Eine Ganglionzyste ist ein runder, mit Flüssigkeit gefüllter Gewebeklumpen, der normalerweise entlang von Sehnen oder Gelenken auftritt. Sie tritt typischerweise am Handgelenk oder an der Hand auf, kann aber auch am Knöchel oder Fuß auftreten.
Ganglionzysten sind unterschiedlich groß. Sie können so klein wie eine Erbse oder so groß wie ein Golfball sein. Sie können auch weich oder fest sein. Manche Zysten sind unter der Haut sichtbar, andere sind jedoch so klein, dass man sie nicht sehen kann.
Diese Art von Zysten kommt häufig vor und ist in der Regel harmlos. Sie sind nicht krebsartig. Die meisten verschwinden ohne Behandlung.
Was sind die Symptome einer Ganglienzyste?
Es ist möglich, dass man eine Ganglienzyste hat, ohne es zu wissen. Wenn Symptome auftreten, ist das häufigste Anzeichen einer Ganglionzyste ein sichtbarer Knoten oder eine Masse an Ihrem Handgelenk, Ihrer Hand, Ihrem Knöchel oder Fuß.
Wenn sich die Zyste an Ihrem Fuß oder Knöchel befindet, können Sie Unbehagen oder Schmerzen verspüren, insbesondere beim Gehen oder Tragen von Schuhen. Befindet sich die Zyste in der Nähe eines Nervs, kann dies manchmal Folgendes verursachen:
- ein Verlust der Mobilität
- Taubheit
- Schmerz
- ein prickelndes Gefühl
Einige Ganglienzysten können mit der Zeit größer oder kleiner werden.
Wie sieht eine Ganglionzyste aus?
Wenn eine Ganglionzyste sichtbar ist, sieht sie aus wie ein runder oder unförmiger Knoten oder eine Beule direkt unter der Hautoberfläche. Es tritt häufig am Handgelenk, Finger, Knöchel oder Fuß auf. Da es mit Flüssigkeit gefüllt ist, kann es manchmal durchscheinend erscheinen.
Stanislav Sablin/Getty Images
Was verursacht eine Ganglienzyste?
Es gibt keine bekannte Ursache für Ganglienzysten. Diese Art von Zysten entstehen als Folge eines Traumas oder einer Reizung.
Ganglienzysten entstehen, wenn sich Flüssigkeit in einem Gelenk oder um die Sehnen herum ansammelt:
- Hand
- Handgelenk
- Knöchel
- Fuß
Diese Anhäufung kann aufgrund von Verletzungen, Traumata oder Überbeanspruchung auftreten. Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Zysten mit Arthritis zusammenhängen könnten.
Was sind die Risikofaktoren für Ganglienzysten?
Jeder kann eine Ganglienzyste entwickeln. Sie treten häufiger bei Menschen im Alter von 15 bis 40 Jahren auf. Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons kommen sie häufiger bei Frauen als bei Männern vor.
Solche Zysten treten tendenziell auch häufiger bei Menschen auf, die ihre Handgelenke wiederholt belasten, beispielsweise bei Turnern.
Weitere Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer Ganglienzyste erhöhen können, sind:
- Verletzung des Handgelenks oder Fingers
- Entzündung in einem Gelenk oder einer Sehne
- sich wiederholende Handgelenks- oder Fingeraktivitäten
- chronische Erkrankungen wie Arthritis
Wie werden Ganglienzysten diagnostiziert?
Ihr Arzt wird zunächst den Knoten untersuchen. Sie werden Sie nach Ihrer Krankengeschichte und der Dauer Ihres Bestehens befragen. Sie werden Sie auch nach Ihren Symptomen befragen.
Sie können bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder MRT anordnen, insbesondere wenn sie den Knoten nicht sehen können.
Durchleuchtung oder der Prozess, bei dem Licht durch einen Bereich des Körpers scheint, um auf Anomalien zu prüfen, wird auch verwendet, um zwischen einem soliden Tumor und einem mit Flüssigkeit gefüllten Tumor wie einer Ganglienzyste zu unterscheiden.
Der Arzt kann zur Untersuchung auch eine Probe der Flüssigkeit in der Zyste entnehmen.
Wie werden Ganglienzysten behandelt?
Ganglienzysten verschwinden oft ohne Behandlung. Wenn die Zyste keine Schmerzen oder Beschwerden verursacht, ist eine Behandlung nicht erforderlich. Ihr Arzt kann Ihnen Folgendes raten:
- Vermeiden Sie wiederholte Hand- und Handgelenksbewegungen.
- Tragen Sie eine Handgelenkstütze, da die Zyste durch eine Ruhigstellung schrumpfen könnte.
- Tragen Sie Schuhe, die die Zyste nicht berühren, wenn sie sich an Ihrem Fuß oder Knöchel befindet.
Wenn die Ganglionzyste Schmerzen verursacht oder Ihre Beweglichkeit einschränkt, kann Ihr Arzt sie absaugen. Bei diesem Eingriff wird mit einer Spritze Flüssigkeit aus der Zyste abgelassen.
Eine chirurgische Entfernung ist eine Option, wenn andere Behandlungen nicht geholfen haben. Allerdings kann die Zyste auch dann wieder auftreten, wenn Ihr Arzt sie operativ entfernt hat.
Können Ganglienzysten verhindert werden?
Es gibt keine bekannte Möglichkeit, einer Ganglienzyste vorzubeugen. Wenn Sie dazu neigen, diese Art von Zysten zu entwickeln, können sie trotz Behandlung erneut auftreten.
Wenn eine Ganglionzyste erneut auftritt und störend wirkt, sprechen Sie mit einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal über die nächsten Schritte zur Behandlung oder Entfernung.
Ganglienzysten sind gutartige Knoten, die größtenteils harmlos sind und keiner Behandlung bedürfen.
Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn die Zyste Schmerzen verursacht oder Sie mit dem Aussehen der Zyste unzufrieden sind. Es stehen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.