Als periorbitales Ödem bezeichnet man Schwellungen rund um die Augen. Der Bereich um die Augen wird Augenhöhle oder Augenhöhle genannt. Manchmal wird dieser Zustand als periorbitale Schwellung oder geschwollene Augen bezeichnet.

Sie können ein periorbitales Ödem nur an einem Auge oder an beiden gleichzeitig haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie ein periorbitales Ödem aussehen kann, welche Symptome es hat und wie es behandelt wird.

Bilder von periorbitalen Ödemen

Was verursacht ein periorbitales Ödem?

Die Hauptursache für ein periorbitales Ödem ist eine Entzündung, die zu Flüssigkeitsansammlungen um das Auge führt. Dieser Zustand kann schnell (akut) oder über einen längeren Zeitraum (chronisch) auftreten. Zu den häufigsten Ursachen für ein periorbitales Ödem gehören:

Mononukleose „Mono“ ist eine Viruserkrankung, die im Frühstadium der Infektion ein periorbitales Ödem verursachen kann.
unregelmäßiger Schlaf Zu wenig oder zu viel Schlaf kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
salzreiche Ernährung Der Verzehr vieler salziger Lebensmittel kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
hoher Alkoholkonsum Alkohol kann zu Dehydrierung führen, was zu Flüssigkeitsansammlungen führen kann.
Rauchen Das Rauchen von Zigaretten kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die zu Flüssigkeitsansammlungen führen können.
Allergien Allergische Reaktionen können eine Entzündung der kleinen Blutgefäße (Kapillaren) um die Augen herum verursachen.
Hautkrankheiten Hauterkrankungen, die eine Hautentzündung verursachen, können zu einem periorbitalen Ödem führen.
Altern Mit zunehmendem Alter verliert der Körper natürlicherweise im Laufe des Tages mehr Wasser, was zu Flüssigkeitsansammlungen führen kann.
Weinen Weinen reizt die Augen und verursacht Entzündungen, die zu einem vorübergehenden periorbitalen Ödem führen können.
Schilddrüsenerkrankungen Schilddrüsenprobleme wie Hypothyreose und Hyperthyreose können zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper, auch im Bereich der Augen, führen.
periorbitale Cellulitis Periorbitale Cellulitis ist eine schwerwiegende Hauterkrankung, die durch eine Infektion und Entzündung des Augenlids und der Haut um die Augen herum verursacht wird. Dies kann zu einem periorbitalen Ödem führen. Dieser Zustand kann eine Notfallbehandlung erfordern, wenn die Symptome länger als zwei bis drei Tage anhalten.
Chagas-Krankheit Diese Infektion wird durch ein tropisches Insekt namens Kissing Bug verursacht. Es kann zu Schwellungen auf einer Körperseite kommen. Die Schwellung ist normalerweise nicht schmerzhaft.
nephrotisches Syndrom Dieser Zustand wird durch Probleme in den Nieren verursacht, die zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
Trichinose Dies ist eine Erkrankung, die durch einen Spulwurm verursacht wird, der in rohem oder unzureichend gegartem Schweinefleisch vorkommt, und eine Augenentzündung verursachen kann.
dysfunktionale Tränendrüsen Verstopfte oder nicht funktionierende Tränendrüsen können zu Entzündungen im Augenbereich führen.
Obstruktion der oberen Hohlvene Eine Verstopfung eines Teils des Herzens, der oberen Hohlvene, kann dazu führen, dass sich Blut in Körperteilen oberhalb des Herzens ansammelt, was zu einem periorbitalen Ödem führt.
Bindehautentzündung Diese Viruserkrankung, auch Bindehautentzündung genannt, verursacht Entzündungen und Rötungen der Augen.
Trauma des Auges Jede Verletzung in der Nähe der Augenhöhle kann eine Entzündung und Rötung der Augenhöhle verursachen, was zu einem periorbitalen Ödem führt.

Wie wird ein periorbitales Ödem diagnostiziert?

Ihr Arzt wird versuchen, die zugrunde liegende Ursache der Entzündung zu ermitteln. Sie stellen Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und führen eine körperliche Untersuchung durch. Abhängig von Ihren Symptomen können auch zusätzliche Tests angeordnet werden, wie zum Beispiel:

  • Blutuntersuchungen, die speziell auf Infektionen und Schilddrüsenanomalien prüfen
  • Allergietests
  • Hautbiopsie
  • Bildgebende Untersuchungen wie CT- und MRT-Scans

Wie wird ein periorbitales Ödem behandelt?

Die Behandlung jedes periorbitalen Ödems hängt von der Ursache ab. Im Allgemeinen werden bei allen Fällen eines periorbitalen Ödems die folgenden häuslichen Behandlungen empfohlen:

  • nach einer salzarmen Diät
  • Erhöhung der Wasseraufnahme
  • Legen Sie jeweils einige Minuten lang eine kalte Kompresse auf Ihre Augen

Zu den häufig verschriebenen medizinischen Behandlungen gehören:

Kortikosteroide

Bei äußerlicher oder oraler Anwendung können diese helfen, Entzündungen um die Augen herum zu reduzieren.

Entzündungshemmende Medikamente

Auch äußerlich angewendet oder oral eingenommen können diese Entzündungen und Schmerzen lindern.

Antihistaminika

Diese helfen, allergische Reaktionen zu stoppen.

Adrenalin oder Adrenalin

Diese werden eingesetzt, wenn eine lebensrettende Notfallbehandlung zur Behandlung einer anaphylaktischen Reaktion erforderlich ist.

Antibiotika

Diese behandeln Infektionen, die periorbitale Ödeme verursachen können.

Wie sind die Aussichten für ein periorbitales Ödem?

Ein periorbitales Ödem kann eine unangenehme Erkrankung sein, die Ihre Fähigkeit zur Ausführung alltäglicher Aufgaben beeinträchtigt. Aber mit der Zeit, medizinischer Behandlung und häuslicher Pflege können Sie sich vollständig von dieser Erkrankung erholen.