Die erste Studie
1971 untersuchte eine Studie die Auswirkungen von Marihuana auf den Augendruck, der ein Symptom des Glaukoms ist. Jugendliche Probanden wurden unmittelbar vor und eine Stunde nach dem Rauchen einer Marihuana-Zigarette Augenuntersuchungen unterzogen.
Das
Seitdem ist allgemein bekannt, dass Marihuana eine Wirkung auf Glaukom hat. Aber ist das wirklich wahr?
In diesem Artikel wägen wir die potenziellen Vorteile und Risiken der Verwendung von Marihuana und Produkten auf Marihuanabasis zur Behandlung des Glaukoms ab.
Augendruck und Glaukom
Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die den Sehnerv schädigen und mit der Zeit zu Sehverlust führen kann.
Jedes Auge hat einen Sehnerv. Die Sehnerven haben die Aufgabe, Informationen von den Augen zum Gehirn zu transportieren.
Bei Menschen mit Glaukom können diese Nerven durch Flüssigkeitsansammlungen im Auge geschädigt werden. Da es nicht abfließen kann, erhöht die überschüssige Flüssigkeit den Augendruck. Unbehandelt kann es zur Erblindung kommen.
Mögliche Vorteile
Verminderter Augendruck
Das Glaukom wird durch die Senkung des Augeninnendrucks, auch Augeninnendruck genannt, kontrolliert.
Forschungsförderung durch die
Die Forschung zeigte auch, dass dieser Vorteil bestenfalls vorübergehend ist und zu niedrigem Blutdruck führen kann. Außerdem sind die Dosen im Vergleich zu Standardbehandlungen schwieriger zu handhaben.
Mögliche Alternative zu herkömmlichen Behandlungen
Eine Schädigung des Sehnervs ist dauerhaft. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Augendruck konstant niedrig zu halten.
Der Konsum von Marihuana hält den Augendruck nicht konstant. Aber viele traditionelle Behandlungen für Glaukom halten den Augendruck effektiv aufrecht. Dazu gehören Augentropfen, Laserchirurgie und andere Operationen. Menschen, die ihr Glaukom sorgfältig behandeln, behalten ihr Sehvermögen.
Glaukom kann jedoch manchmal schwierig zu behandeln sein. Manchen fällt es schwer, Medikamente zu finden, die den Augendruck deutlich senken. Andere haben Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen auf die ihnen verschriebenen Medikamente. Es kann eine Menge Versuch und Irrtum erforderlich sein, bevor eine wirksame Behandlung gefunden wird. Befolgen Sie am besten die Empfehlungen Ihres Augenarztes.
Einige Menschen mit Glaukom im Endstadium können feststellen, dass Marihuana ihre Angst oder Depression reduziert. Marihuana kann eine bevorzugte Alternative zur Einnahme von verschreibungspflichtigen Angstmedikamenten sein.
Niedrigere Kosten
In Staaten, in denen Marihuana legal ist, variieren die Kosten für Marihuana und hängen von mehreren Faktoren ab. Synthetische medizinische Marihuana-Pillen wie Marinol sind nicht von der FDA für die Behandlung von Glaukom zugelassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anwendung dieses Medikaments, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, da es Medikamente beeinträchtigen kann.
Marinol wird nicht von Ihrer Krankenversicherung für Glaukom übernommen. Der Preis und die Qualität von Marihuana, das zum Kauf angeboten wird, wird ebenfalls stark variieren. Wo Sie leben, können die Gesetze, die den Verkauf von Marihuana dort regeln, und von wem Sie es kaufen, Faktoren sein.
Nachteile
Nicht zugelassen und in vielen Staaten nicht legal
Marihuana ist von der Food and Drug Administration (FDA) nicht für die Verwendung bei Glaukom zugelassen.
Außerdem ist der Konsum von Marihuana in den meisten Staaten und auf Bundesebene immer noch illegal. In Staaten, in denen Marihuana nicht legal ist, kann die Verwendung von Marihuana bei Glaukom oder anderen Erkrankungen nicht empfohlen werden.
Kurzschauspiel
Der Augendruck muss jeden Tag 24 Stunden lang kontinuierlich kontrolliert werden. Marihuana senkt den Augendruck jeweils nur für drei bis vier Stunden. Das bedeutet, dass Sie sechs- bis achtmal täglich Marihuana rauchen oder THC-Pillen einnehmen müssten, um einen gesunden Augendruck aufrechtzuerhalten.
Verminderter Blutfluss
Marihuana senkt den Blutdruck im ganzen Körper. Dies könnte zu einer verminderten Blutversorgung der Sehnerven führen, was weitere Schäden verursachen kann.
Verminderte Muskelkoordination
Menschen über 60 sind eine Hochrisikogruppe für Glaukom. Der mit Marihuana verbundene stimmungsverändernde Zustand könnte Menschen in dieser Altersgruppe einem erhöhten Risiko von Stürzen und anderen Unfällen aussetzen.
Giftbelastung
Wie Zigaretten enthält Marihuana viele schädliche Chemikalien und Reizstoffe, die die Lungen und Bronchien schädigen können. Dazu gehören Teer und Kohlenmonoxid.
Andere Nebenwirkungen
Andere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis
- Denkstörungen und Konzentrationsschwäche
- Nervosität, Erregbarkeit oder Paranoia
- verringerte Reaktionszeit
- Unfähigkeit, normal mit anderen zu interagieren
- gesteigerter Appetit
- erhöhter Puls
- Unfähigkeit, sicher Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen
- Lungenschaden
- Husten und Keuchen
Möglicher Drogenmissbrauch
Der ständige Konsum von Marihuana kann zu einer Marihuanakonsumstörung und -sucht führen. Sie können während und nach dem Entzug Gefühle von Reizbarkeit, Schlafstörungen, Unruhe und anderen Nebenwirkungen verspüren.
CBD-Produkte
Cannabidiol (CBD) ist eine von Hunderten Verbindungen, die in Marihuana vorkommen. Im Gegensatz zu THC verändert es die Stimmung nicht und lässt den Benutzer sich high fühlen.
CBD-Produkte wie CBD-Öl und Nahrungsergänzungsmittel werden häufig für medizinische Zwecke verwendet. Derzeit gibt es jedoch nicht genügend wissenschaftliche Daten, um anzuzeigen, ob CBD effektiv zur Glaukombehandlung eingesetzt werden kann. Es ist das THC, von dem angenommen wird, dass es Glaukom behandelt.
Ein Problem ist die Abgabe an das Auge. CBD-Öl lässt sich nur schwer zu Augentropfen destillieren, die vom Augengewebe aufgenommen werden können. Aus diesem Grund war es für Forscher schwierig, seine Wirksamkeit bei Glaukom gründlich zu testen.
Darüber hinaus gibt es keine aktuelle Forschung, die zeigt, dass CBD-Produkte, die oral eingenommen oder geraucht werden, wirksamer sind als herkömmliche Medikamente gegen Glaukom.
CBD-Produkte können auch Nebenwirkungen wie niedrigen Blutdruck, Schläfrigkeit und Mundtrockenheit verursachen.
Andere Behandlungen
Zu den traditionellen Behandlungen des Glaukoms gehören:
Augentropfen
Es gibt viele verschiedene Arten von Augentropfen, die derzeit für Glaukom verschrieben werden. Diese können allein oder in Kombination mit anderen Augentropfen verwendet werden.
Augentropfen für diesen Zustand wirken, indem sie entweder die Flüssigkeitsmenge im Auge reduzieren oder den Flüssigkeitsabfluss aus dem Auge erhöhen. Einige Medikamente kombinieren beide Funktionen. Augentropfen werden täglich oder zweimal täglich eingenommen.
Zu den verschiedenen Kategorien von Augentropfen gehören:
- Betablocker
- Prostaglandin-Analoga
- Alpha-Agonisten
- Rho-Kinase-Inhibitoren
- Carboanhydrase-Hemmer
Laser Behandlung
Laserbehandlungen wirken auf das Drainagegewebe des Auges. Eine Laseroperation kann die Notwendigkeit von Augentropfen beseitigen oder zusätzlich zur täglichen medikamentösen Therapie durchgeführt werden.
Das Verfahren wird in einer Arztpraxis durchgeführt und erfordert keine Anästhesie. Normalerweise wird der Arzt an einem Auge arbeiten und den Patienten zu einem späteren Zeitpunkt für eine Operation am zweiten Auge wiederkommen lassen.
Die Laseroperation ist schmerzlos und dauert etwa 10 Minuten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht dauerhaft und müssen in einigen Jahren erneut durchgeführt werden.
Schnittchirurgie
Wenn Ihr Glaukom nicht durch Medikamente oder Laseroperationen kontrolliert werden kann, kann Ihr Arzt eine Inzisionsoperation empfehlen. Sie wird in einem Operationssaal durchgeführt und erfordert einen Schnitt in der Augenwand.
Diese Art der Operation eliminiert normalerweise die Notwendigkeit täglicher Augentropfen.
Das Endergebnis
Während sich Marihuana und Produkte auf Marihuana-Basis als wirksam bei der Senkung des Augendrucks erwiesen haben, werden sie nicht zur Behandlung empfohlen. Ihre Wirkung ist kurzlebig und erfordert eine ganztägige Anwendung.
Darüber hinaus gibt es viele Medikamente, die bei der Behandlung des Glaukoms sicherer und wirksamer sind als Marihuana. Beim Glaukom besteht die erhebliche Gefahr eines Sehverlusts, und Medikamente können helfen, dies zu verhindern.
Viele dieser Medikamente sind erschwinglich. Wenn Sie sich Ihre Medikamente nicht leisten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die besten Optionen zu ermitteln. Die Selbstmedikation mit Marihuana ist wahrscheinlich keine langfristige Lösung für Glaukom und kann in Zukunft zu Sehverlust führen.