Malanga ist wie Taro ein Wurzelgemüse, das man oft in Mehlform findet. Es ist reich an Ballaststoffen, nährstoffreich und eine großartige Quelle komplexer Kohlenhydrate – versuchen Sie also, es in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Malanga

Malanga ist ein Wurzelgemüse, das häufig in Südamerika, Afrika und einigen tropischen Regionen verwendet wird. Es hat eine kartoffelähnliche Konsistenz und wird oft zu Mehl gemahlen, das zum Kochen verwendet werden kann. Im Gegensatz zu Kartoffeln gehört Malanga jedoch nicht zur Familie der Nachtschattengewächse, einer Lebensmittelgruppe, die manche Menschen aus medizinischen Gründen meiden müssen. Malanga ist eine ballaststoffreichere und nährstoffreichere Variante als eine Kartoffel.

Malanga ähnelt auch Taro, einem anderen Wurzelgemüse. Obwohl einige Geschäfte sie unter dem Namen des anderen verkaufen, sind die beiden nicht identisch. Sie stammen aus derselben Familie (Arceae), gehören aber zu unterschiedlichen Gattungsgruppen. Malanga hat eine haarige Hautstruktur und die Form einer längeren, dünneren Kartoffel. Taro hat eine hellere Schale als Malanga und ist eher zwiebelförmig.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile des Verzehrs von Malanga sowie über Risiken und Rezepte zu erfahren.

1. Ist ein allergikerfreundliches Lebensmittel

Nahrungsmittelallergien scheinen in Industrieländern ein wachsendes Problem zu sein, und Malanga ist ein Nahrungsmittel, das bei den meisten Menschen keine allergischen Reaktionen hervorruft. Da Allergien und Unempfindlichkeiten gegen Gluten so häufig vorkommen, besteht ein fantastischer gesundheitlicher Vorteil von Malanga darin, dass es glutenfrei ist. Zu Mehl verarbeitet ist es eine tolle Alternative zu Weizenmehl, das Gluten enthält.

2. Enthält B-Vitamine

Malanga enthält eine Reihe verschiedener B-Vitamine, darunter Riboflavin und Folsäure.

Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B-2, kann das Energieniveau verbessern, die Immunfunktion stärken und die Gesundheit Ihrer Haut, Haare und Nägel verbessern. Riboflavin kann demnach auch vor Migräne und Krebs schützen Nationales Gesundheitsinstitut.

Folat hilft dem Körper, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln und kann dabei helfen, Herz, Gehör und Augen zu schützen.

3. Reguliert den Blutdruck

Malanga ist eine unglaubliche Kaliumquelle, ein Nährstoff, der für die allgemeine Gesundheit wichtig ist. Kalium kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und zu senken. Es kann auch Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und Muskelkrämpfen vorbeugen.

4. Quelle komplexer Kohlenhydrate

Im Gegensatz zu dem, was viele Diätseiten sagen, brauchen wir tatsächlich Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind für unseren Körper zur Energiegewinnung unerlässlich. Die Wahl nährstoffreicher, komplexer Kohlenhydrate kann nachhaltigere Energie liefern, sättigender sein und einen geringeren Einfluss auf den Blutzucker haben. Malanga ist eine großartige Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Der Verzehr trägt zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels bei und sorgt für einen gleichmäßigen Energiefluss, ohne dass es kurz nach dem Essen zu einem Absturz kommt.

5. Niedriger glykämischer Index

Aufgrund des höheren Ballaststoffgehalts hat Malanga einen niedrigeren glykämischen Index als herkömmliche Kartoffeln. Das bedeutet, dass es Ihren Blutzucker nicht so stark in die Höhe treibt und sättigender ist. Daher ist es für Menschen mit Diabetes eine etwas bessere Alternative zu Kartoffeln (die weniger Ballaststoffe enthalten), obwohl der höhere Kohlenhydratgehalt dennoch berücksichtigt werden sollte.

Portionsgröße und Nährwertangaben

Malanga ist nährstoffreich, fettarm und enthält Ballaststoffe. Eine Portion gekochter Malanga entspricht einer Tasse, ohne weitere Zusätze. Eine Portion enthält ungefähr:

  • 132 Kalorien, was im Vergleich zu anderen Gemüsesorten etwas hoch ist
  • 0,5 Gramm Fett
  • 32 Gramm Kohlenhydrate
  • 9 Gramm Ballaststoffe
  • 3 Gramm Protein

Malanga liefert außerdem Vitamin C, Riboflavin, Thiamin und Eisen.

Mögliche Risiken

Es sind fast keine Risiken beim Verzehr von Malanga bekannt, solange es gekocht ist. Malanga ist voller Nährstoffe und ein komplexer Kohlenhydrat mit hohem Ballaststoffgehalt. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sicher zu essen. Sie können es sogar für kleine Kinder pürieren, die ihre Ernährung erweitern.

Die einzige Ausnahme gilt für Personen, die den Kaliumgehalt in ihrer Ernährung senken müssen. Diese Menschen leiden unter einer sogenannten Hyperkaliämie, also zu viel Kalium im Blut. Zu den Symptomen können eine verlangsamte Herzfrequenz, Schwäche und ein abnormaler Herzrhythmus gehören. Malanga ist für diese Menschen möglicherweise keine gute Option.

Obwohl Malanga ein äußerst gesundes Lebensmittel ist, ist Mäßigung der Schlüssel. Sie sollten sich bei allen Ernährungsbedürfnissen niemals auf Malanga verlassen. Integrieren Sie es stattdessen in eine ausgewogene Ernährung.

Wie man Malanga kocht

Malanga sollte nur gekocht gegessen werden, aber wie Sie es zubereiten, bleibt Ihnen überlassen. Es kann wie Kartoffelpüree geröstet, gedünstet, gebacken und sogar püriert werden. Es wird oft als Kartoffelersatz verwendet. Malangamehl kann anstelle von normalem Allzweckmehl verwendet werden.

Wenn Sie bereit sind, Malanga in Ihre Ernährung aufzunehmen, probieren Sie zunächst die folgenden Rezepte aus:

  • zerdrücktes Malanga
  • gebackene Malanga-Wurzel-Chips
  • Kichererbseneintopf mit Malanga und Calabaza