Die Alpers-Krankheit ist eine seltene, aber schwere genetische Erkrankung, die zu Anfällen, dem Verlust geistiger Fähigkeiten und Leberversagen führen kann. Nur wenige Menschen mit Alpers-Krankheit erreichen das Erwachsenenalter.
Die Alpers-Krankheit wird auch Alpers-Syndrom oder Alpers-Huttenlocher-Syndrom genannt. Es ist durch den Verlust eines Schlüsselenzyms gekennzeichnet, das für die DNA Ihrer Mitochondrien erforderlich ist. Ihre Mitochondrien produzieren den Großteil der Energie, die Ihre Zellen zum Leben benötigen.
Die Alpers-Krankheit betrifft vor allem das Gehirn und die Leber Ihres Kindes, da diese Organe einen hohen Energiebedarf haben. Zu den charakteristischen Symptomen gehören:
- Anfälle
- Verlust der kognitiven Fähigkeiten
- Leberversagen
Lesen Sie weiter, um mehr über die Alpers-Krankheit zu erfahren, einschließlich der Gründe für ihre Entstehung, der Symptome und der Behandlung.
Was ist die Alpers-Krankheit?
Die Alpers-Krankheit ist eine fortschreitende genetische Erkrankung, die normalerweise durch eine Mutation im POLG1-Gen verursacht wird. Es betrifft ungefähr
Eine Mutation in Ihrem POLG1-Gen kann die Funktion eines Enzyms namens Polymerase Gamma beeinträchtigen. Dieses Enzym ist für Ihre Mitochondrien erforderlich
Die Alpers-Krankheit betrifft vor allem das Gehirn und die Leber des Kindes, da diese beiden Organe die meiste Energie im Körper benötigen. Ihr Gehirn und Ihre Leber verbrauchen beide etwa 20 % der Gesamtenergie, die Ihr Körper im Ruhezustand verbrennt.
Wann entwickelt man die Alpers-Krankheit?
Die Alpers-Krankheit entwickelt sich klassischerweise bei Kindern zwischen
Um
Was sind die Symptome der Alpers-Krankheit?
Der
Anfälle beginnen oft als fokale motorische Anfälle oder Myoklonus. Myoklonus ist eine plötzliche und kurze unwillkürliche Muskelzuckung. Fokalmotorische Anfälle führen zu ruckartigen einseitigen Körperbewegungen.
Zu den weiteren Symptomen, die sich entwickeln können, gehören:
- Sichtverlust
- Verlust der kognitiven Fähigkeiten (Demenz)
- abnormaler Muskeltonus oder Muskelsteifheit
- infektionsbedingte Enzephalopathie, die zu einer veränderten Gehirnfunktion führt
- Kopfschmerzen
- Erbrechen
- Sprachverzögerungen
- Sprachverlust
In einem 2021
Bei allen 22 Personen kam es zu Anfällen. Bis auf eines dieser Kinder reagierten alle Anfälle nicht auf Medikamente.
Ursachen
In mehr als
Ein abnormales POLG1-Gen führt zum fortschreitenden Absterben der Mitochondrien und schließlich zum Absterben der Zellen Ihres Kindes, insbesondere Ihrer eigenen
Andere
- progressive äußere Ophthalmoplegie
- Parkinsonismus
- Myoklonische Epilepsie, Myopathie, sensorische Ataxie
- Myozerebrohepatopathie-Spektrum im Kindesalter
- Ataxie-Neuropathie-Spektrum
Mutationen im Folgenden
- PARS2
- FARS2
- NARS2
- GABRB2
Alpers-Krankheit vs. Amyotrophe Lateralsklerose
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) oder Lou-Gehrig-Krankheit ist eine weitere fortschreitende neurologische Erkrankung. Es ist durch das fortschreitende Absterben von Zellen gekennzeichnet, die die willkürliche Muskelbewegung und Atmung steuern.
Im Gegensatz zur Alpers-Krankheit entwickelt sich ALS normalerweise zwischen
Erfahren Sie hier mehr über ALS.
Wie wird es diagnostiziert?
Ärzte diagnostizieren die Alpers-Krankheit normalerweise im Säuglingsalter, indem sie nach charakteristischen Anzeichen und Symptomen suchen und eine Blutuntersuchung durchführen, um nach Genmutationen zu suchen, die mit der Alpers-Krankheit in Zusammenhang stehen. Eine Diagnose kann sein
- ein Gentest
- eine Leberbiopsie
- eine Autopsie
Ein Test namens Elektroenzephalographie (EEG) kann die Gehirnaktivität Ihres Kindes messen. Ein bestimmtes Muster namens rhythmisches Delta mit hoher Amplitude und überlagerten Polyspikes ist a
Eine Magnetresonanztomographie (MRT) kann die Diagnose durch Darstellung unterstützen
- hintere kortikale Strukturen
- Thalamus
- Hinterhauptshirnrinde, die visuelle Informationen verarbeitet und von allen Teilen Ihres Gehirns den höchsten Energieverbrauch hat
Wie behandelt man Morbus Alpers?
Es gibt derzeit keine Behandlung für die Alpers-Krankheit und keine Möglichkeit, sie zu verlangsamen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome Ihres Kindes und kann Folgendes umfassen:
- Antiepileptika zur Linderung von Anfällen
- Physiotherapie oder Ergotherapie zur Linderung muskulärer Symptome
- eine Gastrostomie-Ernährungssonde zur Unterstützung der Ernährung
- Essen Sie kleinere, aber häufigere Mahlzeiten, um die Ernährung zu unterstützen
- langfristige Lungenunterstützung mit mechanischer Beatmung
- Schmerzmittel und Muskelrelaxantien nach Bedarf
Support-Ressourcen
Herauszufinden, dass Ihr Kind an der Alpers-Krankheit leidet, kann äußerst schwierig sein, da es wahrscheinlich nicht bis ins Erwachsenenalter überleben wird.
Die Aufnahme Ihres Angehörigen in eine klinische Studie kann Forschern dabei helfen, ihr Verständnis der Alpers-Krankheit zu verbessern und sie der Entwicklung einer Heilung näher zu bringen. Eine Liste aktueller klinischer Studien finden Sie in der Datenbank der National Library of Medicine.
Die United Mitochondrial Disease Foundation verfügt über eine Support-Hotline, die Ihnen bei allen Fragen zur Alpers-Krankheit zur Verfügung steht. Sie ermutigen außerdem dazu, sich ihrem mitoSHARE-Register anzuschließen, um die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben.
Die Alpers-Krankheit ist eine seltene genetische Störung, die zu Fehlfunktionen der Mitochondrien Ihres Kindes führt. Es verursacht vor allem Symptome, die die Leber und das Gehirn Ihres Kindes betreffen. Die meisten Menschen sterben innerhalb von 4 Jahren an Leberversagen oder anhaltenden Anfällen.
Die Alpers-Krankheit ist nicht heilbar und die Behandlung konzentriert sich auf die Behandlung der Symptome Ihres Kindes. Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, Wege zu finden, wie Sie es Ihrem Kind angenehmer machen können.