Während es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Heizdecken gibt, besteht bei einer neuen Heizdecke nur ein minimales Brand- oder Verbrennungsrisiko.

Dasselbe gilt nicht für alte, beschädigte oder unsachgemäß verwendete Heizdecken, die für die meisten Fälle von Heizdecken verantwortlich sind, die Brände und Verbrennungen von Menschen verursachen.

Wenn Sie gerne mit einer Heizdecke auf Ihrem Bett schlafen und nicht wissen, wie alt Ihre Heizdecke ist, sollten Sie eine neue kaufen, weil:

  • Neue Heizdecken beinhalten Sicherheitsmerkmale, wie z. B. eine Rheostatsteuerung, die das Risiko von Feuer und Verbrennungen verringern.
  • Laut der Columbia University werden 99 Prozent aller Heizdeckenbrände von Personen verursacht, die 10 Jahre oder älter sind.
  • Ältere Decken haben möglicherweise keine internen Temperaturregler, um sie auszuschalten, bevor sie zu heiß werden.

Lesen Sie weiter, um mehr über die potenziellen Gefahren von Heizdecken zu erfahren und wie Sie diese vermeiden können.

So vermeiden Sie potenzielle Sicherheitsrisiken

Es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um Risiken durch eine potenziell gefährliche Heizdecke zu reduzieren, einschließlich:

  • Achten Sie auf ein Etikett, das darauf hinweist, dass die Decke von einer national anerkannten unabhängigen Prüfstelle wie Underwriters Laboratories (UL) getestet und zugelassen wurde.
  • Kaufen Sie keine gebrauchte Heizdecke.
  • Vermeiden Sie Decken, die Anzeichen übermäßiger Abnutzung aufweisen, wie Risse, Verfärbungen, Brandflecken, ausgefranste Stromkabel oder beschädigte Temperaturregler.
  • Verwenden Sie keine Heizdecke mit Drähten und Befestigungen, die nicht fest und richtig sitzen.
  • Halte die Decke gegen das Licht. Wenn Sie eingebettete Heizdrähte sehen, die beschädigt oder verschoben sind, verwenden Sie die Decke nicht.

So verwenden Sie eine Heizdecke sicher

Auch wenn moderne Heizdecken als allgemein sicher gelten, sollten sie richtig eingesetzt werden. Vorschläge für die richtige Verwendung umfassen:

  • Wenn Sie Ihre Decke nicht benutzen, schalten Sie sie aus.
  • Verwenden Sie nicht mehr als eine Heizdecke gleichzeitig.
  • Verwenden Sie nicht gleichzeitig eine Heizdecke und ein Heizkissen.
  • Um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden, schließen Sie Ihre Decke nicht an eine Steckdose an, die von einem Lichtschalter gesteuert wird.
  • Wasche keine Heizdecke.
  • Reinige eine Heizdecke nicht chemisch.
  • Wenn deine Decke keinen Timer hat, schalte ihn aus, bevor du schlafen gehst.
  • Legen oder sitzen Sie nicht auf einer Heizdecke.
  • Stecken Sie die Ränder einer Heizdecke nicht unter die Matratze.
  • Stapeln Sie keine Kissen, Decken, Bücher, Spielsachen oder andere Gegenstände auf einer Heizdecke.
  • Vermeide es, gleichzeitig eine Wärmflasche und eine Heizdecke zu verwenden.
  • Schließen Sie keine nasse Heizdecke an oder schalten Sie sie ein.
  • Verwenden Sie keine Heizdecke mit einem verstellbaren Krankenhausbett oder einem Wasserbett.
  • Wenn Sie eine Heizdecke aufbewahren, rollen Sie sie vorsichtig auf oder hängen Sie sie auf. Wenn Sie es falten müssen, falten Sie so wenig Falten wie möglich.
  • Schalten Sie eine gefaltete oder zusammengerollte Heizdecke nicht ein und lassen Sie sie nicht eingeschaltet.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Heizdecke haben, ziehen Sie den Stecker heraus. Es kann immer noch als normale Decke verwendet werden.

Die Heizdecke und die Krebsverbindung

Seit Jahren wird der Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern (EMF) und Krebs diskutiert.

Laut dem Nationales Krebs InstitutHeizdecken sind eine Quelle für extrem niederfrequente elektrische und magnetische Felder (ELF-EMFs), ebenso wie Stromleitungen, elektrische Leitungen und Elektrogeräte wie Haartrockner und Rasierer.

Das National Cancer Institute gibt an, dass „kein Mechanismus identifiziert wurde, durch den ELF-EMF oder Hochfrequenzstrahlung Krebs verursachen könnten“.

Berkeley Wellness weist auch darauf hin, dass es „keine überzeugenden Beweise dafür gibt, dass typische Expositionen gegenüber EMF irgendein Risiko darstellen“, Krebs zu verursachen.

Heizdecken und Schwangerschaft

Sich entwickelnde Föten können empfindlich auf Umweltbedingungen reagieren. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, sollte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt schwangeren Frauen, die Verwendung von Heizdecken während der Schwangerschaft einzustellen.

Zusammen mit Heizdecken vermeiden schwangere Frauen eine Ãœberhitzung in Saunen und Whirlpools.

Heizdecken und Diabetes

Wenn Sie Diabetes haben, kann Ihr Arzt Ihnen von der Verwendung von Heizdecken und Heizkissen abraten.

Eine Komplikation von Diabetes für manche Menschen ist Neuropathie (Nervenschädigung). Dies kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zu fühlen, ob eine Heizdecke oder ein Heizkissen unangemessen heiß ist.

Wenn Sie eine zu heiße Heizdecke oder ein zu heißes Heizkissen nicht herunterwählen oder entfernen, kann dies zu Überhitzung und sogar zu Verbrennungen führen.

Wenn Sie an Diabetes leiden und eine Heizdecke verwenden möchten, sollten Sie laut der Mayo-Klinik erwägen, damit Ihr Bett vor dem Schlafengehen aufzuwärmen und die Decke dann auszuschalten oder zu entfernen, bevor Sie ins Bett gehen.

Heizdecken und schlechte Durchblutung

Wenn Sie eine schlechte Durchblutung haben, könnten Sie hitzeunempfindlich sein.

Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie aus denselben Gründen wie oben für Menschen mit Diabetes und Neuropathie eine Heizdecke oder ein Heizkissen verwenden.

Neue Heizdecken stellen ein minimales Sicherheitsrisiko dar, aber alte, beschädigte oder unsachgemäß verwendete Heizdecken können ein Brand- oder Verbrennungsrisiko darstellen.

Heizdecken können bei schwangeren Frauen ein Faktor für Überhitzung sein, und viele Gesundheitsorganisationen empfehlen, die Verwendung während der Schwangerschaft einzustellen.

Obwohl es viele Studien zum Zusammenhang zwischen den von Heizdecken erzeugten extrem niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern (ELF-EMFs) und Krebs gibt, wurde kein Beweis für Ursache und Wirkung gefunden.