Xofigo (Radium Ra 223 Dichlorid) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Prostatakrebs, der sich auf Ihre Knochen ausgebreitet hat. Es handelt sich um eine flüssige Lösung, die üblicherweise alle 4 Wochen als Injektion in eine Vene verabreicht wird.
Xofigo wird bei Erwachsenen zur Behandlung von metastasiertem (auf die Knochen ausgebreitetem) Prostatakrebs angewendet. Es wird zu diesem Zweck verwendet, wenn:
- Eine Operation zur Senkung Ihres Testosteronspiegels funktioniert nicht
- Knochenmetastasen verursachen Symptome wie Knochenschmerzen
- Der Krebs hat sich außer auf die Knochen nicht auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet
Der Wirkstoff in Xofigo ist Radium Ra 223 Dichlorid. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Arzneimittel wirkt.) Xofigo gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Radiopharmazeutika genannt werden.
In diesem Artikel werden die Dosierungen von Xofigo sowie seine Stärke und Art der Verabreichung beschrieben. Weitere Informationen zu Xofigo finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.
Wie hoch ist die Dosierung von Xofigo?
In diesem Abschnitt werden die üblichen Dosierungen von Xofigo beschrieben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Welche Form hat Xofigo?
Xofigo ist als flüssige Lösung in Einzeldosisfläschchen erhältlich. Das Medikament wird von medizinischem Fachpersonal als intravenöse (IV) Infusion (eine über einen längeren Zeitraum verabreichte Injektion in eine Vene) verabreicht.
In welcher Stärke ist Xofigo erhältlich?
Xofigo ist in Einzeldosisfläschchen erhältlich, die zum Stichtag 1.100 Kilobecquerel (kBq) Radioaktivität pro Milliliter (ml) flüssiger Lösung enthalten.*
* kBq ist die Maßeinheit für Radioaktivität. Das Referenzdatum bezeichnet das Datum und die Uhrzeit der Radioaktivitätsmessung. Da die Radioaktivität von Xofigo mit der Zeit abnimmt, wird Ihr Arzt dies bei der Berechnung der Dosierung des Arzneimittels berücksichtigen.
Was sind die üblichen Dosierungen von Xofigo?
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Ihr Arzt wird Ihnen basierend auf Ihrem Körpergewicht die Dosierung von Xofigo verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.
Dosierung bei Prostatakrebs
Die typische Xofigo-Dosierung für Erwachsene mit metastasiertem Prostatakrebs basiert auf Ihrem Körpergewicht in Kilogramm (kg). Als Referenz: 1 kg entspricht etwa 2,2 Pfund (lb).
Die Xofigo-Dosierung beträgt 55 kBq pro kg Körpergewicht. Die Radioaktivitätskonzentration von Xofigo basiert auf 1.100 kBq/ml zum Stichtag. Ein Arzt wird Ihre Dosierung unter Berücksichtigung des Referenzdatums für etwaige Radium-223-Verluste berechnen.
Sie erhalten jede Xofigo-Dosis als intravenöse Infusion, die von einem medizinischen Fachpersonal in einem Krankenhaus oder einer Klinik verabreicht wird. Jeder Aufguss dauert etwa 1 Minute. Sie erhalten alle 4 Wochen eine Infusion, also insgesamt sechs Infusionen.
Wird Xofigo langfristig angewendet?
Nein, Xofigo wird normalerweise sechsmal alle vier Wochen verabreicht. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Xofigo bei mehr als sechs Dosen ist nicht bekannt.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie lange Sie eine Behandlung mit Xofigo benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?
Die Dosierung von Xofigo, die Ihnen verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:
- Ihr Körpergewicht
- Xofigos Radioaktivitätskonzentration basierend auf dem Referenzdatum
- Xofigo-Zerfall (Strahlungsverlust)
- andere Medikamente, die Sie einnehmen
Wie wird Xofigo verabreicht?
Xofigo ist eine flüssige Lösung, die von medizinischem Fachpersonal in einer Klinik oder einem Krankenhaus innerhalb einer Minute als intravenöse Infusion verabreicht wird. Sie erhalten alle 4 Wochen eine Infusion, also insgesamt sechs Infusionen.
Wenn Sie Fragen zur Dosierung von Xofigo haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie einen Termin für eine Xofigo-Infusion verpassen, rufen Sie schnellstmöglich Ihre Arztpraxis an, um einen neuen Termin für die versäumte Dosis zu vereinbaren. Es ist wichtig, mit Ihren Xofigo-Infusionen auf dem richtigen Weg zu bleiben, um Ihre Erkrankung bestmöglich zu behandeln.
Wenn Sie Hilfe beim Merken Ihrer Termine benötigen, laden Sie eine Erinnerungs-App auf Ihr Telefon herunter.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Xofigo.
Ist die Dosierung von Xofigo der von Xtandi oder Zytiga ähnlich?
Nein, ist es nicht. Xofigo (Radium Ra 223 Dichlorid), Xtandi (Enzalutamid) und Zytiga (Abirateronacetat) werden alle zur Behandlung bestimmter Arten von Prostatakrebs eingesetzt. Aber die Formen der Medikamente, ihre Dosierungen und die Häufigkeit ihrer Einnahme bzw. Gabe sind unterschiedlich.
Xofigo ist ein Radiopharmazeutikum, das alle vier Wochen in sechs Dosen von medizinischem Fachpersonal in einer Klinik oder einem Krankenhaus als intravenöse Infusion verabreicht wird.
Xtandi ist eine Art Hormontherapie, die die Wirkung von Testosteron blockiert. Es gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Androgenrezeptor-Inhibitoren genannt werden. Xtandi ist als orale Tablette erhältlich. Die Dosierung beträgt typischerweise 160 mg einmal täglich und wird normalerweise über einen längeren Zeitraum eingenommen.
Zytiga ist eine Art Hormonbehandlung, die den Testosteronspiegel senkt. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als CYP17-Inhibitoren bezeichnet werden. Es gibt sowohl beschichtete als auch unbeschichtete Tabletten, die Sie schlucken können. Die übliche Dosierung beträgt 1.000 mg einmal täglich. Es kann zur Langzeitbehandlung von Prostatakrebs eingesetzt werden.
Ihr Arzt wird Ihnen das Medikament und die für Sie richtige Dosierung verschreiben. Sprechen Sie mit ihnen, um mehr über den Vergleich dieser Medikamente zu erfahren.
Wie lange dauert es, bis Xofigo zu wirken beginnt?
Xofigo beginnt innerhalb von 10–15 Minuten nach Einnahme einer Dosis zu wirken. Aber aufgrund der Funktionsweise werden Sie wahrscheinlich nicht sofort bemerken, dass es funktioniert. Sie erhalten insgesamt sechs Dosen, eine alle vier Wochen. Nach einigen Behandlungswochen bemerken Sie möglicherweise eine Besserung Ihrer Symptome (z. B. Knochenschmerzen).
Ihr Arzt wird Sie während der Behandlung überwachen, um sicherzustellen, dass das Medikament bei der Behandlung Ihrer Erkrankung wirkt. Sprechen Sie mit ihnen, wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was Sie mit Xofigo erwartet.
Was soll ich meinen Arzt fragen?
In den obigen Abschnitten wird die vom Hersteller von Xofigo angegebene übliche Dosierung beschrieben. Wenn Ihr Arzt Ihnen dieses Medikament empfiehlt, wird er Ihnen die für Sie richtige Dosierung verschreiben. Sprechen Sie mit ihnen, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer aktuellen Dosierung haben. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten:
- Kann sich meine Dosierung von Xofigo ändern, wenn ich zwischen den Behandlungen abnehme?
- Würde ich mehr als sechs Xofigo-Infusionen erhalten, wenn sich mein Zustand nicht verbessert hat?
- Wie ist die Dosierung von Xofigo im Vergleich zur Dosierung anderer Medikamente, die gegen metastasierten Prostatakrebs verschrieben werden?
Weitere Informationen zu Xofigo finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Xofigo (Radium Ra 223 Dichlorid)
- Nebenwirkungen von Xofigo: Was Sie wissen müssen
Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.
Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.