Was ist eine Eisenvergiftung?
Eine Eisenvergiftung war in den Vereinigten Staaten einst die häufigste Todesursache durch Überdosierung von Medikamenten bei Kindern unter 6 Jahren. Mittlerweile ist die Zahl der Eisenvergiftungen rückläufig. Dennoch bleibt es ein ernstes Gesundheitsrisiko für Kinder.
Das Problem ist normalerweise nicht zu viel Eisen in der Ernährung. Stattdessen sind Eisenpräparate oder Multivitamine, die wie Süßigkeiten aussehen, die Übeltäter. Sie können für kleine Kinder sehr verlockend sein.
Eine gesunde Eisenaufnahme ist entscheidend für die Funktion des Gehirns, der Muskeln und der roten Blutkörperchen. Der Körper kann jedoch hohe Eisendosen nicht verstoffwechseln. Überschüssiges Eisen kann die Schleimhaut Ihres Magen-Darm-Trakts reizen. Von da an werden einige schwerwiegende Komplikationen folgen.
Symptome einer Eisenvergiftung
Zu den ersten Anzeichen einer Eisenvergiftung zählen Übelkeit und Bauchschmerzen. Es kann auch zu Bluterbrechen kommen. Eine Eisenvergiftung kann auch zu Durchfall und Dehydrierung führen. Manchmal führt zu viel Eisen dazu, dass der Stuhl schwarz und blutig wird. Diese Symptome treten normalerweise innerhalb von sechs Stunden auf. Danach kann es für einen Tag oder so so aussehen, als ob sich die Symptome bessern.
Nach diesen frühen Symptomen können innerhalb von 48 Stunden nach der Eisenüberdosis weitere schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie zum Beispiel:
- Schwindel
- niedriger Blutdruck und ein schneller oder schwacher Puls
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Kurzatmigkeit und Flüssigkeit in der Lunge
- eine gräuliche oder bläuliche Farbe der Haut
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut aufgrund einer Leberschädigung)
- Anfälle
Behandlung einer Eisenvergiftung
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an einer Eisenvergiftung oder einer anderen Vergiftung durch eine Überdosis Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel leidet, rufen Sie 911 an. Dies kann ein lebensbedrohlicher Notfall sein. Eine Eisenvergiftung erfordert immer eine Untersuchung in der Notaufnahme.
Wenn Sie 911 anrufen, versuchen Sie, die folgenden Informationen bereitzuhalten:
- Alter, Gewicht und Symptome Ihres Kindes sowie andere gesundheitliche Probleme
- Name des Eisenprodukts, einschließlich anderer Inhaltsstoffe und Stärke
- Menge, die geschluckt wurde
- Mal wurde es verschluckt
Dieselben Informationen sind auch für Erwachsene wichtig, die möglicherweise an einer Eisenvergiftung leiden. Bei Erwachsenen kommt die Erkrankung seltener vor als bei Kindern. Aber wenn es doch einmal passiert, ist auch eine schnelle Reaktion notwendig.
Die Behandlung einer Eisenvergiftung umfasst häufig ein Verfahren, das als Ganzdarmspülung bezeichnet wird. Eine spezielle Lösung wird geschluckt oder über einen Schlauch verabreicht, der durch die Nase in den Magen eingeführt wird. Die Lösung hilft dabei, den Körper von überschüssigem Eisen zu befreien.
In sehr schweren Fällen kann eine Chelatbildung erforderlich sein. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Chemikalie, die hilft, Eisen und andere Metalle im Körper zu binden, über eine intravenöse (IV) Leitung verabreicht wird. Das Eisen kann dann über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden.
Zu den weiteren Behandlungsmethoden gehört die Rehydrierung, insbesondere wenn es zu einem großen Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen und Durchfall gekommen ist. Bei Atembeschwerden sind möglicherweise ein Atemschlauch und ein Beatmungsgerät erforderlich, um die Atmung wieder zu normalisieren.
Ursachen einer Eisenvergiftung
Entsprechend der
Elementares Eisen ist die Menge an Eisen, die tatsächlich in einem Nahrungsergänzungsmittel enthalten ist. Ein Nahrungsergänzungsmittel enthält weitere Inhaltsstoffe. Daher ist es wichtig, das Etikett zu lesen, um genau zu wissen, wie viel elementares Eisen in jeder Pille enthalten ist.
Die meisten Ursachen einer Eisenvergiftung treten auf, wenn eine Person, meist ein Kind, einfach zu viele Eisenpräparate oder Vitamine schluckt. Eine werdende Mutter nimmt während der Schwangerschaft häufig Eisenpräparate ein. Wenn diese im Haus herumliegen, können sie zum Ziel neugieriger Kinder werden.
Aber Eisenpräparate oder Multivitamine jeglicher Art können für Kinder gefährlich sein. Da Gummi- und Kauvitamine bei Erwachsenen immer beliebter werden, ist das Risiko einer versehentlichen Vergiftung sogar noch höher. Als Reaktion darauf haben Vitaminhersteller damit begonnen, vorgeburtliche Eisenpräparate und ähnliche Vitamine in Tablettenform herzustellen, die weniger wie Süßigkeiten aussehen als noch vor Jahren.
Wenn Sie Eisenpräparate einnehmen, weil Ihr Arzt sie Ihnen empfohlen hat, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was zu tun ist, wenn Sie eine Dosis vergessen haben. Nehmen Sie niemals mehr ein, als Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Wenn Kinder in Ihrem Haus sind, bewahren Sie Eisenpräparate in kindersicheren Behältern und von Kindern fern.
Komplikationen und Risiken einer Eisenvergiftung
Wenn eine Eisenvergiftung nicht behandelt wird, kann es innerhalb weniger Tage zu Leberversagen kommen. In dieser Zeit kann es auch zu Blutungen oder Blutgerinnseln kommen.
Wenn kein Leberversagen auftritt und die Eisenvergiftung nicht wirksam behandelt wird, kann es zu Narbenbildung im Magen und Darm kommen. Dies kann zu erheblichen Verdauungsproblemen führen.
Auch eine dauerhafte Vernarbung der Leber, eine sogenannte Leberzirrhose, kann nach einer Eisenvergiftung auftreten.
Die häufigsten Todesursachen bei einer Eisenvergiftung sind Leberversagen und Kreislaufschock.
Ausblick auf eine Eisenvergiftung
Bei rechtzeitiger Behandlung ist es weniger wahrscheinlich, dass eine Eisenvergiftung bleibende Schäden verursacht. Wenn die Behandlung kurz nach der Überdosis beginnt, können Symptome und andere Komplikationen innerhalb von 48 Stunden verschwinden.
Da jedoch das Risiko eines Leberversagens und anderer schwerwiegender Gesundheitsprobleme so groß ist, ist es wichtig, dass jeder – ob Kind oder Erwachsener – untersucht wird, der möglicherweise zu viel Eisen zu sich genommen hat. Blut- und Urintests können den Eisenspiegel im Körper schnell überprüfen. Möglicherweise sind auch weitere Blutuntersuchungen erforderlich, um die Auswirkungen des Eisenspiegels auf den Körper vollständig beurteilen zu können.
Wenn Sie jemals Fragen zu einer möglichen Überdosis haben, rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 800-222-1222 an. Medizinische Experten stehen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung. Es muss kein Notfall vorliegen, um anzurufen. Sie können auch Informationen erhalten, um einer Überdosierung vorzubeugen. Auch ihre interaktive Online-Ressource PoisonHelp.org kann hilfreich sein.