Welche Risiken birgt das Rauchen?

Sie haben die düsteren Statistiken wahrscheinlich schon eine Million Mal gehört. Auch wenn Sie nicht alle Zahlen kennen, wissen Sie wahrscheinlich, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist. Es wirkt sich negativ auf jedes Organ Ihres Körpers aus. Es erhöht Ihr Risiko für potenziell tödliche Krankheiten wie Herzerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und viele Krebsarten.

So schlimm das Rauchen für den Durchschnittsmenschen auch ist, für Diabetiker ist es noch schlimmer. Sie haben bereits eine Erkrankung, die viele Teile Ihres Körpers betrifft. Wenn noch das Rauchen dazukommt, erhöht sich das Risiko gesundheitlicher Komplikationen noch mehr.

Rauchen erhöht Ihren Blutzucker

Wenn Sie Diabetes haben, müssen Sie bereits hart genug arbeiten, um Ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten. Rauchen kann diese Aufgabe noch schwieriger machen. Rauchen kann die Insulinresistenz Ihres Körpers erhöhen, was zu einem höheren Blutzuckerspiegel führen kann. Ein unkontrollierter Blutzuckerspiegel kann zu schwerwiegenden Komplikationen aufgrund von Diabetes führen, einschließlich Problemen mit Ihren Nieren, Ihrem Herzen und Ihren Blutgefäßen.

Rauchen verursacht Schäden an Herz und Blutgefäßen

Ebenso wie Diabetes schädigt auch Rauchen Ihr Herz-Kreislauf-System. Diese Doppelbelastung kann tödlich sein. Mindestens 68 Prozent der Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter mit Diabetes sterben an Herzerkrankungen, berichtet die American Heart Association. Weitere 16 Prozent sterben an einem Schlaganfall. Wenn Sie an Diabetes leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Herzerkrankung zu entwickeln oder einen Schlaganfall zu erleiden, zwei- bis viermal höher als bei Menschen ohne diese Erkrankung.

Rauchen verursacht Atemwegserkrankungen

Rauchen wirkt sich direkt auf Ihre Lunge aus und kann zu chronischer Bronchitis, Emphysem und anderen Atemwegserkrankungen führen. Menschen mit diesen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, Lungeninfektionen wie eine Lungenentzündung zu entwickeln. Diese Infektionen können besonders gefährlich sein, wenn Sie an Diabetes leiden. Es kann sein, dass Sie kränker werden als sonst, und es Ihnen schwerer fällt, sich zu erholen. Auch Krankheit erhöht den Blutzuckerspiegel. Entsprechend der Zentren für Krankheitskontrolle und PräventionMenschen mit Diabetes sterben etwa dreimal häufiger an einer Lungenentzündung als Menschen ohne Diabetes.

Rauchen schadet Ihren Augen

Menschen mit Diabetes haben außerdem ein höheres Risiko für verschiedene Augenkrankheiten, darunter Katarakte und Glaukom. Schlecht eingestellter Diabetes kann auch zu einer Augenerkrankung namens diabetische Retinopathie führen. Rauchen kann die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie beschleunigen und verschlimmern. Dies kann schließlich zur Erblindung führen.

Was können Sie tun, um Ihr Risiko zu senken?

Um das Risiko von Komplikationen zu senken, sollten Sie mit dem Rauchen aufhören und auf Tabakprodukte verzichten. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Rauchen macht süchtig und es kann sehr schwer sein, damit aufzuhören. Erstellen Sie zunächst eine Liste aller Gründe, warum Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Legen Sie dann ein Datum fest, an dem Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Teilen Sie dieses Datum mit Freunden und Familienmitgliedern, die Sie unterstützen und Ihnen helfen können, Verantwortung zu übernehmen. Einige von ihnen möchten Sie vielleicht sogar auf Ihrer Reise begleiten!

Viele Menschen sind der Meinung, dass es der beste Weg ist, mit dem kalten Entzug aufzuhören. Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, schrittweise mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie die Menge an Zigaretten, die Sie täglich rauchen, verringern. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Ihr Arzt kann Ihnen Tipps geben, die Sie dabei unterstützen. Sie können auch Medikamente verschreiben oder rezeptfreie Hilfsmittel wie Nikotinpflaster oder Kaugummi empfehlen. Sie können Sie auch dazu ermutigen, eine Beratung zur Raucherentwöhnung oder alternative Behandlungsmethoden wie Hypnose oder Akupunktur auszuprobieren.

Denken Sie daran, dass Nikotin Ihren Blutzucker erhöht. Wenn Sie nikotinhaltige Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung wie Nikotinpflaster oder -kaugummis verwenden, bleibt Ihr Blutzucker erhöht. Mit der Zeit können Sie sich von diesen Hilfsmitteln entwöhnen und die Vorteile eines niedrigeren Blutzuckerspiegels genießen.

Für weitere Informationen und Hilfe rufen Sie die gebührenfreie Support-Hotline des US-Gesundheitsministeriums (1-800-784-8669) an oder melden Sie sich unter www.smokefree.gov an.

Das wegnehmen

Diabetes erhöht das Risiko für viele gesundheitliche Probleme. Warum durch Rauchen Öl ins Feuer gießen? Der Verzicht auf Tabakprodukte senkt das Risiko von Diabetes-Komplikationen. Es kann Ihnen helfen, die Schäden an Ihren Organen, Blutgefäßen und Nerven zu begrenzen. Dies kann Ihnen helfen, ein längeres und gesünderes Leben zu führen.

Wenn Sie derzeit rauchen, ist es ein wichtiger erster Schritt, die Vorteile einer Raucherentwöhnung zu erkennen. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf eine Veränderung einzulassen. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um mehr über die Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren, die Ihnen dabei helfen können, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören.