Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels in der Nähe der Leiste können bei einer Muskelzerrung oder einer anderen Verletzung auftreten. Wenn bei Ihnen jedoch bestimmte andere Symptome auftreten, kann dies ein Zeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein.
Überblick
Wenn Sie Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels verspüren, fragen Sie sich vielleicht, was los ist und wie Sie etwas Linderung bekommen können. Es kann sich zwar um etwas Einfaches wie eine Muskelzerrung nach einem Training ohne Dehnung handeln, es könnte aber auch ein Zeichen für etwas Ernsteres sein, beispielsweise ein Blutgerinnsel.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Schmerzen an der Innenseite Ihres Oberschenkels verursachen könnte, wie Sie die Schmerzen lindern können und wann Sie sich Sorgen machen müssen.
Symptome von Schmerzen im inneren Oberschenkel
Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels können von einem dumpfen Schmerz über ein brennendes Gefühl bis hin zu einem scharfen stechenden Schmerz reichen. Zu den weiteren Symptomen, die mit Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels einhergehen können, gehören:
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Klicken oder Knirschen beim Bewegen
- Schwellung
- Steifheit
- Muskelkrämpfe
Ursachen für Schmerzen im inneren Oberschenkel
Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels sind typischerweise das Ergebnis einer Grunderkrankung. Zu den häufigsten gehören:
Blutgerinnsel oder tiefe Venenthrombose
Während die meisten Blutgerinnsel nicht schädlich sind, führt die Bildung eines Blutgerinnsels tief in einer Ihrer Hauptvenen zu einer ernsten Erkrankung, die als tiefe Venenthrombose (TVT) bekannt ist. Während tiefe Venengerinnsel häufiger an den Unterschenkeln auftreten, können sie sich auch an einem oder beiden Oberschenkeln bilden. In einigen Fällen treten keine Symptome auf. In anderen Fällen können folgende Symptome auftreten:
- Schwellung
- Schmerz
- Zärtlichkeit
- ein warmes Gefühl
- eine blasse oder bläuliche Verfärbung
Als Folge einer TVT entwickeln manche Menschen eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sogenannte Lungenembolie, bei der ein Blutgerinnsel in die Lunge gelangt. Zu den Symptomen können gehören:
- plötzliche Atemnot
- Brustschmerzen oder Unwohlsein, die sich verschlimmern, wenn Sie tief einatmen oder husten
- Benommenheit oder Schwindel
- schneller Puls
- Blut husten
Zu den Risikofaktoren für eine TVT gehören:
- eine Verletzung haben, die Ihre Venen schädigt
- Übergewicht, das einen stärkeren Druck auf die Venen in den Beinen und im Becken ausübt
- eine Familienanamnese mit TVT haben
- einen Katheter in eine Vene legen lassen
- Einnahme von Antibabypillen oder eine Hormontherapie
- Rauchen (besonders stark)
- längeres Sitzen während der Autofahrt oder im Flugzeug, insbesondere wenn bereits mindestens ein weiterer Risikofaktor vorliegt
- schwanger sein
- nachdem ich gerade operiert wurde
Die Behandlung einer TVT reicht von Änderungen des Lebensstils wie Gewichtsabnahme bis hin zu verschreibungspflichtigen Blutverdünnern und Kompressionsstrümpfen. In einigen Fällen kann ein Arzt die Einführung eines Filters in die große Bauchvene empfehlen, um zu verhindern, dass Blutgerinnsel in die Lunge gelangen.
Hernie
Wenn Sie neben den Schmerzen auch eine Wölbung oder Beule im Oberschenkel verspüren, könnte es sich um einen Leistenbruch handeln. Obwohl sie am häufigsten im Bauchbereich auftreten, können sie auch im Oberschenkel auftreten, insbesondere dort, wo Leiste und Oberschenkel aufeinander treffen.
Die häufigste Hernienart ist die Leistenhernie. Sie entsteht, wenn der Darm durch eine Schwachstelle oder einen Riss in der unteren Bauchdecke vordringt, oft im Leistenkanal, der sich in der Leiste befindet. Weitere Symptome eines Leistenbruchs sind:
- Schmerzen oder Beschwerden im betroffenen Bereich (normalerweise im Unterbauch), insbesondere beim Bücken, Husten oder Heben
- Schwäche, Druck oder Schweregefühl im Bauch
- ein brennendes, gurgelndes oder schmerzendes Gefühl an der Stelle der Ausbuchtung
Leistenhernien werden typischerweise durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert. Die Behandlung hängt von der Größe und Schwere des Leistenbruchs ab, kann jedoch Änderungen des Lebensstils, Medikamente oder eine Operation umfassen.
Hüftbezogene Probleme wie Arthrose
Eine häufige Ursache für Hüftschmerzen, die Sie möglicherweise bis in den Oberschenkel spüren, ist Osteoarthritis (OA), eine Art Arthritis, die durch einen Abbau des Knorpels verursacht wird, der die Gelenke in Ihren Hüften bedeckt. Die häufigsten Symptome einer Arthrose sind Schmerzen und Steifheit.
Zu den Behandlungen für Arthrose gehören Änderungen des Lebensstils wie Bewegung und Gewichtsabnahme sowie Hausmittel wie Wärme- und Kältetherapie, Medikamente und die Verwendung therapeutischer Geräte wie einer Stütze oder eines Gehstocks. In einigen Fällen kann eine Operation empfohlen werden.
Schwangerschaft
Während während der Schwangerschaft einige Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels normal sind, gibt es auch eine Erkrankung namens Symphysis pubis dysfunction (SPD), die stärkere Schmerzen verursacht. Sie beginnt typischerweise zu Beginn des zweiten Trimesters, wenn die Bänder, die normalerweise die Seiten des Beckenknochens an der Schambeinfuge zusammenhalten, zu entspannt werden. Dies führt zu Schmerzen und Entzündungen.
Zu den Symptomen einer SPD können gehören:
- Schmerzen, die brennen oder stechend sind und sich bis zur Innenseite des Oberschenkels ausbreiten können
- Klicken oder Knirschen beim Bewegen
- Schwierigkeiten beim Gehen, beim Umdrehen im Bett oder beim Treppensteigen
Während der Schwangerschaft wird die Erkrankung typischerweise durch eine Änderung der Aktivität, Ruhe, Übungen zur Verbesserung der Becken- und Rückenstabilität, den Einsatz von Hilfsmitteln wie Beckenstützgürteln und Vereisung des Bereichs behandelt. Der Zustand verschwindet in der Regel von selbst nach der Entbindung, in einigen seltenen Fällen bleiben die Schmerzen jedoch noch mehrere Monate nach der Entbindung bestehen.
Finden Sie online eine Auswahl an Beckenstützgürteln.
Muskelzerrungen oder -risse
Während Muskelzerrungen an jedem Körperteil auftreten können, kann eine Leistenzerrung zu Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels führen. Zu den Symptomen können gehören:
- plötzlich einsetzender Schmerz
- Schmerzen
- eingeschränkter Bewegungsbereich
- Blutergüsse oder Verfärbungen
- Schwellung
- ein „verknotetes“ Gefühl
- Muskelkrämpfe
- Steifheit
- Schwäche
Die meisten Leistenzerrungen werden dadurch verursacht, dass man sich vor dem Training nicht aufwärmt oder dass der Muskel aufgrund wiederholter oder zu starker Aktivität übermäßig beansprucht wird. Typischerweise können Zerrungen mit Eis, Hitze und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden. Stärkere Zerrungen oder Risse erfordern möglicherweise eine ärztliche Behandlung. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen nach einer Woche nicht besser werden oder wenn der Bereich taub ist oder Sie Ihr Bein nicht mehr bewegen können.
Einkaufen kalte Kompressen und Heizkissen.
Femoroacetabuläres Impingement in der Hüfte
Beim femoroacetabulären Impingement (FAI) kommt es zu einer abnormalen Entwicklung der Hüftknochen. Die Knochen reiben dann bei Bewegung aneinander,die mit der Zeit die Gelenke schädigen können. Während einige Menschen aufgrund der Erkrankung nie Probleme haben, können bei anderen Symptome auftreten, die Schmerzen oder Schmerzen in der Oberschenkelinnenseite sowie Steifheit und Hinken umfassen können.
Die Behandlung umfasst Hausmittel wie die Einschränkung von Aktivitäten und rezeptfreie (OTC) Schmerzmittel wie Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol) sowie Physiotherapie. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Kaufen Ibuprofen bzw Paracetamol online.
Nierensteine
Nierensteine ​​entstehen, wenn normale Substanzen in Ihrem Urin zu stark konzentriert werden. Während einige Nierensteine ​​keine Symptome verursachen, verursachen andere beim Durchgang durch die Harnwege enorme Schmerzen. Manchmal ist dieser Schmerz an der Innenseite des Oberschenkels zu spüren.
Weitere Symptome von Nierensteinen können sein:
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Urin, der trüb erscheint
- Urin, der anders riecht als normalerweise
- ein Drang, häufiger als gewöhnlich zu urinieren
Oftmals verschwinden Nierensteine ​​von selbst, ohne dass eine medizinische Behandlung erforderlich ist. In anderen Fällen können jedoch Operationen oder andere medizinische Eingriffe erforderlich sein, um die Steine ​​aufzulösen oder zu entfernen.
Risiko für Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels
Während die zugrunde liegenden Ursachen für Oberschenkelschmerzen unterschiedlich sind, gehören im Allgemeinen einige Risikofaktoren für die Entstehung von Oberschenkelschmerzen dazu:
- Schwangerschaft
- übergewichtig sein
- anstrengende Übung
- Trainieren, ohne sich vorher zu dehnen
- Rauchen
Wie werden Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels diagnostiziert?
Da Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels typischerweise die Folge einer Grunderkrankung sind, wird ein Arzt zunächst versuchen, die Ursache zu ermitteln. Zu diesem Zweck können sie Folgendes tun:
- körperliche Untersuchung
- Überprüfung der Symptome und der Krankengeschichte
- Röntgenstrahlen
- Bluttests
- Ultraschall
Behandlung von Schmerzen im inneren Oberschenkel
Haus- und Naturheilmittel
In vielen Fällen können Oberschenkelschmerzen ohne verschreibungspflichtige Medikamente oder medizinische Eingriffe behandelt werden. Zu den natürlichen Heilmitteln, die Sie möglicherweise als wirksam erachten, gehören:
- Wärme- und Eistherapie
- Änderungen des Lebensstils, wie Abnehmen und Sport treiben
- ausruhen
- Hydrotherapie
- Ergänzungen
- Akupunktur
- Nachrichtentherapie
Andere Behandlungen für Schmerzen im inneren Oberschenkel
Abhängig von der Ursache der Schmerzen schlägt Ihr Arzt möglicherweise weitere Behandlungsoptionen vor:
- OTC-Schmerzmittel
- verschreibungspflichtige Medikamente wie Kortikosteroide
- therapeutische Geräte wie eine Zahnspange oder ein Gehstock
- Operation
Finden Sie eine Auswahl von Zahnspangen und Stöcke bei Amazon.
Komplikationen bei Oberschenkelschmerzen
Die meisten Oberschenkelschmerzen sind kein Anzeichen für etwas Ernstes. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer TVT kommen, bei der es sich um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung handelt. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome einer TVT auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
- plötzliche Atemnot
- Brustschmerzen oder Unwohlsein, die sich verschlimmern, wenn Sie tief einatmen oder husten
- Benommenheit oder Schwindel
- schneller Puls
- Blut husten
So verhindern Sie Oberschenkelschmerzen
Auch wenn nicht alle Oberschenkelschmerzen verhindert werden können, können die folgenden Maßnahmen Ihr Risiko minimieren, daran zu erkranken:
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Regelmäßig Sport treiben.
- Dehnen Sie sich vor dem Training.
- Vermeiden Sie das Rauchen.
Ausblick
In den meisten Fällen sind Oberschenkelschmerzen kein Grund zur Beunruhigung. Wenn nicht gleichzeitig schwerwiegendere Symptome auftreten, können Sie in der Regel versuchen, die Erkrankung zu Hause mit Eis, Wärme, Ruhe und rezeptfreien Schmerzmitteln zu behandeln. Wenn die Schmerzen jedoch nach mehreren Tagen nicht verschwinden oder schlimmer werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.