Pterygium

Ein Pterygium ist eine Wucherung der Bindehaut oder Schleimhaut, die den weißen Teil Ihres Auges über der Hornhaut bedeckt. Die Hornhaut ist die klare vordere Abdeckung des Auges. Dieses gutartige oder gutartige Wachstum hat oft die Form eines Keils. Ein Pterygium verursacht normalerweise keine Probleme oder muss behandelt werden, aber es kann entfernt werden, wenn es Ihre Sicht beeinträchtigt.

Was verursacht es?

Die genaue Ursache des Pterygiums ist nicht bekannt. Eine Erklärung dafür ist, dass zu viel ultraviolettes (UV) Licht zu diesen Wucherungen führen kann. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die in warmen Klimazonen leben und viel Zeit im Freien in sonnigen oder windigen Umgebungen verbringen. Menschen, deren Augen regelmäßig bestimmten Elementen ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko, diesen Zustand zu entwickeln. Zu diesen Elementen gehören:

  • Pollen
  • Sand
  • Rauch
  • Wind

Was sind die Symptome?

Ein Pterygium verursacht nicht immer Symptome. Wenn dies der Fall ist, sind die Symptome normalerweise mild. Häufige Symptome sind Rötungen, verschwommenes Sehen und Augenreizungen. Sie könnten auch ein brennendes Gefühl oder Juckreiz verspüren. Wenn ein Pterygium groß genug wird, um Ihre Hornhaut zu bedecken, kann es Ihre Sicht beeinträchtigen. Ein dickes oder größeres Pterygium kann auch dazu führen, dass Sie sich fühlen, als hätten Sie einen Fremdkörper im Auge. Möglicherweise können Sie aufgrund von Beschwerden keine Kontaktlinsen mehr tragen, wenn Sie ein Pterygium haben.

Wie ernst ist es?

Ein Pterygium kann zu schweren Narben auf Ihrer Hornhaut führen, aber das ist selten. Narben auf der Hornhaut müssen behandelt werden, da sie zu Sehverlust führen können. Bei leichten Fällen umfasst die Behandlung normalerweise Augentropfen oder Salben zur Behandlung von Entzündungen. In den schwerwiegenderen Fällen kann die Behandlung eine chirurgische Entfernung des Pterygiums beinhalten.

Wie wird es diagnostiziert?

Die Diagnose eines Pterygiums ist einfach. Ihr Augenarzt kann diesen Zustand anhand einer körperlichen Untersuchung mit einer Spaltlampe diagnostizieren. Diese Lampe ermöglicht es Ihrem Arzt, Ihr Auge mit Hilfe von Vergrößerung und hellem Licht zu sehen. Wenn Ihr Arzt zusätzliche Tests durchführen muss, können diese Folgendes umfassen:

  • Sehschärfetest. Dieser Test beinhaltet das Lesen von Buchstaben auf einer Sehtafel.
  • Topographie der Hornhaut. Diese medizinische Kartierungstechnik wird verwendet, um Krümmungsänderungen Ihrer Hornhaut zu messen.
  • Fotodokumentation. Bei diesem Verfahren werden Bilder aufgenommen, um die Wachstumsrate des Pterygiums zu verfolgen.

Wie wird es behandelt?

Ein Pterygium erfordert normalerweise keine Behandlung, es sei denn, es blockiert Ihre Sicht oder verursacht starke Beschwerden. Ihr Augenarzt möchte Ihre Augen möglicherweise gelegentlich untersuchen, um festzustellen, ob das Wachstum Sehprobleme verursacht.

Medikamente

Wenn das Pterygium starke Reizungen oder Rötungen verursacht, kann Ihr Arzt Augentropfen oder Augensalben verschreiben, die Kortikosteroide enthalten, um Entzündungen zu reduzieren.

Chirurgie

Ihr Arzt kann eine Operation zur Entfernung des Pterygiums empfehlen, wenn Augentropfen oder Salben keine Linderung bringen. Eine Operation wird auch durchgeführt, wenn ein Pterygium einen Sehverlust oder einen Zustand namens Astigmatismus verursacht, der zu verschwommenem Sehen führen kann. Sie können auch chirurgische Eingriffe mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie das Pterygium aus kosmetischen Gründen entfernen lassen möchten.

Mit diesen Operationen sind einige Risiken verbunden. In einigen Fällen kann ein Pterygium nach einer chirurgischen Entfernung zurückkehren. Ihr Auge kann sich nach der Operation auch trocken und gereizt anfühlen. Ihr Arzt kann Medikamente verschreiben, um Linderung zu verschaffen und das Risiko zu verringern, dass ein Pterygium nachwächst.

Wie kann ich verhindern, dass ich ein Pterygium bekomme?

Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Exposition gegenüber Umweltfaktoren, die ein Pterygium verursachen können. Sie können helfen, die Entwicklung eines Pterygiums zu verhindern, indem Sie eine Sonnenbrille oder einen Hut tragen, um Ihre Augen vor Sonnenlicht, Wind und Staub zu schützen. Ihre Sonnenbrille sollte auch Schutz vor den ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne bieten. Wenn Sie bereits ein Pterygium haben, kann die Begrenzung Ihrer Exposition gegenüber den folgenden sein Wachstum verlangsamen:

  • Wind
  • Staub
  • Pollen
  • Rauch
  • Sonnenlicht

Das Vermeiden dieser Bedingungen kann auch dazu beitragen, dass Pterygien nicht wiederkommen, wenn Ihnen welche entfernt wurden.