Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine chronische Verdauungsstörung, die den Dickdarm betrifft. Es verursacht unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen und Krämpfe, Blähungen und Durchfall, Verstopfung oder beides.

Während jeder IBS entwickeln kann, tritt die Erkrankung häufiger bei Frauen auf und wirkt sich aus 1,5 bis 3 mal mehr Weibchen als Männchen.

Viele der Symptome von IBS bei Frauen sind die gleichen wie bei Männern, aber einige Frauen berichten, dass sich die Symptome während bestimmter Phasen des Menstruationszyklus verschlimmern.

Hier ist ein Blick auf einige häufige Symptome bei Frauen.

1. Verstopfung

Verstopfung ist ein häufiges IBS-Symptom. Es verursacht selten Stuhlgänge, die hart, trocken und schwer zu passieren sind.

Studien zeigen, dass Verstopfung ein Symptom von IBS ist, das häufiger bei Frauen auftritt. Frauen haben auch über mehr Symptome berichtet, die mit Verstopfung verbunden sind, wie Bauchschmerzen und Blähungen.

2. Durchfall

Reizdarmsyndrom mit Durchfall, das Ärzte manchmal IBS-D nennen, scheint häufiger bei Männern vorzukommen, aber Frauen erleben oft eine Verschlechterung des Durchfalls kurz vor Beginn ihrer Menstruation.

Durchfall wird als häufiger weicher Stuhlgang klassifiziert, oft mit Schmerzen im Unterbauch und Krämpfen, die sich nach dem Stuhlgang bessern. Sie können auch Schleim in Ihrem Stuhl bemerken.

3. Blähungen

Blähungen sind ein häufiges Symptom von IBS. Es kann dazu führen, dass Sie ein Spannungsgefühl im Oberbauch verspüren und nach dem Essen schneller satt werden. Es ist auch häufig ein frühes Symptom der Menstruation.

Bei Frauen mit Reizdarmsyndrom treten in bestimmten Phasen ihres Menstruationszyklus häufiger Blähungen auf als bei Frauen ohne Reizdarmsyndrom. Auch bestimmte gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose können Blähungen verschlimmern.

Postmenopausale Frauen mit Reizdarmsyndrom berichten auch, dass sie deutlich mehr Blähungen und Bauchdehnungen erfahren als Männer mit dieser Erkrankung.

4. Harninkontinenz

Ein kleines lernen aus dem Jahr 2010 fanden heraus, dass Frauen mit Reizdarmsyndrom häufiger unter Symptomen der unteren Harnwege leiden als Frauen ohne diese Erkrankung.

Zu den häufigsten Symptomen gehörten:

  • häufigeres Wasserlassen
  • erhöhte Dringlichkeit
  • Nykturie, also übermäßiges nächtliches Wasserlassen

  • schmerzhaftes Urinieren

5. Beckenorganprolaps

Es gibt Beweis dass Frauen mit IBS häufiger einen Beckenorganprolaps erleiden. Dies geschieht, wenn die Muskeln und Gewebe, die die Beckenorgane halten, schwach oder locker werden, was dazu führt, dass die Organe herausfallen.

Chronische Verstopfung und Durchfall im Zusammenhang mit Reizdarmsyndrom erhöhen das Prolapsrisiko.

Zu den Arten des Beckenorganprolaps gehören:

  • Vaginalprolaps
  • Gebärmuttervorfall
  • Rektumprolaps
  • Harnröhrenprolaps

6. Chronische Beckenschmerzen

Chronische Beckenschmerzen, also Schmerzen unterhalb des Bauchnabels, sind ein häufiges Problem bei Frauen mit Reizdarmsyndrom. Die International Foundation for Gastrointestinal Disorders verweist auf eine Studie, in der ein Drittel der Frauen mit Reizdarmsyndrom über langanhaltende Beckenschmerzen berichteten.

7. Schmerzhafter Sex

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und andere Arten von sexueller Dysfunktion sind bekannte IBS-Symptome bei Frauen. Schmerzen beim Sex treten eher bei tiefer Penetration auf.

Menschen mit IBS berichten auch von einem Mangel an sexuellem Verlangen und Schwierigkeiten, erregt zu werden. Dies kann bei Frauen zu einer unzureichenden Schmierung führen, was auch den Sex schmerzhaft machen kann.

8. Verschlechterung der Menstruationsbeschwerden

Es gibt Beweis Unterstützung einer Verschlechterung der Menstruationsbeschwerden bei Frauen mit Reizdarmsyndrom. Viele Frauen berichten auch über eine Verschlechterung der IBS-Symptome während bestimmter Phasen des Menstruationszyklus. Hormonelle Schwankungen scheinen eine Rolle zu spielen.

IBS kann auch dazu führen, dass Ihre Periode schwerer und schmerzhafter ist.

9. Müdigkeit

Müdigkeit ist ein häufiges Symptom von IBS, aber es gibt Hinweise darauf, dass mehr Frauen als Männer davon betroffen sind.

Forscher haben verknüpft Müdigkeit bei Menschen mit Reizdarmsyndrom ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter schlechte Schlafqualität und Schlaflosigkeit. Die Schwere der IBS-Symptome kann sich auch auf den Grad der Müdigkeit auswirken, den jemand erfährt.

10. Stress

IBS war verknüpft zu Stimmungs- und Angststörungen, wie Depressionen. Die Anzahl der Männer und Frauen mit IBS, die von Depressionen und Angstzuständen berichten, ist ähnlich, aber mehr Frauen berichten von Stress als Männer.

Sind Sie gefährdet?

Experten sind sich immer noch nicht sicher, was IBS verursacht. Aber es gibt mehrere Dinge, die Ihr Risiko erhöhen können, einschließlich der Tatsache, dass Sie eine Frau sind.

Weitere Risikofaktoren sind:

  • unter 50 Jahre alt sein
  • mit einer Familiengeschichte von IBS
  • mit einer psychischen Erkrankung wie Depressionen oder Angstzuständen

Wenn Sie IBS-Symptome haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt, um eine Diagnose zu erhalten, insbesondere wenn Sie ein höheres Risiko haben, IBS zu entwickeln.

Wie wird es diagnostiziert?

Es gibt keinen endgültigen Test für IBS. Stattdessen beginnt Ihr Arzt mit Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen. Sie werden wahrscheinlich Tests anordnen, um andere Bedingungen auszuschließen.

Ärzte können andere Erkrankungen mit einigen dieser Tests ausschließen:

  • Sigmoidoskopie
  • Darmspiegelung
  • Stuhlkultur
  • Röntgen
  • CT-Scan
  • Endoskopie
  • laktoseintoleranz test
  • Glutenunverträglichkeitstest

Abhängig von Ihrer Krankengeschichte erhalten Sie wahrscheinlich eine IBS-Diagnose, wenn Sie Folgendes erleben:

  • Unterleibsbeschwerden, die in den letzten drei Monaten an mindestens einem Tag pro Woche anhielten
  • Schmerzen und Beschwerden, die durch Stuhlgang gelindert werden
  • eine beständige Änderung der Häufigkeit oder Konsistenz Ihres Stuhlgangs
  • das Vorhandensein von Schleim in Ihrem Stuhl

Das Endergebnis

Frauen erhalten IBS-Diagnosen häufiger als Männer. Während viele der Symptome bei Männern und Frauen gleich sind, treten einige ausschließlich bei Frauen auf oder sind stärker ausgeprägt, wahrscheinlich aufgrund weiblicher Sexualhormone.

Wenn Ihre Symptome auf IBS zurückzuführen sind, kann Ihnen eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils, Hausmitteln und medizinischen Behandlungen helfen, diese Symptome zu bewältigen.