Die Laser-Haarentfernung ist ein gängiges kosmetisches Verfahren, das durchgeführt wird, um Haare langfristig loszuwerden. Es funktioniert, indem es die Haarfollikel vorübergehend daran hindert, neue Haarsträhnen zu produzieren.

Obwohl diese Haarentfernungsmethode nicht vollständig dauerhaft ist, können die Ergebnisse von Laserbehandlungen mehrere Wochen anhalten. Diese Behandlung kann auch ideal für Bereiche des Körpers sein, die schwer zu rasieren oder zu wachsen sind.

Dennoch können die Vorteile der Laser-Haarentfernung nicht ohne ein gewisses Maß an Unbehagen erreicht werden. Die Behandlung kann je nach behandeltem Bereich und Ihrer eigenen Schmerztoleranz schmerzhaft sein. Besprechen Sie alle Bedenken mit Ihrem Anbieter.

Wie sehr tut die Laser-Haarentfernung weh?

Die Laser-Haarentfernung wurde entwickelt, um Haarfollikel mit winzigen Laserstrahlen mit hoher Hitze zu erreichen. Während Sie die Hitze vielleicht nicht spüren, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Ihre Haut mit einem Gummiband zerrissen wird.

Nach dem Eingriff können auch leichte Beschwerden wie Rötungen und Reizungen ähnlich einem leichten Sonnenbrand auftreten.

Das Verfahren kann sich auch bis zu einem gewissen Grad schmerzhaft anfühlen. Wie schmerzhaft es ist, hängt von dem Körperteil ab, der einer Laser-Haarentfernung unterzogen wird. Je empfindlicher die Haut zu Beginn ist, desto schmerzhafter wird es wahrscheinlich sein.

Um Schmerzen zu minimieren, kann Ihr Arzt vor dem Eingriff eine betäubende Creme in Ihre Haut einreiben. Abhängig vom Körperteil und Ihrer Schmerztoleranz benötigen Sie möglicherweise überhaupt keine Betäubungscreme.

Tut die Laser-Haarentfernung an den Beinen weh?

Die Laser-Haarentfernung schmerzt an den Beinen im Vergleich zu anderen Körperregionen mäßig. Dies liegt daran, dass die Haut tendenziell dicker ist als empfindlichere Bereiche wie Ihr Gesicht oder Ihre Bikinizone.

Dennoch gibt es Teile der Beine, die während des Eingriffs je nach Empfindlichkeit stärker schmerzen können, z. B. Ihre Innenseiten der Oberschenkel im Vergleich zu Ihren Schienbeinen.

Tut die Laser-Haarentfernung an Armen und Achseln weh?

Die Achselhöhlen gehören zu den schmerzhaftesten Bereichen des Körpers, die einer Laser-Haarentfernung unterzogen werden, da die Haut so dünn ist. Dies gilt jedoch nicht unbedingt für den Rest Ihrer Arme, wo der Schmerz viel milder ist.

Tut die Laser-Haarentfernung im Gesicht weh?

Die Antwort hängt davon ab, welcher Teil des Gesichts einer Laserbehandlung unterzogen wird. Die Laser-Haarentfernung ist im Bereich der dünnen Haut der Oberlippe tendenziell schmerzhafter, während die Schmerzen im Bereich der Wangen und der Stirn eher mild sind.

Tut die Laser-Haarentfernung in der Bikinizone weh?

Wie an den Achselhöhlen neigt die Laser-Haarentfernung entlang der Bikinizone dazu, schmerzhafter zu sein. Es soll sich ähnlich anfühlen wie Wachsen, aber der Unterschied besteht darin, dass die Laserentfernung länger dauert. Sie könnten jedoch feststellen, dass die Beschwerden die langfristigen Ergebnisse wert sind.

Tut die Laser-Haarentfernung am Rücken oder am Bauch weh?

Wie Ihre Haut und Arme neigt der Bauch zu einer dickeren Haut, sodass die Laser-Haarentfernung hier nicht so weh tut. Dies ist jedoch bei Ihrem Rücken nicht der Fall. Rückenlaserbehandlungen können aufgrund der schieren Anzahl von Haaren in diesem Bereich genauso weh tun wie die Bikinizone oder die Achselhöhlen.

Alternativen zur Laser-Haarentfernung

Wenn Sie den potenziellen Schmerzen oder höheren Kosten von Laserbehandlungen nicht gewachsen sind, ziehen Sie andere Haarentfernungsmethoden in Betracht und wie sie sich in Bezug auf Schmerzen und potenzielle Nebenwirkungen verhalten.

Rasieren

Wenn Sie sich nicht versehentlich selbst schneiden, ist die Rasur vielleicht die am wenigsten schmerzhafte Methode zur Haarentfernung. Seien Sie besonders vorsichtig, indem Sie Rasiercreme oder -gel auf nasser Haut verwenden, um die Wahrscheinlichkeit von Rasurbrand zu verringern.

Wenn es richtig gemacht wird, hat die Rasur nicht so viele Nebenwirkungen, aber die Ergebnisse halten nicht lange an, weil Sie nur Haare von der Hautoberfläche entfernen.

Wachsen

Waxing kann sich in Bezug auf Schmerzen ähnlich anfühlen wie die Laser-Haarentfernung, hält aber nicht lange an. Diese Haarentfernungsmethode kann einige Wochen anhalten – viel länger als eine Rasur, aber nicht so lange wie eine Laserbehandlung. Leichte Hautausschläge und Reizungen sind nach der Behandlung möglich.

Enthaarungsmittel

Diese Methoden ähneln im Prinzip dem Waxing, jedoch tragen Sie sie stattdessen als Creme oder Gel auf. Sie lösen Haare auf und werden anschließend sauber ausgespült.

Enthaarungsmittel sind auf chemischer Basis, daher haben diese tendenziell die meisten Nebenwirkungen. Blasen, Hautausschläge und Verbrennungen sind möglich, und Sie können aufgrund der sauren Natur dieser Produkte leichte Schmerzen verspüren.

Zupfen

Das Zupfen Ihrer Haare ist zwar zeitaufwändig, kann aber etwas länger dauern als jede der oben genannten Haarentfernungsmethoden. Es ist wichtig, mit der Richtung des Haarwuchses zu zupfen und nicht dagegen – das hilft, Hautirritationen zu minimieren.

Elektrolyse

Wie die Laser-Haarentfernung ist die Elektrolyse eine medizinische Behandlung, die dauerhaftere Ergebnisse liefert. Es funktioniert, indem es Haarfollikel über Radiofrequenzen zerstört. Obwohl es nicht schmerzhaft ist, können einige Nebenwirkungen Schwellungen und Hautausschläge umfassen.

Wo man keine Laser-Haarentfernung bekommt

Die Laser-Haarentfernung ist nicht für Hautbereiche in der Nähe einer offenen Körperöffnung vorgesehen. Dazu gehören die Haare in Nase und Ohren sowie im Genitalbereich.

Die meisten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Laser-Haarentfernung sind mild und treten nach dem Eingriff auf. Diese beinhalten:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Blasen
  • Hyperpigmentierung oder Narbenbildung
  • erhöhtes Risiko für Sonnenbrand

Während anästhetische (betäubende) Cremes helfen können, die Schmerzen zu minimieren, können die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) empfiehlt, sie nur bei absoluter Notwendigkeit und in der geringstmöglichen Dosis zu verwenden.

Die Verwendung von zu viel Betäubungscreme wurde mit lebensbedrohlichen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken einer Betäubungscreme, insbesondere wenn Sie sich mehreren Behandlungen unterziehen.

Insgesamt gilt Betäubungscreme als unbedenklich, wenn sie in kleinen Mengen auf kleinen Körperstellen verwendet und von einem Fachmann aufgetragen wird.

Sie können auch erwägen, verschiedene Arten von Lasern für Ihre Haarentfernungsbehandlungen zu verwenden. Eine ältere Studie fanden heraus, dass Alexandritlaser mit oder ohne Betäubungsmittel tendenziell weniger schmerzhaft sind.

Es ist auch wichtig, die Laser-Haarentfernung von einem zugelassenen Fachmann durchführen zu lassen. Obwohl die Verwendung von Laserkits für zu Hause möglicherweise weniger schmerzhaft ist, sind sie bei der Haarentfernung nicht garantiert sicher oder effektiv.

Wegbringen

Die Laser-Haarentfernung gilt als sicheres Verfahren, wenn sie von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt wird. Es ist jedoch nicht ganz ohne Risiko, und je nachdem, welcher Teil des Körpers Sie behandeln, können Sie Schmerzen verspüren.

Besprechen Sie Ihre allgemeine Schmerztoleranz mit Ihrem Anbieter und fragen Sie ihn nach Methoden, mit denen er Ihr Risiko verringern kann. Zu den Optionen gehören Betäubungsmittel, Vereisung vor der Behandlung und Kühlspitzen bei Lasern.