Nierenschäden sind eine häufige Diabetes-Komplikation, aber Sie können ihr Fortschreiten verlangsamen oder das Risiko verringern, überhaupt daran zu erkranken. Die Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels und die Einnahme bestimmter Medikamente können dazu beitragen, Ihr Risiko zu senken.

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der Ihr Blutzuckerspiegel zu lange zu hoch bleibt, weil Ihr Körper ein Hormon namens Insulin nicht richtig produziert oder verwendet. Zu viel Zucker (Glukose) in Ihrem Blut kann zu Komplikationen, einschließlich Nierenschäden, führen.

Untersuchungen zeigen das 1 von 3 Personen Diabetiker entwickeln eine chronische Nierenerkrankung (CKD), da der hohe Zuckerspiegel die Blutgefäße in den Nieren schädigt.

Obwohl Sie eine Nierenschädigung nicht rückgängig machen können, wenn Sie sie bereits haben, können Sie einiges tun, um sie zu verhindern oder zu verlangsamen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie.

Können Sie diabetesbedingte Nierenschäden rückgängig machen?

Nierenschäden lassen sich nicht rückgängig machen. Sie können jedoch das Fortschreiten verlangsamen oder das Risiko verringern, dass es überhaupt dazu kommt.

Wenn bei Ihnen eine Nierenschädigung im Anfangsstadium auftritt, können Sie möglicherweise die Behandlung erhalten, die Sie benötigen, um die Schädigung zu stoppen oder zu verlangsamen.

Wenn Sie erst im fortgeschrittenen Stadium wissen, dass Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann es sein, dass die Schädigung Ihrer Niere viel schwieriger zu behandeln ist. Eine fortgeschrittene chronische Nierenerkrankung kann eventuell eine Nierentransplantation oder Dialyse erfordern. Die Dialyse ist ein medizinisches Verfahren, das Ihrem Körper dabei hilft, Abfallstoffe aus Ihrem Blut zu entfernen, häufig mithilfe einer Maschine.

Das gesagt, die meisten Menschen mit Diabetes kein Nierenversagen entwickeln.

Was sind die Symptome einer diabetesbedingten Nierenschädigung?

Nierenschäden können sich im Laufe der Zeit langsam entwickeln – so allmählich, dass manche Menschen erst dann bemerken, dass sie an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, wenn diese sich zu Nierenversagen entwickelt. Das liegt daran, dass CKD oft asymptomatisch verläuft.

Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Sie nicht an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, ist die Überprüfung Ihrer Nierenfunktion. Ihr medizinisches Team kann Blutuntersuchungen anfordern, um festzustellen, wie gut Ihre Nieren es filtern. Möglicherweise wird auch Ihr Mikroalbuminspiegel im Urin überprüft.

Wie beugt man Nierenschäden durch Diabetes am besten vor?

Da CKD bei Menschen mit Diabetes so häufig vorkommt, sind regelmäßige Untersuchungen auf Nierenprobleme ein häufiger Bestandteil der klinischen Besuche und diagnostischen Labortests für Menschen mit Diabetes. Die National Institutes of Health (NIH) empfiehlt, jedes Jahr zu testen.

Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) empfiehlt außerdem, die Nierenfunktion regelmäßig überprüfen zu lassen. Medizinisches Fachpersonal kann dies mit einfachen und relativ kostengünstigen Blut- und Urintests überprüfen.

Wer nicht an Diabetes erkrankt ist, kann auch über eine Überprüfung der Nierenfunktion nachdenken.

A Studie 2019 von 7.728 Erwachsenen fanden heraus, dass Personen mit Prädiabetes ein höheres Risiko für die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung hatten als diejenigen, die weder Prädiabetes noch Diabetes hatten.

Einige andere Tipps von NIH Zur Gesunderhaltung Ihrer Nieren gehören:

  • Erreichen Ihrer Blutzuckerziele
  • Überwachen Sie Ihren Blutzucker im Laufe der Zeit mit einem A1C-Test, der die durchschnittlichen Tageswerte der letzten Monate erfasst
  • Kontrolle Ihres Blutdrucks
  • Nehmen Sie alle Ihre Medikamente wie verordnet ein

Der NIH auch empfohlene gesunde Lebensgewohnheiten wie:

  • ausreichend Schlaf bekommen (7–8 Stunden pro Nacht)
  • aufhören zu rauchen
  • Erreichen und Halten eines moderaten Gewichts
  • aktiv werden
  • sich ausgewogen ernähren

Welche Lebensmittel sollten Sie bei einer diabetischen Nierenerkrankung meiden?

Was Sie bei CKD nicht tun, kann genauso wichtig sein wie das, was Sie tun.

Um Ihre Nieren gesund zu halten, ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel zu meiden oder einzuschränken. Das NIH empfiehlt, Folgendes einzuschränken:

  • Natriumsalz)
  • Phosphor
  • Kalium
  • Protein (abhängig vom CKD-Stadium; sprechen Sie mit Ihrem Arzt)
  • gesättigte Fettsäuren
  • Alkohol

Wenn Sie an einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung leiden, benötigen Sie möglicherweise weitere Hilfe. Der NIH empfiehlt Ihnen, einen Termin mit einem Nierendiätologen zu vereinbaren. Der Ernährungsberater kann eine Diät planen, die Ihnen hilft, sich besser zu fühlen.

Der richtige Plan kann es Ihren Nieren auch erleichtern, das richtige Gleichgewicht von Mineralien und Salz aufrechtzuerhalten. Durch die richtige Ernährung können Sie Komplikationen vorbeugen oder verzögern.

Medikamente zur Verbesserung der Nierenfunktion

Medizinisches Fachpersonal verschreibt häufig verschiedene Arten von Medikamenten zur Vorbeugung oder Behandlung von CNI. Dazu können gehören:

  • Insulin oder Medikamente, die helfen, Ihren Blutzucker im Zielbereich zu halten
  • niedrigerer Cholesterinspiegel
  • niedriger Blutdruck

Zwei Arten von Blutdruckmedikamenten können auch bei Nierenerkrankungen helfen: Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) und Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE). Diese werden häufig Diabetikern verschrieben.

Sie können mit Ihrem medizinischen Team auch die Möglichkeit besprechen, ein Diuretikum („Wassertablette“) einzunehmen, um Wassereinlagerungen vorzubeugen.

Sie können auch berücksichtigen, dass bestimmte rezeptfreie Medikamente mit Ihren verschriebenen Medikamenten interagieren können. Einige gängige Schmerzmittel, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), können dies ebenfalls tun kann Ihre Nieren schädigen wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.

Viele Menschen mit Diabetes entwickeln eine chronische Nierenerkrankung (CKD). Sie können den bereits angerichteten Schaden nicht rückgängig machen. Sie können jedoch das Risiko einer Nierenschädigung verringern.

Gesunde Lebensgewohnheiten, die Behandlung von Diabetes und die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels im Zielbereich können Ihnen helfen, das Risiko einer Nierenschädigung zu verringern. Einige Medikamente können auch dazu beitragen, das CNI-Risiko zu senken.