Was ist polymorphe Lichteruption?

Polymorphe Lichteruption (PMLE) ist eine allergische Reaktion auf Sonnenlicht oder andere Quellen von ultraviolettem (UV) Licht. Es tritt normalerweise in Form eines gereizten Ausschlags auf, der Stunden bis Tage nach direkter Sonneneinstrahlung auftritt.

Es ist das am gebräuchlichsten durch Sonnenlicht verursachter Hautzustand. Eine Studie in ganz Europa ergab, dass PMLE so viel betrifft wie 18 Prozent der dortigen Bevölkerung.

Es wird auch als polymorpher Lichtausschlag und Prurigo aestivalis bezeichnet.

PMLE ist im Allgemeinen sowohl mit Hausmitteln als auch mit medizinischen Eingriffen behandelbar.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich PMLE auf Sie auswirken könnte und was Sie dagegen tun können.

Polymorphe leichte Eruptionssymptome

Die Symptome von PMLE beginnen normalerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage nach Sonneneinstrahlung. normalerweise im Frühjahr oder Frühsommer. An Stellen, die neu dem Licht ausgesetzt waren, tritt ein juckender Ausschlag auf. einschließlich:

  • Dekolleté (tiefer Ausschnitt)
  • Brust
  • Unterarme
  • Handrücken
  • Unterschenkel
  • Füße

Der Ausschlag betrifft normalerweise nicht das Gesicht. Während der Ausschlag von Person zu Person unterschiedlich ist, ist der bestimmte Ausschlag, den Sie bekommen, normalerweise jedes Mal ähnlich, wenn er auftritt.

Wenn Sie UV-Licht vermeiden, heilt Ihr Ausschlag in einigen Tagen bis Wochen von selbst ab. Es hinterlässt keine Narben.

Es ist nicht so häufig, aber Sie könnten zusätzliche Symptome haben, wie:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Unwohlsein

Bilder einer polymorphen Lichteruption

Polymorph bedeutet „viele Formen“, und PMLE kann für verschiedene Menschen unterschiedlich aussehen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele dafür, wie PMLE aussehen kann.

Polymorphe Lichteruptionsursachen

Die genaue Ursache von PMLE ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Genetik eine Rolle spielt. Experten haben empfohlen es kann auch zumindest teilweise verbunden sein mit:

  • Hormone wie Östrogen
  • wenig Vitamin D
  • Faktoren in Ihrem Mikrobiom

Während die Ursachen von PMLE noch untersucht werden, wird der Hautausschlag durch UV-Licht verursacht.

Es ist wichtig zu beachten, dass UVA-Exposition zwar die typische Ursache ist, der Ausschlag jedoch auch eine Folge von UVA- oder UVB-Exposition sein kann. Dies bedeutet, dass Glasfenster nicht genügend Schutz vor der Sonne bieten, um eine PMLE-Reaktion zu verhindern.

Ist es ansteckend?

PMLE ist nicht ansteckend. Sie können es nicht von jemand anderem bekommen, der es hat, und wenn Sie es haben, können Sie es nicht an andere weitergeben.

Wer ist gefährdet, eine polymorphe Lichteruption zu bekommen?

Jeder kann PMLE haben, aber es ist häufiger für Menschen mit heller Hautfarbe, insbesondere Fitzpatrick-Hauttyp 1.

Bei PMLE geht es um vier Mal häufiger bei Frauen als bei Männern. Sie können die Symptome in jedem Alter spüren, aber sie beginnen normalerweise im Alter von 20 bis 40 Jahren.

Es tritt auch häufiger in höheren Lagen und in gemäßigteren Klimazonen auf.

Mögliche Komplikationen der polymorphen Lichteruption

Es gibt keine schweren körperlichen Komplikationen, die stark mit PMLE verbunden sind, sondern einen schweren Fall der Erkrankung könnte dazu führen:

  • emotionalen Stress
  • Angst
  • Depression

Wenn Sie PMLE haben und feststellen, dass es Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt, kann ein Arzt Sie über geeignete Strategien zur Bewältigung dieser Gefühle beraten.

Wie wird eine polymorphe Lichteruption behandelt?

Der Effekt ist nicht vollständig geklärt, aber PMLE kann einen Prozess durchlaufen, der als Verhärtung bezeichnet wird. Das bedeutet, dass Ihre Haut, wenn Sie UV-Licht ausgesetzt sind, eine UV-Toleranz aufbauen kann.

Ihr erster Ausbruch des Jahres kann der schwerste sein, wobei die folgenden Ausbrüche zunehmend subtiler werden.

Allmähliche Verhärtung ist eine Form der Behandlung von PMLE. Dies kann durch sorgfältige und maßvolle Sonneneinstrahlung oder durch den Einsatz von Phototherapie erreicht werden.

Dermatologen können Sie einige Male pro Woche UV-Licht aussetzen, bevor die Sonne im Frühjahr stark wird, um schwere PMLE zu vermeiden. Dies sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Dies muss typischerweise nach jedem Winter wiederholt werden.

Nachdem der Ausschlag bereits aufgetreten ist, kann ein Arzt Kortikosteroide verschreiben, um Juckreiz oder Brennen zu lindern.

Andere Medikamente, die zur Behandlung von PMLE verwendet werden könnten enthalten:

  • orale Steroide
  • Hydroxychloroquin
  • Polypodium leucotomos-Extrakt

  • Lycopin
  • Nicotinamid
  • Beta-Carotin
  • Astaxanthin
  • Canthaxanthin

Wann zum arzt

Wenn Sie einen ungeklärten Hautausschlag haben, sollten Sie einen Termin mit einem Hausarzt oder Dermatologen vereinbaren.

Ein Ausschlag kann ein Symptom für viele verschiedene Erkrankungen sein. Wenn Sie zusätzlich zu anderen schwerwiegenderen Symptomen einen Hautausschlag haben, benötigen Sie möglicherweise eine Notfallversorgung. Rufen Sie im Zweifelsfall einen Arzt.

Wie wird eine polymorphe Lichteruption diagnostiziert?

PMLE wird in der Regel anhand der Symptome diagnostiziert, vor allem aufgrund des Auftretens des Ausschlags, wenn er auftritt, wo er sich befindet und wie schnell er heilt.

Eine Hautbiopsie kann durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen, aber dies ist nicht immer notwendig. Bluttests können auch verwendet werden, um andere Bedingungen auszuschließen.

In einigen Fällen kann ein Arzt einen kleinen Teil Ihrer Haut UV-Licht aussetzen, um PMLE zu bestätigen.

Können Sie polymorphe Lichteruptionen verhindern?

Um die Auswirkungen von PMLE zu reduzieren, empfiehlt die American Academy of Dermatology (AAD), Schatten zu suchen und Sonnencreme aufzutragen. Wenn möglich, meide die Sonne, wenn sie mitten am Tag am stärksten ist.

Experten empfehlen Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit LSF 50, breitem Spektrum (d. h. es blockiert sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen) und wasserfest. Sie sollten alle 2 Stunden erneut anwenden.

Darüber hinaus empfiehlt die AAD, Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es gibt viele Kleidungsoptionen, die Ihnen dabei helfen können, wie zum Beispiel:

  • dichte Stoffe
  • dunkle oder helle Farben
  • langärmlige Hemden und Hosen
  • Wraparound-Sonnenbrille mit UV-Schutz
  • breitkrempige Hüte, die Kopf, Hals und Ohren bedecken
  • Schuhe, die Ihre Füße vollständig bedecken

Wegbringen

Polymorpher Lichtausschlag ist ein Zustand, der dazu führt, dass Ihre Haut auf Licht, normalerweise UV-Licht, reagiert. Das meiste UV-Licht, dem Sie ausgesetzt sind, kommt von der Sonne.

Wenn Ihre Haut Sonnenlicht ausgesetzt wird, bildet sich innerhalb weniger Stunden oder Tage ein Ausschlag. Ohne zusätzliche Exposition heilt es von selbst.

Frauen zwischen 20 und 40 mit blasser Haut sind am stärksten betroffen, aber jeder kann PMLE haben. Am ausgeprägtesten ist es im Frühjahr und Frühsommer.

Ihre Haut kann den ganzen Sommer über eine Toleranz gegenüber UV-Licht aufbauen, die jedoch im Winter verschwindet.

Der beste Weg, um PMLE anzugehen, besteht darin, direkte Sonne während der stärksten Tageszeiten zu vermeiden, einen geeigneten Sonnenschutz zu tragen und Kleidung zu tragen, die Ihre Haut bedeckt. Dies sind gute Praktiken für alle, mit oder ohne PMLE.