Überblick
Lymphozyten sind eine von mehreren verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen. Jede Art von weißen Blutkörperchen hat eine bestimmte Funktion, und sie alle arbeiten zusammen, um Krankheiten und Gebrechen zu bekämpfen.
Weiße Blutkörperchen sind ein wichtiger Teil Ihres Immunsystems. Sie helfen Ihrem Körper, Antigene zu bekämpfen, bei denen es sich um Bakterien, Viren und andere Giftstoffe handelt, die Sie krank machen. Wenn Ihr Arzt sagt, dass Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, bedeutet dies, dass sich nicht genügend weiße Blutkörperchen in Ihrem Blutkreislauf befinden (1).
Lymphozyten und wie sie funktionieren
Ihr Knochenmark produziert ständig Zellen, die zu Lymphozyten werden. Einige werden in Ihren Blutkreislauf gelangen, aber die meisten werden sich durch Ihr Lymphsystem bewegen. Das Lymphsystem ist die Gruppe von Geweben und Organen wie Milz, Mandeln und Lymphknoten, die Ihren Körper vor Infektionen schützen (1).
Etwa 25 Prozent der neuen Lymphozyten verbleiben im Knochenmark und werden zu B-Zellen. Die anderen 75 Prozent wandern zu Ihrem Thymus und werden zu T-Zellen (
Es gibt verschiedene Arten von B-Zellen und T-Zellen. Diese beinhalten:
- Effektorzellen, die durch Antigene aktiviert werden, um eine aktive Infektion zu bekämpfen
- Gedächtniszellen, die sich lange genug in Ihrem Körper befinden, um vergangene Infektionen zu erkennen und sich zu „erinnern“ und schnell aktiv werden, wenn Sie erneut mit einem Antigen infiziert werden
B-Lymphozyten und T-Lymphozyten arbeiten zusammen, um Infektionen zu bekämpfen.
Die Rolle von B-Zellen und T-Zellen
B-Lymphozyten erkennen Antigene und werden zu Plasmazellen, die Antikörper produzieren, um sie zu bekämpfen.
Es gibt drei Arten von T-Lymphozyten, und jede spielt ihre eigene Rolle. Diese beinhalten:
- zytotoxische T-Zellen
- Helfer-T-Zellen
- regulatorische T-Zellen
Zytotoxische T-Zellen, oft Killer-T-Zellen genannt, zerstören Zellen in Ihrem Körper, die mit einem Antigen, Krebszellen und fremden Zellen wie transplantierten Organen infiziert wurden. Helfer-T-Zellen steuern die Immunantwort von B-Zellen und anderen T-Zellen (
Regulatorische T-Zellen unterdrücken Ihr Immunsystem, um seine Reaktion in Schach zu halten. Sie verhindern nicht nur Autoimmunerkrankungen, sondern hindern auch andere weiße Blutkörperchen daran, echte oder vermeintliche Antigene zu bekämpfen. Wahrgenommene Antigene umfassen Substanzen wie Allergene und Bakterien der normalen Flora im Magen-Darm-Trakt. Allergene sind Dinge, die eine allergische Reaktion hervorrufen, darunter Pollen, Schimmelpilze oder Tierhaare (1,
B- und T-Zell-Screening
Wenn Sie Symptome einer Infektion zeigen und eine Bluterkrankung vermuten, ist Ihre allgemeine Lymphozytenzahl anormal. Wenn dies der Fall ist, kann Ihr Arzt einen Bluttest namens B- und T-Zell-Screening anordnen, um zu zählen, wie viele Lymphozyten sich in Ihrem Blutkreislauf befinden. Zu hohe oder zu niedrige Lymphozytenzahlen können ein Zeichen für eine Krankheit sein.
Mehr erfahren: B- und T-Zell-Screening »
Für den Test wird Ihnen in der Arztpraxis oder im Labor Blut aus Ihrem Arm entnommen. Das Blut wird dann an ein Labor geschickt, wo es analysiert wird. Die Ergebnisse werden an Ihren Arzt gesendet. Fragen Sie Ihren Arzt, wann Sie mit den Ergebnissen rechnen können. Je nach Labor können die Wartezeiten variieren, dauern aber in der Regel nicht länger als zwei bis drei Tage.
Es gibt einige Dinge, die die Ergebnisse Ihres Bluttests beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Sie hatten kürzlich eine Infektion
- Sie hatten eine Chemotherapie
- Sie hatten eine Strahlentherapie
- Sie hatten eine Steroidtherapie
- Sie haben HIV
- du wurdest operiert
- du bist schwanger
- Du hast viel Stress
Was die Testergebnisse bedeuten
Labore haben oft unterschiedliche Methoden zur Messung von Bluttestergebnissen. Die Ergebnisse variieren auch durch:
- Alter
- Geschlecht
- Erbe
- wie hoch über dem Meeresspiegel Sie leben
Die folgende Tabelle gibt ungefähre Bereiche für Erwachsene an, aber Sie sollten mit Ihrem Arzt über Ihre Ergebnisse sprechen. Einige Faktoren können bestimmen, was ein normaler Bereich für Sie ist.
Prüfen | Erwachsene normale Zellzahl | Normalbereich für Erwachsene (differenziell) | Niedrige Level | Hohe Levels |
weiße Blutkörperchen (WBC) | 4.500–10.000 (4,5–10,0) weiße Blutkörperchen/μl | 1% des gesamten Blutvolumens | kritisch bei weniger als 2.500 Lymphozyten/μl | kritisch bei mehr als 30.000/mcL |
Lymphozyten | 800–5000 (0,8–5,0) Lymphozyten/μl | 18-45 % der gesamten weißen Blutkörperchen | weniger als 800 Lymphozyten/μl | mehr als 5.000 Lymphozyten/μl |
Was verursacht eine niedrige Lymphozytenzahl?
Eine niedrige Lymphozytenzahl, Lymphozytopenie genannt, tritt normalerweise auf, weil:
- Ihr Körper produziert nicht genügend Lymphozyten
- Lymphozyten werden zerstört
- Lymphozyten sind in Ihrer Milz oder Ihren Lymphknoten eingeschlossen
Lymphozytopenie kann auf eine Reihe von Zuständen und Krankheiten hinweisen. Einige, wie die Grippe oder leichte Infektionen, sind für die meisten Menschen nicht schwerwiegend. Aber eine niedrige Lymphozytenzahl erhöht das Infektionsrisiko.
Andere Bedingungen, die Lymphozytopenie verursachen können, sind:
- Unterernährung
- HIV und Aids
- Grippe
- Autoimmunerkrankungen, wie Lupus
- einige Krebsarten, einschließlich lymphozytärer Anämie, Lymphome und Hodgkin-Krankheit
- Verwendung von Steroiden
- Strahlentherapie
- bestimmte Medikamente, einschließlich Chemotherapeutika
- einige Erbkrankheiten wie das Wiskott-Aldrich-Syndrom und das DiGeorge-Syndrom
Was verursacht eine hohe Lymphozytenzahl?
Lymphozytose oder eine hohe Lymphozytenzahl ist häufig, wenn Sie eine Infektion hatten. Hohe Lymphozytenwerte, die anhalten, können auf eine ernstere Krankheit oder Krankheit hinweisen, wie zum Beispiel:
- Virusinfektionen, einschließlich Masern, Mumps und Mononukleose
- Adenovirus
- Hepatitis
- Grippe
- Tuberkulose
- Toxoplasmose
- Cytomegalovirus
- Brucellose
- Vaskulitis
- akute lymphatische Leukämie
- chronischer lymphatischer Leukämie
- HIV und Aids
Fragen an Ihren Arzt
Es kann hilfreich sein, die folgenden Fragen zu stellen, wenn Ihr Arzt einen B- und T-Zell-Screen anordnet:
- Warum glaubst du, brauche ich diesen Test?
- Testen Sie auf eine bestimmte Erkrankung?
- Muss ich mich speziell auf den Test vorbereiten?
- Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse?
- Wer gibt mir die Ergebnisse und erklärt sie mir?
- Wenn die Testergebnisse normal sind, was sind die nächsten Schritte?
- Wenn die Testergebnisse anormal sind, was sind die nächsten Schritte?
- Welche Schritte zur Selbstpflege sollte ich unternehmen, während ich auf die Ergebnisse warte?
Ausblick
Zu niedrige oder zu hohe Lymphozytenzahlen können auf eine Infektion oder eine leichte Erkrankung hindeuten. Wenn Sie sich erholen, normalisieren sich Ihre Lymphozytenwerte wieder. Wenn abnorme Lymphozytenzahlen bestehen bleiben, hängt Ihre Prognose von der zugrunde liegenden Erkrankung ab.