Was ist ein Sitzbad?

Ein Sitzbad ist ein warmes, flaches Bad, das den Damm reinigt, den Raum zwischen dem Rektum und der Vulva oder dem Hodensack. Auch bei Schmerzen oder Juckreiz im Genitalbereich kann ein Sitzbad Linderung verschaffen.

Sie können sich ein Sitzbad in Ihrer Badewanne oder mit einem Plastikset gönnen, das über Ihre Toilette passt. Dieses Set ist ein rundes, flaches Becken, das oft mit einer Plastiktüte geliefert wird, die am Ende einen langen Schlauch hat. Dieser Beutel kann mit warmem Wasser gefüllt und zum sicheren Befüllen der Wanne über den Schlauch verwendet werden. Das Becken ist etwas größer als eine Standard-Toilettenschüssel, sodass es einfach und sicher unter dem Toilettensitz platziert werden kann, damit Sie beim Sitzbad sitzen bleiben können. Das Kit ist in vielen Geschäften und Apotheken erhältlich.

Kaufen Sie online Sitzbadesets.

Wann kommt ein Sitzbad zum Einsatz?

Ein Sitzbad bedarf keiner ärztlichen Verordnung. Manche Menschen verwenden regelmäßig Sitzbäder, um den Damm zu reinigen. Neben der reinigenden Wirkung fördert das warme Wasser des Sitzbades die Durchblutung des Dammbereichs. Dies kann eine schnellere Heilung fördern. Ein Sitzbad lindert außerdem:

  • Juckreiz
  • Reizung
  • leichte Schmerzen

Häufige Gründe, warum Sie ein Sitzbad in Betracht ziehen sollten, sind:

  • kürzlich eine Operation an der Vulva oder Vagina hatte
  • vor kurzem entbunden
  • Kürzlich wurden Hämorrhoiden operativ entfernt
  • Beschwerden durch Hämorrhoiden haben
  • Beschwerden beim Stuhlgang haben

Sowohl Kinder als auch Erwachsene können Sitzbäder nutzen. Eltern sollten ihre Kinder während eines Sitzbades immer beaufsichtigen.

Ärzte verschreiben manchmal Medikamente oder andere Zusätze für ein Sitzbad. Ein Beispiel ist Povidon-Jod, das antibakterielle Eigenschaften hat. Das Hinzufügen von Speisesalz, Essig oder Backpulver zum Wasser kann ebenfalls eine beruhigende Lösung schaffen. Aber Sie können ein Sitzbad nur mit warmem Wasser nehmen.

Ein Sitzbad in der Badewanne nehmen

Wenn Sie ein Sitzbad in der Badewanne nehmen, ist der erste Schritt, die Wanne zu reinigen.

  1. Reinigen Sie die Wanne, indem Sie 2 Esslöffel Bleichmittel mit 1/2 Gallone Wasser mischen. Schrubben Sie die Badewanne und spülen Sie sie gründlich aus.
  2. Als nächstes füllen Sie die Wanne mit 3 bis 4 Zoll Wasser. Das Wasser sollte warm sein, aber nicht heiß genug, um Verbrennungen oder Beschwerden zu verursachen. Sie können die Temperatur des Wassers testen, indem Sie ein oder zwei Tropfen auf Ihr Handgelenk geben. Wenn Sie eine angenehme Temperatur gefunden haben, fügen Sie dem Bad alle Substanzen hinzu, die Ihr Arzt empfohlen hat.
  3. Steigen Sie nun in die Wanne und baden Sie Ihren Damm 15 bis 20 Minuten lang. Beuge deine Knie oder, wenn möglich, lasse deine Beine über die Seiten der Wanne baumeln, um sie ganz aus dem Wasser zu halten.
  4. Wenn Sie aus der Badewanne steigen, tupfen Sie sich sanft mit einem sauberen Baumwollhandtuch trocken. Reiben oder schrubben Sie den Damm nicht, da dies Schmerzen und Reizungen verursachen kann.
  5. Zum Schluss die Badewanne gründlich ausspülen.

Ein Sitzbad mit einem Kit nehmen

Über der Toilette passt ein Sitzbadeset aus Kunststoff. Spülen Sie das Badeset vor Gebrauch mit klarem Wasser aus. Fügen Sie dann sehr warmes – aber nicht heißes – Wasser zusammen mit allen von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamenten oder Lösungen hinzu.

  1. Stellen Sie das Sitzbad in die offene Toilette.
  2. Testen Sie es, indem Sie versuchen, es von einer Seite zur anderen zu bewegen, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und sich nicht verschiebt.
  3. Sie können warmes Wasser einfüllen, bevor Sie sich hinsetzen, oder Sie können die Plastiktüte und den Schlauch verwenden, um die Wanne mit Wasser zu füllen, nachdem Sie sich hingesetzt haben. Das Wasser sollte tief genug sein, damit es Ihren Damm bedeckt.
  4. 15 bis 20 Minuten einweichen. Wenn Sie die Plastiktüte verwendet haben, können Sie warmes Wasser hinzufügen, während das ursprüngliche Wasser abkühlt. Die meisten Sitzbäder haben eine Entlüftung, die ein Überlaufen des Wassers verhindert. Das Wasser läuft bequem in die Toilette über und kann gespült werden.
  5. Wenn Sie fertig sind, stehen Sie auf und tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Baumwolltuch trocken. Vermeide es dabei, den Bereich zu reiben oder zu schrubben.
  6. Bereiten Sie das Sitzbad für den nächsten Einsatz vor, indem Sie es gründlich reinigen.

Viele Kits enthalten Reinigungsanweisungen und Lösungen. Wenn Ihr Kit diese nicht enthält, können Sie Ihr Sitzbad reinigen, indem Sie es mit 2 Esslöffeln Bleichmittel, gemischt mit 1/2 Gallone heißem Wasser, schrubben. Wenn du dein Bad geschrubbt hast, spüle es gründlich aus.

Obwohl es keine Richtlinien dafür gibt, wann Sie Ihr Sitzbad ersetzen sollten, überprüfen Sie es vor und nach dem Gebrauch immer auf Anzeichen von Rissen oder geschwächten Stellen.

Risikofaktoren und Nachsorge

Ein Sitzbad birgt ein sehr geringes Schadensrisiko, da es sich um eine nicht-invasive Behandlung handelt. Die häufigste Nebenwirkung im Zusammenhang mit Sitzbädern ist eine Infektion des Perineums, die jedoch selten vorkommt. Dies kann passieren, wenn Sie eine Operationswunde pflegen und die Wanne oder das Kunststoffbad nicht gründlich reinigen.

Beenden Sie die Verwendung von Sitzbädern und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich die Schmerzen oder der Juckreiz verschlimmern oder wenn Ihr Damm rot und geschwollen wird.

Wenn Sitzbäder Linderung bringen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich empfehlen, drei oder vier pro Tag einzunehmen, bis die Quelle des Juckreizes, der Reizung oder des Schmerzes geheilt ist. Nachdem Sie ein Sitzbad genommen haben, können Sie sofort wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen etwas anderes gesagt.