass die Salztherapie weder die Lungenfunktionstests noch die Lebensqualität beeinflusste.

Eine 2013 im International Journal of Chronic Obstructive Pulmonary Disease veröffentlichte Übersichtsarbeit ergab keine ausreichenden Beweise, um die Aufnahme einer Halotherapie bei COPD zu empfehlen.

Die Überprüfung legte nahe, dass qualitativ hochwertige Studien erforderlich sind, um die Wirksamkeit der Salztherapie bei COPD zu bestimmen.

Arten der Salztherapie

Die Salztherapie wird typischerweise nass oder trocken verabreicht.

Trockensalztherapie

Die trockene Halotherapie wird mit natürlichen oder künstlichen Salzhöhlen in Verbindung gebracht. Eine künstliche Salzhöhle ist ein kühler Bereich mit niedriger Luftfeuchtigkeit, in dem mikroskopisch kleine Salzpartikel von einem Halogengenerator in die Luft abgegeben werden.

Salzpfeifen und Salzlampen basieren typischerweise auf trockener Halotherapie.

Nasse Salztherapie

Die Feuchtsalztherapie basiert auf Salzlösungen und verwendet:

  • Salz-Peelings
  • Salzbäder
  • Flotationstanks
  • Vernebler
  • Gurgellösungen
  • Neti-Töpfe

Wie benutzt man eine Salzpfeife?

So verwenden Sie eine Salzpfeife:

  1. Wenn Ihr Salzinhalator nicht mit Salz vorgefüllt ist, legen Sie Salzkristalle in die Kammer am Boden des Salzrohrs.
  2. Atme durch die Öffnung oben am Salzrohr und ziehe die mit Salz angereicherte Luft langsam tief in deine Lungen. Viele Befürworter von Salzpfeifen schlagen vor, durch den Mund ein- und durch die Nase auszuatmen.
  3. Viele Befürworter von Salzpfeifen schlagen vor, die Salzluft 1 oder 2 Sekunden lang anzuhalten, bevor Sie ausatmen, und Ihre Salzpfeife jeden Tag 15 Minuten lang zu verwenden.

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine Salzpfeife oder eine andere Salztherapiemethode anwenden.

Himalaya- und andere Salzarten

Viele Befürworter von Salzinhalatoren schlagen die Verwendung von Himalaya-Salz vor, das sie als sehr reines Salz ohne Schadstoffe, Chemikalien oder Toxine beschreiben.

Sie schlagen auch vor, dass Himalaya-Salz 84 natürliche Mineralien enthält, die in Ihrem Körper vorkommen.

Einige Befürworter der Halotherapie schlagen vor, alte Halit-Salzkristalle aus Salzhöhlen in Ungarn und Siebenbürgen zu verwenden.

Ursprünge der Salztherapie

Mitte des 19. Jahrhunderts stellte der polnische Arzt Feliks Boczkowski fest, dass Salzbergleute nicht die gleichen Atemprobleme hatten wie andere Bergleute.

Mitte des 20. Jahrhunderts stellte der deutsche Arzt Karl Spannagel dann fest, dass sich seine Patienten gebessert hatten, nachdem sie sich während des Zweiten Weltkriegs in Salzhöhlen versteckt hatten.

Diese Beobachtungen wurden zur Grundlage für die Überzeugung, dass die Halotherapie gesundheitsfördernd sein kann.

Es gibt eine ganze Reihe anekdotischer Beweise, die die Vorteile der Halotherapie unterstützen. Es fehlt jedoch auch an qualitativ hochwertigen Studien, die durchgeführt wurden, um seine Wirksamkeit zu bestimmen.

Halotherapie kann durch eine Reihe von Methoden verabreicht werden, darunter:

  • Salzrohre
  • Bad
  • Salz-Peelings

Bevor Sie eine Salzpfeife oder eine neue Art der Behandlung ausprobieren, fragen Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass es auf der Grundlage Ihres aktuellen Gesundheitszustands und der von Ihnen eingenommenen Medikamente sicher ist.