Was ist Iontophorese?
Bei der Iontophorese verwendet ein medizinisches Gerät schwache elektrische Ströme, um Medikamente durch biologische Membranen zu transportieren, oft während der betroffene Körperteil in Wasser getaucht ist.
Iontophorese wird am häufigsten zur Behandlung der Hyperhidrose eingesetzt, einer Erkrankung, die zu anhaltendem und übermäßigem Schwitzen führt.
Die Ströme werden häufig an die Hände, Füße oder Achselhöhlen abgegeben, um Ihre Schweißdrüsen vorübergehend zu blockieren. Manche verspüren während des Eingriffs ein leichtes Kribbeln, aber der elektrische Strom ist nicht stark genug, um Sie zu schocken.
Dieses Schwitzen kann in bestimmten Situationen auftreten, beispielsweise bei warmem Wetter oder bei körperlicher Aktivität, oder auch ohne jeglichen Auslöser. Es kann auch durch Erkrankungen wie Hyperthyreose oder Wechseljahre verursacht werden.
Neben der Behandlung von Hyperhidrose kann die Iontophorese auch zur Behandlung von Sportverletzungen eingesetzt werden, indem entzündungshemmende Medikamente direkt in die Haut abgegeben werden.
Warum wird Iontophorese durchgeführt?
Jeder schwitzt, aber manche Menschen schwitzen mehr als andere. Menschen, die ohne ersichtlichen Grund häufig übermäßig oder ständig schwitzen, leiden möglicherweise an einer sogenannten Hyperhidrose-Störung.
Iontophorese ist eine Behandlungsart, die zur Linderung der Symptome dieser Erkrankung eingesetzt werden kann. Menschen mit Hyperhidrose können sich mehreren Iontophorese-Sitzungen pro Woche unterziehen, die jeweils etwa 20 bis 40 Minuten dauern.
Ärzte sind sich nicht ganz sicher, warum Iontophorese Menschen mit Hyperhidrose hilft. Es wird jedoch angenommen, dass das Verfahren den Schweißaustritt aus den Schweißdrüsen blockiert und das Schwitzen vorübergehend stoppt.
Obwohl die Iontophorese am häufigsten zur Behandlung von starkem Schwitzen eingesetzt wird, kann sie auch zur Behandlung verschiedener Sportverletzungen eingesetzt werden.
Die Zugabe entzündungshemmender Medikamente zum Wasser während der Iontophorese kann Fersenschmerzen und andere Weichteilverletzungen lindern.
Der elektrische Strom trägt dazu bei, dass die Haut die Medikamente leichter aufnehmen kann. Iontophorese kann besonders wirksam sein, um Schwellungen im Bereich der Gelenke zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
Allerdings können Verstauchungen oder Schleimbeutelentzündungen gut auf diese Art der Behandlung ansprechen.
Wie bereite ich mich auf die Iontophorese vor?
Für die Iontophorese ist keine spezielle oder fortgeschrittene Vorbereitung erforderlich. Informieren Sie jedoch unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie:
- sind schwanger
- Epilepsie haben
- eine Herzerkrankung haben
- wenn Sie einen Herzschrittmacher oder andere Metallimplantate tragen, beispielsweise einen künstlichen Gelenkersatz
Wenn bei Ihnen eine der oben genannten Erkrankungen oder Geräte vorliegt, kann die Iontophorese möglicherweise nicht durchgeführt werden. Wenn dies der Fall ist, wird Ihnen Ihr Arzt andere Optionen empfehlen.
Wenn Sie sich einer Iontophorese unterziehen können, ist es hilfreich, vor Beginn einer Sitzung eine kleine Menge Vaseline auf alle Schnitte oder Kratzer auf Ihrer Haut aufzutragen. Dadurch werden offene Wunden während der Behandlung vor Reizungen geschützt.
Wenn Sie zu Hause eine Iontophorese-Behandlung durchführen, ist es außerdem von Vorteil, dem Wasser vorher einen Teelöffel Backpulver hinzuzufügen. Dadurch wird der pH-Wert des Wassers reguliert und die Wirksamkeit der Behandlung sichergestellt.
Was passiert bei der Iontophorese?
Bei der Behandlung von Hyperhidrose wird die Iontophorese häufig in einer Arztpraxis durchgeführt. Allerdings können Sie die Behandlungen möglicherweise zu Hause durchführen, wenn Sie das Gerät kaufen.
Sie legen den betroffenen Körperteil in ein Becken mit Wasser. Anschließend schaltet Ihr Arzt das Gerät ein und erhöht die Stromstärke, bis Sie ein leichtes Kribbeln auf Ihrer Haut verspüren. Dies sollte keine Schmerzen verursachen.
Iontophorese bei Hyperhidrose
Die meisten Iontophorese-Sitzungen bei Hyperhidrose dauern 25 bis 45 Minuten. Allerdings benötigen Sie wahrscheinlich mehr als eine Sitzung, um eine Veränderung Ihrer Symptome zu bemerken.
Manche Menschen mit Hyperhidrose benötigen regelmäßige Behandlungen. Ihr Arzt wird basierend auf Ihren Symptomen eine Reihe von Sitzungen planen. Sie empfehlen möglicherweise den Kauf eines tragbaren Geräts für den Heimgebrauch.
Iontophorese bei einer Sportverletzung
Bei der Behandlung einer Sportverletzung wird die Iontophorese immer in einer Arztpraxis durchgeführt. Ihr Arzt wird ein entzündungshemmendes Medikament in ein Wasserbecken geben und Sie legen die verletzte Stelle ins Wasser.
Anschließend wird Ihr Arzt einen leichten elektrischen Strom an das medizinische Wasser anlegen. Durch den elektrischen Strom verspüren Sie ein Kribbeln, das jedoch nicht schmerzhaft sein sollte.
Die meisten Iontophorese-Sitzungen bei Sportverletzungen dauern 10 bis 15 Minuten. Ihr Arzt kann mehrere Sitzungen pro Woche anordnen, bis Ihre Verletzung zu heilen beginnt.
Die Iontophorese ist ein sicheres und schmerzloses Verfahren. Bei manchen Menschen können durch die Iontophorese Nebenwirkungen auftreten, die jedoch normalerweise nicht schwerwiegend sind.
Die häufigste Nebenwirkung ist Trockenheit der Haut. Es kann auch zu Blasenbildung, Abblättern und Reizungen der Haut kommen.
Diese Nebenwirkungen können jedoch normalerweise behandelt werden, indem nach jeder Sitzung eine Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen wird. Eine rezeptfreie Hydrocortison-Creme kann ebenfalls dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen.
Iontophorese bei Krebs
Iontophoretische Geräte wurden zur Verabreichung einer Vielzahl von Krebsmedikamenten eingesetzt.
Diese Geräte haben sich in präklinischen und klinischen Studien bei Retinoblastom (einer Art von Augenkrebs), Haut-, Blasen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs als vielversprechend erwiesen.
Auch Chemotherapeutika zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs können mithilfe der Iontophorese verabreicht werden.
Eine lokale iontophoretische Chemotherapie führt zu einer Verringerung der Arzneimittelnebenwirkungen und wird für Arzneimittel empfohlen, die bei systemischer Verabreichung zu toxisch sind.
Zu den Krebsmedikamenten, die über iontophoretische Geräte verabreicht werden können, gehören Cisplatin und 5-Fluorouracil, die zur Behandlung von Hautkrebs eingesetzt werden.
Andere Krebsmedikamente, darunter Imatinibmesylat und der STAT3-siRNA-Komplex, können ebenfalls über Iontophorese verabreicht werden.
Wie effektiv ist die Iontophorese?
Iontophorese ist im Allgemeinen wirksam bei der Behandlung von Hyperhidrose. Menschen unterziehen sich häufig mehrmals pro Woche einer 20- bis 40-minütigen Behandlung, bis das Schwitzen auf ein gewünschtes Maß zurückgeht.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Behandlungen seltener geplant, normalerweise etwa einmal pro Woche.
Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, müssen Iontophorese-Behandlungen regelmäßig und vor zunehmendem Schwitzen durchgeführt werden.
Fortlaufende Iontophorese-Behandlungen bei Sportverletzungen sind nur so lange erforderlich, bis die Verletzung zu heilen beginnt.
Die meisten Menschen mit Sportverletzungen unterziehen sich über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen einer Handvoll 5- bis 10-minütiger Behandlungssitzungen, um die Heilung zu fördern.
Ab diesem Zeitpunkt werden Physiotherapie, Ruhe und richtige Ernährung den Heilungsprozess weiterhin unterstützen.
In einer Studie mit einem Patienten mit Basalzellkarzinom wurde die Wirksamkeit der Iontophorese-Behandlung durch Biopsien bestätigt, die keine Hinweise auf ein Basalzellkarzinom ergaben.