Ein Ultraschall ist einer von mehreren Tests, die bei der Diagnose von Gebärmutterkrebs helfen können. Die Ergebnisse einer Ultraschalluntersuchung reichen nicht aus, um eine Krebserkrankung zu bestätigen, sie können jedoch zu einer Biopsie führen. Eine Biopsie kann Krebs bestätigen.

Kann man Gebärmutterkrebs im Ultraschall erkennen?
Halfpoint Images/Getty Images

Ein Ultraschall ist ein bildgebender Test, der unter anderem dabei hilft, Wucherungen wie Tumore zu erkennen. Dies ist einer von mehreren Tests, die Sie wahrscheinlich durchführen lassen, wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass Sie Gebärmutterkrebs haben.

Eine Ultraschalluntersuchung alleine bestätigt die Diagnose von Gebärmutterkrebs nicht, sie kann jedoch abnormales Wachstum oder eine Verdickung Ihrer Gebärmutterschleimhaut erkennen. Wenn eines dieser Dinge im Ultraschall festgestellt wird, muss eine Biopsie durchgeführt werden, um die Diagnose Gebärmutterkrebs auszuschließen oder zu bestätigen.

Erfahren Sie mehr über Gebärmutterkrebs.

Was Sie über Ultraschall bei Gebärmutterkrebs wissen sollten

Ultraschall kann zur Diagnose einer Vielzahl von Gesundheitszuständen, einschließlich Gebärmutterkrebs, eingesetzt werden. Ultraschalluntersuchungen können an verschiedenen Stellen Ihres Körpers durchgeführt werden.

Zur Diagnose von Gebärmutterkrebs werden manchmal Bauch-, Becken- oder transvaginale Ultraschalluntersuchungen eingesetzt, am häufigsten ist jedoch eine transvaginale Ultraschalluntersuchung.

Diese Art von Ultraschall ermöglicht es Ärzten, die Gebärmutter genau zu untersuchen, um festzustellen, ob sich die Wände des Endometriums verdickt haben, oder um in der Gebärmutter wachsende Massen wie Tumore und Polypen zu erkennen. Diese abnormalen Befunde könnten auf Gebärmutterkrebs hinweisen.

Wie genau ist Ultraschall zur Diagnose von Gebärmutterkrebs?

Ein Ultraschall ist einer von mehreren Tests, die Sie zur Diagnose von Krebs durchführen müssen. Die Ergebnisse sind wichtig und können zur Diagnose beitragen, sie können jedoch keine endgültige Bestätigung liefern. Sie benötigen noch weitere Tests, beispielsweise eine Biopsie.

Dies liegt daran, dass Ultraschall zwar Wucherungen und Raumforderungen erkennen kann, aber nicht sagen kann, ob diese Befunde krebsartig sind. Bei einer Biopsie muss eine Probe entnommen werden, damit die Zellen im Labor untersucht werden können. Eine genaue Laboruntersuchung der biopsierten Zellen ist die einzige Möglichkeit, die Diagnose Gebärmutterkrebs zu bestätigen.

Was Sie bei einer Ultraschalluntersuchung bei Gebärmutterkrebs erwarten können

Eine transvaginale Ultraschalluntersuchung ist in der Regel ein ambulanter Eingriff. Eventuell wird neben der transvaginalen Ultraschalluntersuchung auch eine Bauchultraschalluntersuchung durchgefĂĽhrt. Im Allgemeinen dauert der Test zwischen 15 Minuten und 1 Stunde.

Sie liegen mit angewinkelten Knien auf einem Untersuchungstisch. Ihre Füße könnten in Steigbügel gesteckt werden. Wenn bei Ihnen eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchgeführt wird, wird diese normalerweise zuerst durchgeführt. Dieser Ultraschall wird durchgeführt, indem ein Gel auf Ihren Bauch aufgetragen wird. Anschließend wird ein Ultraschallwandler mehrmals über Ihren Magen geführt, um Bilder von Organen und Geweben aufzunehmen.

Bei einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung wird eine andere Schallkopfsonde verwendet, die in Ihren Körper eingeführt werden soll. Wenn es Zeit für den Ultraschall ist, wird die Schallkopfsonde mit einer sterilen Abdeckung und einem Gleitgel überzogen. Der Techniker führt es dann vorsichtig in Ihre Vagina ein. Die Schallkopfsonde erstellt dann Bilder Ihrer Beckenorgane.

So bereiten Sie sich auf eine Ultraschalluntersuchung bei Gebärmutterkrebs vor

Eine transvaginale Ultraschalluntersuchung ist ein ambulanter Eingriff, der ohne Betäubung und ohne Einschnitte durchgeführt wird. Es erfordert nicht viel Planung oder Vorbereitung, aber es kann Ihnen helfen, sich am Tag Ihres Ultraschalls wohler zu fühlen, wenn Sie:

  • Tragen Sie minimalen Schmuck und seien Sie bereit, ihn abzulegen.
  • Tragen Sie Kleidung, die sich leicht ausziehen lässt, damit Sie schnell in einen Krankenhauskittel schlĂĽpfen können.
  • Wenn Sie einen Tampon oder eine Menstruationstasse verwenden, entfernen Sie diese vor dem Test.
  • Fragen Sie den Arzt, ob Sie fĂĽr den Test eine volle oder leere Blase haben sollten.

Was sind die Symptome von Gebärmutterkrebs?

Gebärmutterkrebs verursacht am häufigsten übermäßige oder abnormale Vaginalblutungen. Dies kann auf verschiedene Arten auftreten, darunter:

  • starke Menstruation
  • fleckig
  • eine Ă„nderung der Perioden
  • Blutungen nach der Menopause

Weitere Symptome von Gebärmutterkrebs können sein:

  • schmerzhafter Sex
  • Bauchschmerzen
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • eine Veränderung des vaginalen Ausflusses
  • eine Veränderung der Stuhlfrequenz
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Welche anderen Tests werden zur Diagnose von Gebärmutterkrebs verwendet?

Ein Ultraschall ist einer von mehreren Tests, die zur Diagnose von Gebärmutterkrebs eingesetzt werden. Zu den weiteren Tests, die Sie wahrscheinlich durchführen lassen werden, wenn ein Arzt den Verdacht auf Gebärmutterkrebs hat, gehören:

  • eine gynäkologische Untersuchung
  • ein groĂźes Blutbild
  • eine Endometriumbiopsie
  • eine Dilatation und KĂĽrettage (D und C)
  • eine Hysteroskopie
  • Bildgebende Untersuchungen wie:
    • Röntgenstrahlen
    • CT-Scans
    • PET-Scans
    • MRT-Scans

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Gebärmutterkrebs?

Die Aussichten für Menschen mit Gebärmutterkrebs hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Wie bei allen Krebsarten macht das Diagnosestadium oft einen erheblichen Unterschied für den Behandlungserfolg aus.

Die 5-Jahres-Überlebensrate zwischen 2012 und 2018 für Menschen, die in einem frühen Stadium die Diagnose Gebärmutterkrebs erhielten, betrug 96 %. Zusätzliche Faktoren wie Genetik, Ansprechen auf die Behandlung, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand machen ebenfalls einen großen Unterschied.

Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für Gebärmutterkrebs betrug in jedem Stadium zwischen 2012 und 2018 84 %. Ein Arzt kann Ihnen helfen, die Faktoren zu verstehen, die Ihre Prognose beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine transvaginale Ultraschalluntersuchung schmerzhaft?

Die Form der Schallkopfsonde und das während des Eingriffs verwendete Gleitgel ermöglichen eine schmerzfreie Durchführung des Tests. Möglicherweise verspüren Sie einen leichten Druck oder ein leichtes Unbehagen, Schmerzen sollten jedoch nicht auftreten.

Haben Ultraschalluntersuchungen Nebenwirkungen?

Ultraschall ist ein sicheres Verfahren ohne Nebenwirkungen oder Erholungszeit.

Kann ich am Tag meiner Ultraschalluntersuchung Medikamente einnehmen?

Am Tag der Ultraschalluntersuchung können Sie in der Regel wie gewohnt Medikamente einnehmen. Es ist jedoch immer am besten, einen Arzt zu fragen, um sicherzustellen, dass er keine spezifischen Anweisungen hat.

Ein Ultraschall ist einer von mehreren Tests, die bei der Diagnose von Gebärmutterkrebs helfen können. Der Test kann Ärzten helfen, das Innere der Beckenhöhle zu untersuchen, um nach abnormalem Wachstum und Verdickung des Endometriumgewebes zu suchen.

Wenn im Ultraschall Wucherungen entdeckt werden, wird wahrscheinlich eine Biopsie durchgeführt, damit die Zellen der Wucherung in einem Labor auf Krebs untersucht werden können. Dieser Schritt kann eine Krebsdiagnose bestätigen.