Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine fortschreitende immunvermittelte Erkrankung, die dazu führt, dass der Körper einer Person fälschlicherweise das zentrale Nervensystem (Gehirn, Rückenmark, Sehnerv) angreift.
Wenn eine Person MS hat, wird ihr Zentralnervensystem (ZNS) akut entzündet. Diese Entzündung schädigt die Nerven, indem sie die schützende Myelinschicht abträgt, die die Nervenfasern isoliert und die Übertragung von zentralnervösen Signalen erleichtert.
Nachdem das Myelin und die Nervenfasern ausreichend geschädigt sind, wird die Signalübertragung unterbrochen und kann sogar vollständig gestoppt werden. Als Folge dieser Degeneration entwickeln sich eine Vielzahl von schwächenden Symptomen.
Indirekte Gelenkschmerzen
Die mit MS verbundenen Nerven- und Muskel-Skelett-Schäden führen zu fortschreitenden Schmerzen, die bei einer Person eine Vielzahl von Symptomen hinterlassen können, wie zum Beispiel:
- Ermüdung
- Muskelsteifheit
- Verlust des Gleichgewichts
- beeinträchtigtes körperliches Empfinden (Enge, Kribbeln oder Taubheit)
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- sexuelle Funktionsstörung
Die zwei Arten von Schmerzen, die Menschen mit MS erfahren, sind Nervenschmerzen und Muskel-Skelett-Schmerzen. Beide Arten tragen indirekt zu schmerzenden Gelenken und Körperschmerzen bei. Während MS die Gelenke nicht direkt betrifft, betrifft sie andere Bereiche, die zu Gelenk- und Körperschmerzen führen können. Zum Beispiel:
- Ein Energieverlust führt zu körperlicher Dekonditionierung, was zu geschwächten und anfälligen Muskeln führt.
- Ein Verlust des Gleichgewichts und steife Gliedmaßen führen zu einem ungleichmäßigen Gang, der die Gelenke beeinträchtigt.
- Eine schwache Körperhaltung führt zu schmerzhaftem Druck im unteren Rücken.
- Häufige Muskelkrämpfe beeinträchtigen die Mobilität und allgemeine Flexibilität, die die Gelenke unterstützen.
Indirekte Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit MS sind in der Regel um die Hüften und den Rücken sowie um die Beine herum stärker. Energie, Körperhaltung, Flexibilität und Gleichgewicht spielen alle eine wichtige Rolle bei Gelenkschmerzen.
Während Multiple Sklerose nicht heilbar ist, gibt es Möglichkeiten, Schmerzen durch den Einsatz von Medikamenten, Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils zu behandeln und zu lindern.
Behandlung von MS-Gelenkschmerzen
Laut der Multiple Sclerosis Association of America bezeichnen etwa 50 Prozent der Menschen Schmerzen als Hauptsymptom nach der Diagnose MS, und etwa 48 Prozent der Menschen berichten von chronischen Schmerzen.
Während jeder mit MS Schmerzen anders erlebt, gibt es einige allgemeine Heilmittel, Therapien und Medikamente, mit denen Sie herausfinden können, was für Sie richtig ist.
Einige alltägliche Methoden, die Sie anwenden können, um die Symptome von Gelenk- und Muskelschmerzen zu verbessern, sind:
- leichte Übung
- Stretching/Yoga
- stärkende Körperhaltung mit Kissen
- heiße und kalte Kompressionspackungen
- positive Änderungen des Lebensstils, wie z. B. das Rauchen aufzugeben und Ihr Gewicht zu kontrollieren
Darüber hinaus tun viele Menschen gut mit Physiotherapie, um Steifheit, Gleichgewicht, Spastik und Krämpfe zu bewältigen. Ein Physiotherapeut kann helfen, Probleme mit schwachen oder verspannten Muskeln zu lokalisieren, die bei MS zu Gelenkschmerzen führen können.
Der Physiotherapeut kann Ihnen Dehnungs- und Kräftigungsübungen beibringen, die die Gelenkschmerzen lindern. Ein Physiotherapeut kann auch Gangprobleme beurteilen und sogar Modifikationen empfehlen, die Ihnen helfen, besser zu gehen und Ihre Gelenke weniger zu belasten.
Medikation
Wenn es um Medikamente geht, werden die überstimulierten Nerven bei MS üblicherweise mit Antiepileptika, trizyklischen Antidepressiva und Antispastika behandelt.
Opioide können in extremeren Fällen verschrieben werden, aber Schmerzmittel sind bei der Behandlung der Symptome von MS nicht so wirksam und werden im Allgemeinen vermieden.
Muskelschmerzen können mit Muskelrelaxanzien behandelt werden, und Gelenkschmerzen können effektiv mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) behandelt werden.
Besprechen Sie Änderungen in Ihrem Behandlungs- oder Schmerzbehandlungsplan immer mit Ihrem Arzt.
Gleichgewichts-, Energie- und Muskelprobleme sind bei MS sehr häufig, und die Nerven- und Muskel-Skelett-Schäden können zur Entwicklung von schmerzhaften Gelenken und schmerzenden Muskeln beitragen.
Mit der richtigen Kombination aus Physiotherapie, Medikamenten und Änderungen des Lebensstils können Sie Ihre MS bewältigen und ein erfülltes, angenehmes Leben führen.