Syphilis und HIV sind zwei sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Bleibt einer dieser beiden Faktoren unbehandelt, können schwerwiegende gesundheitliche Probleme auftreten.
Es ist auch möglich, gleichzeitig Syphilis und HIV zu haben. Tatsächlich gibt es mehrere Zusammenhänge zwischen diesen beiden Infektionen.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie HIV und Syphilis zusammenhängen, was passieren kann, wenn jemand beides hat, und vieles mehr.
Kann jemand sowohl Syphilis als auch HIV haben?
Nach Angaben des
Es ist auch möglich, sowohl HIV als auch Syphilis zu haben. Wenn dies geschieht, spricht man von einer Koinfektion.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen HIV und Syphilis?
Das Leben mit HIV und Syphilis ist mit einer erhöhten HIV-Übertragung, einer höheren Viruslast und einer geringeren Wirksamkeit der Syphilis-Behandlung verbunden.
Werfen wir einen tieferen Blick auf den Zusammenhang zwischen HIV und Syphilis.
Eine Syphilis erleichtert die Ansteckung mit HIV
Wenn jemand HIV-negativ ist, kann eine Syphilis die Ansteckung mit HIV erleichtern. Dies liegt daran, dass durch Syphilis verursachte Wunden oder Entzündungen das Eindringen von HIV in den Körper erleichtern können.
Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2020 wertete 22 Studien mit insgesamt 65.232 Teilnehmern aus. Es stellte sich heraus, dass sich die HIV-Inzidenz bei Menschen mit Syphilis im Vergleich zu Menschen ohne Syphilis verdoppelte.
Diese Zuordnung kann auch umgekehrt funktionieren. A
- jüngeres Alter
- wird bei der Geburt als männlich eingestuft
- eine Vorgeschichte von sexuell übertragbaren Krankheiten haben
Sowohl Syphilis als auch HIV weisen beim Sex gemeinsame Risikofaktoren auf, beispielsweise Sex ohne Kondom oder viele Sexualpartner.
Syphilis kann die HIV-Viruslast erhöhen
Unter Viruslast versteht man die Menge an HIV-Viruspartikeln pro Milliliter Blut. Es kann als Indikator für das Fortschreiten von HIV und für die Wirksamkeit einer antiretroviralen Therapie verwendet werden.
Syphilis ist mit einem Anstieg der Viruslast verbunden. Dieser Effekt auf die Viruslast kann auch das Risiko einer HIV-Übertragung erhöhen.
A
- Ein Anstieg der Viruslast wurde bei 27,3 Prozent derjenigen mit Koinfektionen beobachtet, verglichen mit 16,6 Prozent derjenigen mit HIV allein.
- Ein Anstieg der Viruslast wurde auch bei Patienten mit Koinfektionen beobachtet, die antiretrovirale Medikamente erhielten.
- Bei denjenigen mit Koinfektionen sank die CD4-Zahl während der Syphilis-Erkrankung, diese kehrte jedoch nach der Behandlung auf die vorherigen Werte zurück.
Lesen Sie dies für weitere Informationen über HIV.
Bei einigen HIV-positiven Personen kann die Syphilis schneller fortschreiten
Unbehandelt kann Syphilis eine Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme verursachen. Eine davon ist Neurosyphilis.
Neurosyphilis ist eine schwere Form der Syphilis, die das Nervensystem befällt. Es kann in jedem Stadium der Syphilis auftreten und zu Symptomen wie starken Kopfschmerzen, Lähmungen und Demenz führen.
Bei einigen Menschen mit HIV besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an Neurosyphilis zu erkranken.
- Viruslast, die nicht durch antiretrovirale Medikamente bekämpft werden kann
- Die CD4-Zahl liegt unter 500 Zellen pro Mikroliter
- Symptome wie Kopfschmerzen und Sehstörungen
Lesen Sie dies für weitere Informationen über Syphilis.
Die Behandlung von Syphilis kann bei Menschen mit HIV weniger wirksam sein
Eine HIV-Infektion kann auch die Behandlung von Syphilis erschweren. Dies kann auf die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem zurückzuführen sein.
A
A
- niedrige Antikörperspiegel in einem schnellen Plasma-Reagin-(RPR)-Syphilis-Test
- eine Vorgeschichte von Syphilis
- Die CD4-Zahl liegt unter 350 Zellen pro Milliliter
Wie wird Syphilis bei HIV-Infizierten diagnostiziert?
Das Verfahren zur Diagnose von Syphilis bei Menschen mit HIV verwendet die gleichen Tests wie bei HIV-negativen Personen. Lassen Sie uns dies weiter untersuchen.
Bluttests
Bei der Syphilis-Diagnose werden zwei verschiedene Arten von Blutuntersuchungen durchgeführt. Entsprechend der
Bei einem Syphilis-Bluttest wird eine Blutprobe aus einer Armvene entnommen. Sie umfassen zwei Arten von Tests:
- Nichttreponemale Tests. Diese Tests erkennen Marker für Zellschäden aufgrund einer Syphilis-Infektion. Einige Beispiele hierfür sind das Forschungslabor für Geschlechtskrankheiten (VDRL) und schnelle Plasma-Reagin-Tests (RPR).
- Treponemale Tests. Wenn ein nicht-treponemaler Test eine Reaktion zeigt, wird ein treponemaler Test durchgeführt. Diese Art von Test erkennt das Vorhandensein von Antikörpern gegen die Syphilisbakterien. Einige Beispiele für Treponemaltests sind:
- Test auf Absorption fluoreszierender treponemaler Antikörper (FTA-ABS).
- Test auf passive Partikelagglutination (TP-PA) von T. pallidum
- Enzymimmunoassay (EIA)
- Chemilumineszenz-Immunoassay
- schneller Antikörpertest
Die Verwendung beider Typen ist für die Diagnose von Syphilis, insbesondere bei HIV-positiven Personen, von entscheidender Bedeutung. Dies liegt daran, dass ungewöhnliche Bluttestergebnisse vorliegen
Mikroskopie
Wenn Sie immer noch einen Syphilis-Bund haben, kann Ihr Arzt auch eine Flüssigkeitsprobe daraus entnehmen. Dieser kann dann unter dem Mikroskop auf das Vorhandensein von Syphilis-Bakterien untersucht werden.
CSF-Tests
Wenn eine Person Anzeichen einer Neurosyphilis aufweist, möchte ein Arzt möglicherweise eine Probe von Liquor cerebrospinalis (CSF) testen. Die Entnahme erfolgt mit einem Verfahren namens Lumbalpunktion.
Beispiele für Syphilis-Tests, die auch mit einer Liquorprobe durchgeführt werden können, sind der VDRL-Test und der FTA-ABS-Test.
Welche Behandlung gibt es für Menschen mit Syphilis und HIV?
Wie bei der Diagnose ist die Behandlung der Syphilis bei HIV-positiven Menschen ähnlich wie bei HIV-negativen Menschen.
Die Behandlung der frühen Stadien der Syphilis umfasst typischerweise eine einmalige Injektion des Antibiotikums Penicillin. Spätere Stadien der Syphilis können zusätzliche Injektionen oder eine Behandlung mit intravenösen (IV) Antibiotika erfordern.
Da eine HIV-Infektion mit dem potenziellen Risiko einer unwirksamen Syphilis-Behandlung verbunden ist, ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig. Dazu gehören in der Regel wiederholte Syphilis-Bluttests in den Monaten nach der Behandlung, um zu überprüfen, ob die Behandlung wirksam war.
HIV-Behandlung und Syphilis
HIV wird mit antiretroviralen Medikamenten behandelt. Diese Medikamente wirken, indem sie die Vermehrung des Virus verhindern. Eine HIV-Behandlung ist ein wichtiges Mittel, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.
Bei genau bestimmungsgemäßer Einnahme können antiretrovirale Medikamente die HIV-Viruslast auf nicht mehr nachweisbare Werte senken
Eine geringere Virusmenge im Blut bedeutet auch, dass weniger CD4-Zellen durch HIV infiziert und abgetötet werden. Tatsächlich sollten sich die CD4-Werte mit der HIV-Behandlung verbessern.
Faktoren wie die Viruslast und die CD4-Anzahl können die Auswirkungen der Syphilis bei Menschen mit HIV beeinflussen, daher können antiretrovirale Medikamente auch hier von Vorteil sein. Tatsächlich ist die
Wie sehen die Aussichten für Menschen mit Syphilis und HIV aus?
Antibiotika können Syphilis bei Menschen mit und ohne HIV oft wirksam behandeln. Bei rechtzeitiger Erkennung und Behandlung sind die Aussichten für Syphilis bei Menschen mit HIV im Allgemeinen gut.
Die bestimmungsgemäße Einnahme antiretroviraler Medikamente kann auch dazu beitragen, die Syphilis-Aussichten bei Menschen mit HIV zu verbessern. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Behandlung das Fortschreiten der HIV-Erkrankung verlangsamen und das Risiko einer HIV-Übertragung senken.
In manchen Fällen kann die Syphilis bei Menschen mit HIV schneller fortschreiten oder schwieriger zu behandeln sein. Dies scheint bei Menschen mit einer höheren Viruslast und einer niedrigeren CD4-Zahl wahrscheinlicher zu sein.
Nach der Behandlung ist es möglich, in der Zukunft erneut an Syphilis zu erkranken. Dies kann durch viele der gleichen Strategien verhindert werden, die auch zur HIV-Prävention eingesetzt werden, z. B. indem man beim Sex immer ein Kondom verwendet, sich regelmäßig auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lässt und Sexualpartner bittet, sich ebenfalls testen zu lassen.
Die Syphilis-Raten in den Vereinigten Staaten sind in den letzten 20 Jahren gestiegen. Es ist auch möglich, gleichzeitig Syphilis und HIV zu haben. Syphilis- und HIV-Koinfektionen kommen bei MSM besonders häufig vor.
Syphilis kann das Risiko einer HIV-Infektion erhöhen. Bei Menschen mit HIV kann die Syphilis schneller fortschreiten und schwieriger zu behandeln sein, obwohl diese Auswirkungen häufiger bei Menschen mit hoher Viruslast und niedriger CD4-Zahl auftreten.
Syphilis wird bei HIV-positiven Menschen auf die gleiche Weise diagnostiziert und behandelt wie bei HIV-negativen Menschen. Die Behandlung umfasst typischerweise eine einmalige Injektion von Penicillin. Um sicherzustellen, dass die Behandlung wirksam war, ist eine sorgfältige Nachsorge erforderlich.
Es ist möglich, dass man sich ein anderes Mal mit Syphilis infiziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. beim Sex ein Kondom zu verwenden und sich regelmäßig auf Geschlechtskrankheiten untersuchen zu lassen. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Syphilis bemerken.