Nach 9 Monaten Warten (vielleicht nicht so geduldig!) ist es nun soweit: Ihr Baby ist endlich da! Jetzt, wo Sie Ihr Kleines in den Armen halten, ist die Neugeborenenzeit offiziell eingetreten.

Was ist das? Wie lange dauert es? Was können Sie erwarten? Machen Sie sich keine Sorgen, wir haben Antworten.

Was ist die Neugeborenenperiode?

Die Neugeborenenperiode umfasst die ersten 28 Tage – die ersten 4 Wochen – im Leben eines Babys, unabhängig davon, ob es zu früh, zu spät oder genau zum erwarteten Geburtstermin zur Welt kam.

Was passiert in dieser Zeit?

Die ersten 28 Tage nach der Geburt sind eine wichtige Zeit des schnellen Wachstums und der schnellen Entwicklung. Diese Tage bereiten auch die Weichen für die künftigen Ess- und Schlafgewohnheiten Ihres Babys.

Während die Neugeborenenzeit eine Zeit der Bindung und des Wachstums ist, ist sie auch eine Zeit der Vorsicht. Während der Neugeborenenperiode besteht das Risiko einer Infektion und es werden viele angeborene Probleme entdeckt, sofern vorhanden.

Neugeborenenperiode Woche 1

Wenn Sie in einem Krankenhaus entbunden haben, verbringen Sie mindestens einen Teil dieser Woche damit, von den dortigen Krankenschwestern und Ärzten betreut zu werden.

In den ersten Tagen nach der Geburt wird Ihr Neugeborenes von medizinischem Fachpersonal sorgfältig untersucht und kann eine Reihe von Tests und Vorsorgeuntersuchungen durchführen, um seinen Gesundheitszustand zu beurteilen, wie zum Beispiel:

  • Hörscreening. Bei einem Neugeborenen-Hörscreening wird das Gehör Ihres Babys getestet, bevor es das Krankenhaus oder Geburtshaus verlässt.
  • Bluttests. Aus einer Einstichstelle in die Ferse Ihres Babys werden ein paar Tropfen Blut entnommen. Die Probe wird an ein staatliches Labor geschickt, um festzustellen, ob Ihr Baby an einer der wenigen seltenen, aber schwerwiegenden Gesundheitsstörungen leidet.
  • Sauerstoff-Screening. Bei diesem schmerzlosen Test wird ein sogenanntes Pulsoximeter an Arm und Fuß Ihres Babys befestigt, um den Sauerstoffgehalt im Blut Ihres Babys zu messen. Mit diesem Test können Ärzte feststellen, ob Ihr Kind einen angeborenen Herzfehler hat.

Die erste Lebenswoche ist geprägt vom Schlafen und Füttern. Es wird erwartet, dass Neugeborene 14 bis 17 Stunden am Tag schlafen. Leider ist dies nicht immer der Fall, wenn Sie möchten, da Ihr Baby alle 2 bis 4 Stunden trinken muss, bis es wieder das Geburtsgewicht erreicht hat.

Denken Sie daran: „Zurück schlafen.“ Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen immer auf den Rücken und achten Sie darauf, dass es auf einer festen Unterlage ohne Decken oder Kissen liegt.

Sobald Sie das Krankenhaus verlassen, können Sie Ihr Baby auch im Wachzustand für kurze Zeit auf dem Bauch liegen lassen, indem Sie es auf Ihrer Brust oder auf einer Decke auf einer ebenen Fläche ruhen lassen, während jemand bei ihm ist.

Diese Bauchlage ist wichtig, um Ihrem Baby dabei zu helfen, die Muskelkraft in Kopf, Hals und Oberkörper zu entwickeln, die es auf das Krabbeln vorbereitet.

Es kommt häufig vor, dass Kleinkinder in den ersten Tagen direkt nach der Geburt an Gewicht verlieren. Der Arzt Ihres Babys wird darauf achten, dass das Gewicht Ihres Babys nicht mehr als 10 Prozent unter sein Geburtsgewicht sinkt.

In den ersten Stunden und Tagen im Leben Ihres Babys finden in seinem Körper einige Veränderungen statt. Unmittelbar nach der Entbindung, wenn die Nabelschnur abgeklemmt wird, macht Ihr Baby seinen ersten Atemzug und seine Lunge beginnt zum ersten Mal zu arbeiten. Flüssigkeit fließt aus ihren Lungen ab. Ihr Herz verändert sich, sodass sauerstoffreiches Blut in die Lunge fließt.

Die Nieren Ihres Babys beginnen, sein Blut zu filtern. Ihr Verdauungstrakt beginnt zu arbeiten, indem er eine dicke Substanz namens Mekonium abstößt, die ihren Verdauungstrakt im Mutterleib ausgekleidet hat.

Die Haut Ihres Babys ist möglicherweise dünn, schält sich oder ist mit feinen Härchen bedeckt. Ihre Haut beginnt sich in der frühen Neugeborenenperiode zu verändern.

Sie müssen Ihr Baby in der ersten Woche zu Hause – etwa drei bis fünf Lebenstage – zu seinem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft bringen, damit es ihm zum ersten Mal gut geht.

Wenn Sie der gebärende Elternteil sind, wird der Arzt Ihres Kindes wahrscheinlich auch mit Ihnen darüber sprechen, wie Sie sich fühlen und wie Sie sich an das Leben als neuer Elternteil gewöhnen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Unterstützung benötigen, können sie diese für Sie in die Wege leiten.

Neugeborenenperiode Woche 2

Auch wenn es den Anschein hat, als befände sich Ihr Baby immer noch in einem ständigen Zyklus aus Schlafen und Essen alle zwei bis drei Stunden, sollte Ihr Kleines am Ende der zweiten Woche wieder sein Geburtsgewicht haben.

Das ist ein aufregender Meilenstein! Normalerweise bedeutet das, dass Sie aufhören können, sie nachts alle paar Stunden zum Füttern zu wecken. Allerdings werden sie wahrscheinlich immer noch ziemlich häufig von alleine aufwachen.

Wenn Sie stillen, kann es sich immer noch neu und schwierig anfühlen. Möglicherweise sind auch Ihre Brustwarzen wund. Bei Stillschwierigkeiten kann ein Gespräch mit einer Stillberaterin hilfreich sein. Wenn Sie Säuglingsnahrung füttern, besprechen Sie alle Bedenken mit dem Kinderarzt Ihres Kindes.

Wenn Ihr Baby eine Beschneidung hatte, wird die Heilung wahrscheinlich diese Woche abgeschlossen sein.

Rufen Sie Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft an, wenn Sie feststellen, dass die Anzahl der nassen Windeln Ihres Kleinen abnimmt oder wenn Ihr Kleines anscheinend kein Interesse daran hat, mehrere Fütterungen hintereinander zu stillen. Dies kann ein Krankheitszeichen oder ein Ernährungsproblem sein, das behoben werden muss.

Neugeborenenperiode Woche 3

Möglicherweise beginnt bei Ihrem Kleinen diese Woche ein Wachstumsschub, der dazu führt, dass es sich häuft. Dies kann dazu führen, dass sich Essen und Schlafen unregelmäßig anfühlen.

Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Ihr Baby versucht, den Kopf zu heben. Es ist wichtig, die Zeit, in der Sie mit Ihrem Baby auf dem Bauch spielen können, fortzusetzen oder auszudehnen. Es trägt zum Aufbau der Muskelkraft bei und sollte mehrmals täglich verabreicht werden.

Wenn das noch nicht passiert ist, wird der Nabelschnurstumpf Ihres Babys wahrscheinlich diese Woche abfallen, während er heilt.

Neugeborenenperiode Woche 4

In der vierten Woche wirkt Ihr Kleines möglicherweise wacher und ausdrucksvoller, da sich sein Gehör und sein Sehvermögen weiterentwickeln.

Gegen Ende der 4. Woche finden Sie und Ihr Kleines möglicherweise Ihren Rhythmus. Möglicherweise haben Sie sogar das Gefühl, die Bedeutung einiger ihrer Schreie erkennen zu können.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn dies noch nicht der Fall ist. Viele Faktoren können Ihr Wohlbefinden und die Bindung, die Sie zu Ihrem Baby aufbauen, beeinflussen.

Gegen Ende des ersten Monats ist es Zeit für einen weiteren Kontrollbesuch bei Ihrem Kinderarzt. Sie werden wahrscheinlich über die Ihres Babys sprechen Impfplan. Ihre erste Impfung, Hepatitis B, wurde ihnen wahrscheinlich im Krankenhaus verabreicht. Die nächsten Impfungen beginnen, wenn sie zwischen 6 Wochen und 2 Monaten alt sind.

Welche Probleme können während der Neugeborenenperiode auftreten?

Zu den Komplikationen, die während der Neugeborenenperiode auftreten können, gehören:

  • Geburtsfehler
  • Geburtsverletzungen
  • Gelbsucht
  • Gewichtsverlust
  • Ernährungsprobleme
  • Bedenken hinsichtlich der Verriegelung
  • Zungen- oder Lippenbindungen
  • niedriger Blutzucker
  • neurologische Probleme

Der erste Monat nach der Geburt eines Babys ist der riskanteste. Entsprechend der Weltgesundheitsorganisation (WHO)Im Jahr 2019 starben weltweit 2,4 Millionen Säuglinge im ersten Lebensmonat. Darüber hinaus ereigneten sich 75 Prozent der Neugeborenentodesfälle in der ersten Woche, wobei etwa 1 Million Neugeborene in den ersten 24 Stunden starben.

Aus diesem Grund sind Besuche für das Wohlbefinden des Kindes während der Neugeborenenperiode so wichtig.

Weltweit wurde viel getan, um die Zahl der Todesfälle bei Säuglingen, insbesondere im Neugeborenenalter, zu verringern. Es ist von entscheidender Bedeutung, die möglichen Komplikationen zu kennen und eine schnelle medizinische Versorgung zu erhalten.

Was passiert mit dir

Wenn Sie der gebärende Elternteil sind, erholt sich Ihr Körper im ersten Monat von etwaigen Wehen- und Entbindungskomplikationen. Es wird auch eine Reihe hormoneller Veränderungen geben, die dazu führen können, dass Sie alle Emotionen spüren.

Die Beschwerden nach der Geburt können unterschiedlich sein, es ist jedoch mit Gebärmutterschmerzen und vaginalem Ausfluss zu rechnen, wenn Ihre Gebärmutter wieder die Größe vor der Schwangerschaft annimmt. Wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten, sollten Sie in dieser Zeit nichts Schwereres als Ihr Baby heben.

Es ist wichtig, dass Sie nichts in Ihre Vagina einführen, bis Sie die Genehmigung Ihres Arztes erhalten haben. Dies geschieht normalerweise etwa 6 bis 8 Wochen nach der Geburt.

Während der Neugeborenenperiode kann der nicht gebärende Elternteil auch eine Reihe von Emotionen erleben. Möglicherweise gewöhnen sie sich an einen neuen Schlafrhythmus, füttern das Baby und wechseln auch die Windeln. Möglicherweise fällt es ihnen schwer, eine Bindung aufzubauen, oder es treten auch Depressionssymptome auf.

All dies ist normal und es gibt eine Behandlung, die Ihnen helfen kann. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn diese Gefühle beginnen, die Funktionen des täglichen Lebens zu beeinträchtigen.

Endeffekt

Die Aufnahme eines neuen Familienmitglieds ist für alle eine große Umstellung!

Ihr Kleines wird in der Neugeborenenperiode, also in den ersten vier Wochen nach der Geburt, eine Phase intensiven Wachstums durchleben. Es handelt sich um eine kritische Phase im Leben eines Babys. Daher ist es wichtig, sofort den Arzt zu benachrichtigen, wenn gesundheitliche Bedenken bestehen.

Aber denken Sie daran: Auch Ihr Wohlbefinden zählt. Es ist auch wichtig, auf sich selbst zu achten und bei allen körperlichen oder emotionalen Problemen, die in dieser Zeit auftreten können, Hilfe zu suchen.