Überblick

Akropustulose ist eine juckende, unangenehme Hauterkrankung, die am häufigsten Babys betrifft. Der Kinderarzt Ihres Kindes kann es als Akropustulose des Säuglingsalters bezeichnen. Obwohl selten, kann Akropustulose bei älteren Kindern und Erwachsenen auftreten. Typischerweise passiert das nach einer Infektion oder Verletzung.

Ein Akropustulose-Ausschlag kann unabhängig von der Behandlung über einen Zeitraum von Monaten mehrmals aufflammen. Die meisten Fälle von Akropustulose im Säuglingsalter verschwinden normalerweise im Alter von 3 Jahren. Dieser Hautzustand bringt keine anderen Komplikationen oder langfristigen Gesundheitsprobleme mit sich.

Symptome

Ein Akropustulose-Ausschlag tritt normalerweise nur an den Fußsohlen oder den Handflächen auf. Der Ausschlag sieht aus wie kleine, rötliche, flache Beulen. Die Beulen können sich dann in Blasen oder Pusteln verwandeln. Die Pusteln, die in Clustern auftreten, die als Kropf bezeichnet werden, können sehr juckend sein.

Ernten können während der ersten drei Lebensjahre eines Kindes kommen und gehen. Sie treten tendenziell seltener auf, wenn sich das Kind dem 3. Lebensjahr nähert. In den meisten Fällen tritt Akropustulose im ersten Lebensjahr auf.

Oft erscheinen innerhalb weniger Monate nach der Geburt Ernten an Händen oder Füßen. Läsionen treten seltener an den Seiten der Füße und Knöchel sowie an den Handgelenken und Armen auf.

Bei älteren Kindern und Erwachsenen tritt Akropustulose hauptsächlich als Blasen oder Pusteln um die Fingernägel oder an den Zehen auf. Es kann die Nägel schädigen, und in den schwersten Fällen kann Akropustulose die Knochen schädigen.

Hautbereiche mit Hautausschlägen können noch lange nach dem Abklingen der Hautausschläge etwas dunkler sein. Schließlich sollte die Haut zu ihrer gewohnten Farbe zurückkehren.

Akropustulose vs. Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Akropustulose wird manchmal fälschlicherweise als Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) diagnostiziert. HFMD produziert auch Blasen an den Handflächen und Fußsohlen. Aber anders als Akropustulose beginnt HFMD normalerweise mit Fieber und Halsschmerzen. Bei HFMD können auch Wunden im Mund und an anderen Stellen des Körpers auftreten. Dies ist auch bei Windpocken der Fall, die überall am Körper Bläschen (kleine Beulen mit klarer Flüssigkeit) aufweisen können.

Bilder von Akropustulose

Vorfall

Es ist unklar, wie häufig Akropustulose auftritt, da sie manchmal falsch oder gar nicht diagnostiziert wird. Kinder aller Rassen auf der ganzen Welt sind betroffen. Jungen und Mädchen sind gleichermaßen gefährdet.

Ursachen

Die Ursache der Akropustulose ist unbekannt. Manchmal entwickelt es sich, bevor oder nachdem ein Kind eine ähnliche Hauterkrankung namens Krätze hat. Ein Kind kann allergisch auf die Art der Grabmilbe reagieren, die in die Haut gelangt und Krätze verursacht. Akropustulose kann auch ohne Krätze auftreten.

Während Krätze und Windpocken ansteckend sind, ist Akropustulose nicht. Kinder mit einem Schub können weiterhin in ihre Schule oder Kita gehen.

Risikofaktoren

Eine allergische Reaktion auf die Krätzmilbe kann das Risiko einer Akropustulose erhöhen. Ansonsten besteht der Hauptrisikofaktor einfach darin, sehr jung zu sein. Akropustulose scheint keine erbliche Erkrankung zu sein.

Wenn Sie einen oder mehrere Schübe von Akropustulose hatten, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Kind zumindest für eine Weile mehr davon haben wird.

Bei Fällen, die keine Säuglinge sind, kann eine Hautinfektion oder ein Hautzustand jeglicher Art Sie anfällig für Akropustulose machen.

Mehr erfahren: Wie sehen Hautallergien bei Kindern aus? »

Diagnose

Wenn Sie irgendeinen Ausschlag auf der Haut Ihres Kindes bemerken, informieren Sie Ihren Kinderarzt. Da Akropustulose mit anderen Erkrankungen verwechselt werden kann, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, anstatt zu versuchen, das Problem selbst zu diagnostizieren.

Tests sind normalerweise nicht notwendig, um Akropustulose zu diagnostizieren. Dies kann in der Regel nur durch eine körperliche Untersuchung erfolgen. Ein erfahrener Kinderarzt sollte in der Lage sein, Akropustulose von Windpocken oder anderen Hauterkrankungen zu unterscheiden.

Bei Bedenken kann ein Bluttest zeigen, ob ein Kind Antikörper gegen das Windpockenvirus (Varicella-Zoster-Virus) hat. Wenn Ihr Kind alt genug ist und gegen dieses Virus geimpft wurde, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es Windpocken hat.

Behandlung

Die Behandlung eines Akropustulose-Ausschlags beinhaltet normalerweise eine topische Salbe, die ein starkes Kortikosteroid wie Betamethasonvalerat (Betnovate) enthält. Dies sollte helfen, einen Teil der Hautentzündung zu reduzieren und einen Teil des Juckreizes zu lindern. Ein starkes Antibiotikum namens Dapson (Aczone), das manchmal topisch zur Behandlung schwerer Akne angewendet wird, kann bei schweren Fällen von Akropustulose eingesetzt werden. Beide Behandlungen haben ein erhebliches Risiko von Nebenwirkungen und werden nicht oft bei Kindern angewendet.

Eine Behandlung jeglicher Art ist in der Regel nach etwa zwei Jahren mit immer wieder auftretenden Ausbrüchen nicht mehr erforderlich. Normalerweise bildet sich auf der Haut ein Kropf, der ein oder zwei Wochen anhält. Danach folgt ein Zeitraum von zwei bis vier Wochen ohne Hautausschlag. Während dieser Zeit ist keine Behandlung erforderlich.

Je nachdem, wie stark die Symptome sind, muss Akropustulose möglicherweise überhaupt nicht mit starken Medikamenten behandelt werden. Um den Juckreiz zu lindern, kann Ihr Arzt ein orales Antihistaminikum verschreiben.

Versuchen Sie, Ihr Kind davon abzuhalten, sich an den Läsionen zu kratzen. Übermäßiges Kratzen kann zu Narbenbildung führen. Decken Sie die Füße Ihres Kindes mit Socken ab, um die Haut vor Kratzern zu schützen. Weiche Baumwollhandschuhe können sie manchmal davon abhalten, ihre Hände zu stark zu kratzen oder zu reiben.

Wenn sich Akropustulose zusammen mit Krätze entwickelt, ist auch eine Behandlung der Krätze erforderlich.

Ausblick

Denken Sie daran, dass Akropustulose normalerweise ein vorübergehender Zustand ist, der kommt und geht. Die Suche nach einem guten Medikament und Mitteln zum Schutz der betroffenen Haut erleichtert die Behandlung der Schübe. In den meisten Fällen hören die Schübe auf, wenn Ihr Kind 3 Jahre alt ist.