Was ist Pubalgie?

Pubalgie ist eine häufige Verletzung in der Leistengegend. Es ist auch als Hockeyhernie, Gilmore-Leiste oder Sporthernie bekannt.

Trotz seiner vielen Namen ist Pubalgie kein Leistenbruch. Eine Hernie tritt auf, wenn ein Organ oder Gewebe durch den Muskel oder das Gewebe sticht, das es an Ort und Stelle hält. Pubalgie bezieht sich auf jede Belastung oder jeden Riss des Weichgewebes in der Leistengegend. Im Laufe der Zeit kann sich Pubalgie in einen Leistenbruch verwandeln.

Es wird oft als athletische Pubalgie bezeichnet, weil es normalerweise durch Sport verursacht wird, insbesondere durch Verdrehen des Körpers, plötzliche Richtungsänderungen oder sich wiederholende Bewegungen.

Was sind die Symptome von Pubalgie?

Das Hauptsymptom der Pubalgie sind starke Schmerzen in der Leistengegend. Der Schmerz kann verschwinden, wenn Sie sich ausruhen, aber er kehrt normalerweise zurück, sobald Sie anfangen, sich zu bewegen. Sie können die Schmerzen auch beim Husten oder Niesen spüren. Zusätzlich zu den Schmerzen können Sie auch Steifheit oder Zärtlichkeit in Ihrer Leistengegend spüren.

Was verursacht Pubalgie?

Pubalgie wird durch Schäden an Muskeln, Bändern oder Sehnen in der Leistengegend verursacht. Die Verletzung wird normalerweise durch Verdrehen des Körpers, plötzliche Richtungsänderungen oder sich wiederholende Bewegungen verursacht. Zu den Sportarten und Aktivitäten, die diese Bewegungsarten beinhalten, gehören:

  • Fußball
  • laufend
  • Eishockey
  • Fußball
  • Ringen
  • Rugby
  • Skifahren
  • Hürde
  • Kricket
  • Tennis

Pubalgie kann jeden treffen, am häufigsten tritt sie jedoch bei Sportlern auf. Männer haben auch ein höheres Risiko für Pubalgie, da das männliche Becken schmaler ist, wodurch es weniger stabil und anfälliger für Verletzungen ist.

Wie wird Pubalgie diagnostiziert?

Zusätzlich zu einer körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich bitten, ein paar Bewegungen auszuführen. Dies gibt ihnen eine Vorstellung davon, welche Körperteile betroffen sind. Sie können auch Bildgebungstests durchführen, um Ihre Leiste besser zu sehen und andere Verletzungen, wie z. B. einen Leistenbruch, zu sehen. Imaging-Tests können Folgendes umfassen:

  • Röntgen
  • Ultraschall
  • MRT-Untersuchung
  • CT-Scan
  • Knochenscan

Wie wird Pubalgie behandelt?

Während die Schmerzen, die durch Pubalgie verursacht werden, verschwinden können, wenn Sie sich ausruhen, muss die eigentliche Verletzung normalerweise behandelt werden. Es gibt sowohl nicht-chirurgische als auch chirurgische Optionen zur Behandlung von Pubalgie. Die Behandlung hängt davon ab, wie schwer die Verletzung ist.

Nichtoperative Behandlung

In der ersten Woche nach der Verletzung kann es bei Schmerzen helfen, sich auszuruhen und einen Eisbeutel auf die Leiste aufzulegen. Sie können auch entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin) einnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Wenn die Schmerzen anhalten, kann Ihr Arzt Ihnen eine Hydrocortison-Injektion verabreichen.

Nach ein oder zwei Wochen Ruhe kann Ihr Arzt Sie an einen Physiotherapeuten überweisen. Sie werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Kraft in Ihrer Leistengegend durch Dehnungs- und Kräftigungsübungen wiederherzustellen. Einige Menschen mit Pubalgie erholen sich nach vier bis sechs Wochen Physiotherapie vollständig.

Chirurgische Behandlung

Viele Menschen mit Pubalgie entscheiden sich schließlich für eine Operation nach der Physiotherapie, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie nach mehreren Monaten Physiotherapie immer noch Schmerzen haben, müssen Sie möglicherweise operiert werden.

Traditionelle Operationen bei Pubalgie beinhalten einen Schnitt in der Nähe der Leistengegend und die Fixierung des beschädigten Gewebes. Die Genesung dauert etwa 6 bis 12 Wochen.

Ein weiteres chirurgisches Verfahren namens Laparoskopie wird zu einem gängigen Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Leistenverletzungen. Dazu wird ein dünner Schlauch mit einer winzigen Kamera, einem sogenannten Laparoskop, in Ihre Leiste eingeführt, um Ihrem Chirurgen eine bessere Sicht auf das beschädigte Gewebe zu ermöglichen. Kleine Instrumente können durch einen anderen nahe gelegenen Schlauch eingeführt werden, um die eigentliche Operation durchzuführen.

Die Genesung von der Laparoskopie dauert nur etwa eine Woche, aber Sie müssen möglicherweise drei bis vier Wochen lang heftige Aktivitäten vermeiden.

Sie können wahrscheinlich am selben Tag nach einer traditionellen oder laparoskopischen Operation nach Hause zurückkehren. Ihr Arzt kann Ihnen auch vorschlagen, nach der Operation eine Physiotherapie durchzuführen, um Ihre Bauchkraft wieder aufzubauen.

Kann ich Pubalgie verhindern?

Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, können Sie mehrere Dinge tun, um das Risiko einer Pubalgie zu verringern, darunter:

  • Dehnübungen zur Kräftigung der Leiste
  • Aufwärmen und Abkühlen vor und nach dem Sport
  • Anwendung der richtigen Form und Technik beim Sport

Leben mit Pubalgie

Die meisten Menschen erholen sich vollständig von der Pubalgie, entweder mit Physiotherapie oder einer Operation, und können innerhalb weniger Monate wieder Sport treiben. Befolgen Sie einfach alle Anweisungen Ihres Physiotherapeuten oder Chirurgen, um eine erneute Verletzung Ihrer Leiste zu vermeiden.