Was ist interstitielle Nephritis?
Was ist interstitielle Nephritis?
Interstitielle Nephritis ist eine Nierenerkrankung, die durch Schwellungen zwischen den Nierenkanälchen gekennzeichnet ist.
Die Hauptfunktionen Ihrer Nieren bestehen darin, Ihr Blut zu filtern und Abfallstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen. Die Nierenkanälchen nehmen Wasser und wichtige organische Substanzen aus dem gefilterten Blut wieder auf und scheiden Substanzen, die Sie nicht benötigen, in Ihren Urin aus, um sie aus Ihrem Körper zu entfernen. Das Anschwellen dieser Tubuli kann eine Reihe von Nierensymptomen verursachen, die von leicht bis schwer reichen können.
Interstitielle Nephritis kann akut (plötzlich) oder chronisch (langfristig) sein.
Symptome einer interstitiellen Nephritis
Das häufigste Symptom einer interstitiellen Nephritis ist eine Abnahme der Menge, die eine Person uriniert. In einigen Fällen kann die Urinausscheidung zunehmen. Manchmal können Menschen keine Symptome haben.
Andere Symptome einer interstitiellen Nephritis sind:
- ein Fieber
- Blut im Urin
- Erschöpfung
- Verwechslung
- Ermüdung
- Brechreiz
- Erbrechen
- ein Ausschlag
- Wasserrückhalt
- Schwellung
- Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen
- Völlegefühl
- erhöhter Blutdruck
Was verursacht interstitielle Nephritis?
Akute interstitielle Nephritis (AIN) ist häufig die Folge einer allergischen Reaktion. Die meisten Fälle von AIN sind auf schlechte Reaktionen auf Medikamente zurückzuführen. Mehr als 100 verschiedene Medikamente können AIN auslösen. Viele dieser Medikamente fallen in die folgenden Kategorien:
- Antibiotika
- nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), die häufig als Schmerzmittel eingesetzt werden
- Protonenpumpenhemmer, das sind Medikamente zur Behandlung von überschüssiger Magensäure
Allergische Arzneimittelreaktionen sind bei älteren Erwachsenen schwerer. Sie sind in dieser Gruppe auch eher mit dauerhaften Nierenschäden verbunden.
Zu den Ursachen der nichtallergischen interstitiellen Nephritis gehören:
-
Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes
- niedriger Kaliumspiegel im Blut
- hohe Kalziumwerte im Blut
- bestimmte Infektionen
Nichtallergische interstitielle Nephritis kann entweder chronisch oder akut sein. Chronische Formen können mehrere Monate oder länger andauern. Sie werden in der Regel durch chronische Grunderkrankungen verursacht.
Wer ist gefährdet für interstitielle Nephritis?
Ältere Erwachsene sind die Hauptrisikogruppe für AIN. Dies liegt daran, dass sie oft mehrere Medikamente einnehmen. Darüber hinaus können sie verwirrt sein, wenn sie Medikamente in Kombination einnehmen.
Andere Gruppen mit hohem Risiko für interstitielle Nephritis sind diejenigen, die:
- chronisch frei verkäufliche (OTC) Schmerzmittel verwenden
- Autoimmunerkrankungen haben
- an Sarkoidose leiden, einer entzündlichen Erkrankung der Lunge
Wie wird eine interstitielle Nephritis diagnostiziert?
Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Ihre Nieren nicht richtig funktionieren, wird er eine detaillierte Anamnese erheben. Sie werden Sie nach der Krankengeschichte Ihrer Familie fragen. Sie werden dich auch fragen:
- welche Medikamente Sie nehmen
- wie oft du sie nimmst
- wie lange du sie schon nimmst
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arzt über den gesamten Drogenkonsum informieren, einschließlich rezeptfreier Schmerzmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Diese Medikamente können erhebliche Auswirkungen auf die Nieren haben.
Ihr Arzt wird auch Ihr Herz und Ihre Lungen abhören. Flüssigkeit in der Lunge ist ein häufiges Anzeichen für Nierenversagen. Es kann durch Veränderungen in den Atemgeräuschen erkannt werden. Bluthochdruck ist auch ein mögliches Zeichen für Nierenprobleme sowie Gewichtsveränderungen.
Die folgenden Bluttests werden zur Beurteilung der Nierenfunktion verwendet:
- ein komplettes Blutbild
- ein Blut-Harnstoff-Stickstoff-Test
- ein Blut-Kreatinin-Test
- ein Blutgastest, der verwendet wird, um ein Säure-Basen-Ungleichgewicht und den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut zu überprüfen
Andere Tests, die zur Erkennung von Nierenproblemen verwendet werden können, sind:
- Urinanalyse
- Bauch-Ultraschall
- Nierenbiopsie
Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Ihre Nierenprobleme durch eine Arzneimittelnebenwirkung oder Arzneimittelwechselwirkung verursacht werden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Einnahme des verdächtigen Arzneimittels abzubrechen. In vielen Fällen wird durch diese Maßnahme die Nierenfunktion schnell wieder normalisiert.
Wie wird eine interstitielle Nephritis behandelt?
Die Behandlung einer interstitiellen Nephritis hängt von der Ursache ab.
Wenn AIN durch eine Arzneimittelallergie verursacht wird, kann die einzige erforderliche Behandlung die Entfernung des Arzneimittels sein. Andere Fälle von AIN können mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden. Eine schnelle Behandlung führt oft zu einer vollständigen Genesung.
Manchmal verursacht eine interstitielle Nephritis dauerhafte Schäden an den Nieren, bevor Sie diagnostiziert werden können. Auch dieser Schaden muss behandelt werden. Das Entfernen von Salz aus Ihrer Ernährung kann die Wasserretention und den Bluthochdruck verbessern. Eine eiweißarme Ernährung kann auch zur Verbesserung der Nierenfunktion beitragen.
Wenn Sie einen schweren Fall haben, kann eine Dialyse erforderlich sein, um die Nierenfunktion zu unterstützen. Menschen mit Nierenversagen benötigen möglicherweise eine Transplantation.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit interstitieller Nephritis?
Die Aussichten für eine interstitielle Nephritis hängen davon ab, welchen Typ Sie haben und ob ein Nierenschaden verursacht wurde.
In den meisten Fällen erholen Sie sich vollständig, wenn die allergische Reaktion oder die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird und keine dauerhaften Nierenschäden verursacht wurden.