Was ist eine Speicheldrüsenbiopsie?
Speicheldrüsen befinden sich unter deiner Zunge und über deinem Kieferknochen in der Nähe deines Ohrs. Ihr Zweck ist es, Speichel in Ihren Mund abzusondern, um den Verdauungsprozess einzuleiten (und gleichzeitig das Schlucken der Nahrung zu erleichtern) und gleichzeitig Ihre Zähne vor Karies zu schützen.
Die Hauptspeicheldrüsen (Ohrspeicheldrüsen) befinden sich über Ihrem Hauptkaumuskel (Massetermuskel), unter Ihrer Zunge (Sublingualdrüse) und auf dem Mundboden (Submandibulardrüse).
Bei einer Speicheldrüsenbiopsie werden Zellen oder kleine Gewebestücke aus einer oder mehreren Speicheldrüsen entnommen, um sie im Labor untersuchen zu lassen.
Worum geht es bei einer Speicheldrüsenbiopsie?
Wenn eine Masse in der Speicheldrüse entdeckt wird, kann Ihr Arzt entscheiden, dass eine Biopsie notwendig ist, um festzustellen, ob Sie eine behandlungsbedürftige Krankheit haben.
Ihr Arzt kann die Biopsie empfehlen, um:
- Untersuchen Sie abnormale Knoten oder Schwellungen in den Speicheldrüsen, die durch eine Obstruktion oder einen Tumor verursacht werden können
- festzustellen, ob ein Tumor vorhanden ist
- festzustellen, ob ein Gang in der Speicheldrüse verstopft ist oder ob ein bösartiger Tumor vorhanden ist und entfernt werden muss
- Krankheiten wie das Sjögren-Syndrom diagnostizieren, eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der der Körper gesundes Gewebe angreift
Vorbereitung für die Speicheldrüsenbiopsie
Vor einer Speicheldrüsenbiopsie sind nur wenige oder keine besonderen Vorbereitungen erforderlich.
Ihr Arzt kann Sie bitten, einige Stunden vor dem Test nichts zu essen oder zu trinken. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, einige Tage vor Ihrer Biopsie die Einnahme blutverdünnender Medikamente wie Aspirin oder Warfarin (Coumadin) einzustellen.
Wie wird die Speicheldrüsenbiopsie durchgeführt?
Dieser Test wird normalerweise in der Arztpraxis durchgeführt. Es wird in Form einer Nadelaspirationsbiopsie durchgeführt. Dies ermöglicht dem Arzt, eine kleine Anzahl von Zellen zu entfernen, ohne Ihren Körper zu beeinträchtigen.
Zunächst wird die Haut über der ausgewählten Speicheldrüse mit Reinigungsalkohol sterilisiert. Anschließend wird ein Lokalanästhetikum gespritzt, um die Schmerzen zu lindern. Sobald die Stelle taub ist, wird eine feine Nadel in die Speicheldrüse eingeführt und ein kleines Gewebestück vorsichtig entfernt. Das Gewebe wird auf Objektträger gelegt, die dann zur Untersuchung ins Labor geschickt werden.
Wenn Ihr Arzt auf das Sjögren-Syndrom testet, werden mehrere Biopsien aus mehreren Speicheldrüsen entnommen und es können Stiche an der Stelle der Biopsie erforderlich sein.
Ergebnisse verstehen
Normale Ergebnisse
In diesem Fall wird festgestellt, dass das Speicheldrüsengewebe gesund ist und es kein erkranktes Gewebe oder abnorme Wucherungen gibt.
Abnormale Ergebnisse
Zu den Bedingungen, die eine Schwellung der Speicheldrüsen verursachen können, gehören:
- Speicheldrüseninfektionen
- einige Formen von Krebs
- Speichelgangsteine
- Sarkoidose
Ihr Arzt kann anhand der Ergebnisse der Biopsie sowie des Vorhandenseins anderer Symptome feststellen, welcher Zustand die Schwellung verursacht. Sie können auch eine Röntgen- oder CT-Untersuchung empfehlen, die Obstruktionen oder Tumorwachstum erkennt.
Speicheldrüsentumoren: Speicheldrüsentumoren sind selten. Die häufigste Form ist ein langsam wachsender, gutartiger (gutartiger) Tumor, der zu einer Vergrößerung der Drüse führt. Einige Tumore können jedoch krebsartig (bösartig) sein. In diesem Fall handelt es sich in der Regel um ein Karzinom.
Sjögren-Syndrom: Dies ist eine Autoimmunerkrankung, deren Ursprung unbekannt ist. Es veranlasst den Körper, gesundes Gewebe anzugreifen.
Was sind die Risiken des Tests?
Nadelbiopsien bergen ein minimales Blutungs- und Infektionsrisiko an der Einführungsstelle. Nach der Biopsie können Sie für kurze Zeit leichte Schmerzen verspüren. Dies kann mit rezeptfreien Schmerzmitteln gelindert werden.
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie Ihren Arzt anrufen.
- Schmerzen an der Stelle der Biopsie, die nicht durch Medikamente behandelt werden können
- Fieber
- Schwellung an der Stelle der Biopsie
- Abfluss von Flüssigkeit aus der Biopsiestelle
- Blutungen, die Sie mit leichtem Druck nicht stoppen können
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken.
- Schwindel oder Ohnmacht
- Kurzatmigkeit
- Schluckbeschwerden
- Taubheit in den Beinen
Nachsorge nach der Biopsie
Speicheldrüsentumoren
Wenn bei Ihnen Speicheldrüsentumoren diagnostiziert wurden, müssen Sie operiert werden, um sie zu entfernen. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Strahlentherapie oder Chemotherapie.
Sjögren-Syndrom
Wenn bei Ihnen das Sjögren-Syndrom diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt Ihnen abhängig von Ihren Symptomen Medikamente verschreiben, die Ihnen bei der Behandlung der Erkrankung helfen.