Cor pulmonale ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn eine Atemwegserkrankung zu hohem Blutdruck in den Lungenarterien führt (pulmonale Hypertonie). Der Name der Erkrankung ist lateinisch und bedeutet „Lungenherz“.

Es wird auch als rechtsseitige Herzinsuffizienz bezeichnet, da es in der rechten Herzkammer auftritt. Cor pulmonale bewirkt, dass sich der rechte Ventrikel vergrößert und Blut weniger effektiv pumpt, als er sollte. Der Ventrikel wird dann an seine Grenzen gebracht und versagt schließlich.

Es ist möglich, diesen Zustand zu verhindern, indem man den hohen Druck des Blutes kontrolliert, das zu den Lungen fließt. Aber eine unbehandelte pulmonale Hypertonie kann schließlich zusammen mit anderen damit verbundenen lebensbedrohlichen Komplikationen zu Cor pulmonale führen.

Symptome von Cor pulmonale

Die Symptome von Cor pulmonale sind zunächst möglicherweise nicht wahrnehmbar, da sie den Gefühlen ähneln, die Sie nach einem harten Training bekommen. Sie enthalten:

  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit
  • eine erhöhte Herzfrequenz
  • Benommenheit

Im Laufe der Zeit werden sich diese Symptome verschlimmern und sogar während Ruhephasen aufflammen.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Brustschmerzen
  • Bein- oder Fußschwellungen
  • Ohnmacht
  • übermäßiger Husten
  • Keuchen
  • übermäßige Müdigkeit

Behandlung von Cor pulmonale

Um Cor pulmonale zu behandeln, muss Ihr Arzt dies tun behandeln die zugrunde liegende Ursache.

Verschreibungspflichtige Medikamente können helfen, den Blutdruck zu senken und den Sauerstoffrückfluss in die Lunge zu fördern. Diuretika können auch verwendet werden, um Flüssigkeitsansammlungen loszuwerden und Ihren Natriumspiegel im Blut niedrig zu halten. Sie können auch Blutverdünner einnehmen, um Blutgerinnsel zu verhindern.

Schwere oder fortgeschrittene Fälle von Cor pulmonale erfordern aggressivere Behandlungen wie eine Herz- oder Lungentransplantation. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Sauerstofftherapie.

Ursachen von Cor pulmonale

Die Lungen sind vom Herzen abhängig, um Blut vom Körper zur Lunge zu transportieren. Pulmonale Hypertonie tritt als Folge eines erhöhten Drucks in den Arterien Ihrer Lunge auf.

Dieser erhöhte Druck kann dann einen Widerstand in der rechten Herzkammer verursachen. Es ist das Ergebnis der Überwindung des hohen Drucks in der Lunge, um Blut in sie zu zwingen.

Dieser erhöhte Druck führt zu Cor pulmonale, und das Ergebnis ist ein ineffektiver Bluttransport zu den Lungen. Dies wiederum führt zu einem verminderten Sauerstofftransport zum Rest des Körpers.

Zu den Bedingungen oder Ereignissen, die dies verursachen können, gehören:

  • Lungenembolie
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Schädigung des Lungengewebes
  • Schlafapnoe
  • Mukoviszidose
  • Sklerodermie

Die häufigste Ursache eines akuten Cor pulmonale wird typischerweise durch eine Lungenembolie verursacht, bei der es sich um ein Blutgerinnsel in der Lunge handelt. Chronische korpulmonale Erkrankungen resultieren am häufigsten aus COPD.

Cor pulmonale diagnostizieren

Cor pulmonale wird mit einer körperlichen Untersuchung und medizinischen Tests diagnostiziert. Abnormale Herzrhythmen, Flüssigkeitsretention und hervorstehende Halsvenen während einer körperlichen Untersuchung können auf das Vorhandensein eines erhöhten Drucks und die Möglichkeit eines Cor pulmonale hinweisen.

Blutuntersuchungen zum Nachweis von natriuretischen Peptiden im Gehirn, bei denen es sich um Aminosäuren handelt, die vom Herzen ausgeschieden werden, wenn es gestresst ist, können ebenfalls angeordnet werden.

Ein Arzt kann auch Einfügung einen Rechtsherzkatheter, um festzustellen, ob eine Funktionsstörung in der rechten Herzkammer vorliegt. Dieses Verfahren ist als Rechtsherzkatheter oder Swan-Ganz-Katheter bekannt.

Prüfungen und Tests

Über die Diagnose der Korpulmonalerkrankung hinaus muss die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung entdeckt werden, um die geeignete Behandlung zu ermöglichen.

Die Prüfung kann umfassen:

  • CT-Scans, bei denen Bilder von Körperteilen aufgenommen werden

  • Ein Echokardiogramm, das wie ein Ultraschall Ihres Herzens ist und Ihrem Spezialisten hilft, die Strukturen Ihres Herzens sichtbar zu machen und strukturelle Unterschiede zu erkennen
  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, bei denen Bilder verschiedener Teile Ihres Brustkorbs aufgenommen werden

  • ein Lungenscan, der verwendet wird, um Blutgerinnsel zu erkennen
  • Lungenfunktionstests, die feststellen, wie gut Ihre Lungen arbeiten
  • Rechtsherzkatheter

In seltenen Fällen kann Ihr Arzt auch eine Lungenbiopsie anordnen, um festzustellen, ob darunter liegendes Gewebe beschädigt ist.

Komplikationen des Cor pulmonale

Ohne sofortige Behandlung kann Cor pulmonale zu folgenden Komplikationen führen:

  • Eine vergrößerte Lungenarterie
  • Verdickung der Wände der rechten Herzkammer
  • starke Atemnot
  • schwerer Flüssigkeitsüberschuss in Ihrem Körper
  • Schock
  • Tod

Ausblick für Menschen mit Cor pulmonale

Die Aussichten für Menschen mit Cor pulmonale hängen letztendlich von der Behandlung der pulmonalen Hypertonie ab, die sich aus der zugrunde liegenden Ursache ergibt.

Cor pulmonale kann auch Atembeschwerden verursachen und ist lebensbedrohlich, wenn es nicht behandelt wird.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Veränderungen Ihres Befindens bemerken, insbesondere wenn Sie derzeit wegen pulmonaler Hypertonie behandelt werden. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihren Behandlungsplan anpassen, um Cor pulmonale vorzubeugen.

Änderungen des Lebensstils

Sie können Cor pulmonale vorbeugen, indem Sie auf Ihr Herz und Ihre Lunge achten. Halten Sie ein moderates Gewicht, bewegen Sie sich regelmäßig (wenn möglich) und ernähren Sie sich ausgewogen, um Bluthochdruck und Herzerkrankungen zu vermeiden.

Das Verhindern des Ausbruchs einer Lungenerkrankung kann dazu beitragen, diesen Zustand zu verhindern. Das Vermeiden des Rauchens von Zigaretten kann dazu beitragen, das Risiko einer solchen Krankheit zu verringern, die Ihre Lunge schädigen und zu Cor pulmonale führen könnte.