Warum bereitet mir meine neue Brille Kopfschmerzen?

Vielleicht wussten Sie schon seit einiger Zeit, dass Sie ein neues Brillenrezept benötigen. Oder vielleicht haben Sie erst gemerkt, dass Sie mit Ihrer Brille nicht optimal sehen konnten, als eine Augenuntersuchung dies klarstellte.

So oder so werden Sie vielleicht überrascht sein, wenn Ihre neue, mit Spannung erwartete Korrekturbrille verschwommenes Sehen verursacht, schlecht durchschaut oder Ihnen Kopfschmerzen bereitet.

Manchmal verursacht ein neues Brillenrezept sogar Schwindel oder Ãœbelkeit.

Dieses beunruhigende Szenario lässt Sie möglicherweise fragen, ob ein Fehler vorliegt. Bevor Sie Ihre alten Linsen wieder verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was Ihre Kopfschmerzen verursachen könnte und was Sie dagegen tun können.

Was könnte Ihre Kopfschmerzen verursachen?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine neue Brille Kopfschmerzen verursachen kann.

Muskelzerrung

Jedes Auge enthält sechs Muskeln. Wenn Ihre Augen durch eine neue Sehstärke lernen, die Welt zu sehen, müssen diese Muskeln härter oder anders arbeiten als zuvor.

Dies kann zu Muskelverspannungen im Auge und Kopfschmerzen führen. Sie sind möglicherweise anfälliger für diese Nebenwirkung, wenn Sie zum ersten Mal eine Brille tragen oder wenn sich Ihre Sehstärke erheblich geändert hat.

Mehrere Linsenstärken

Vor allem beim ersten Mal kann es besonders schwierig sein, sich an eine Bifokal-, Trifokal- oder Gleitsichtbrille zu gewöhnen.

  • Bifokalbrillen haben zwei unterschiedliche Linsenstärken.
  • Trifokalbrillen haben drei unterschiedliche Linsenstärken.

  • Gleitsichtbrillen werden als No-Line-Bifokalbrillen oder Multifokalbrillen bezeichnet. Sie bieten einen sanfteren Ãœbergang zwischen den Linsenstärken, sodass Sie nahe, ferne und mittlere Entfernungen sehen können.

Brillen, die mehr als eine Linsenstärke bieten, korrigieren mehrere Probleme, wie z. B. Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit.

Sie müssen genau an der richtigen Stelle durch die Linsen schauen, um die gewünschte Sehkorrektur zu erhalten. Die Unterseite der Linsen dient zum Lesen und Arbeiten im Nahbereich. Die Oberseite der Gläser dient zum Autofahren und für die Fernsicht.

Dies kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Eingewöhnungsphase an Bifokal-, Trifokal- oder Gleitsichtgläser mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit einhergeht.

Schlecht angepasste Rahmen

Eine neue Brille bedeutet oft auch ein neues Brillengestell und ein neues Rezept. Wenn Ihre Brille zu eng auf Ihrer Nase sitzt oder Druck hinter Ihren Ohren verursacht, kann es zu Kopfschmerzen kommen.

Es ist wichtig, dass Ihre Brille von einem Fachmann an Ihr Gesicht angepasst wird. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl einer Brille, die richtig sitzt und den richtigen Abstand zu Ihren Pupillen hat.

Wenn sich Ihre Brille unangenehm anfühlt oder Druckstellen auf Ihrer Nase hinterlässt, kann sie häufig neu eingestellt werden, damit sie besser zu Ihrem Gesicht passt. Dadurch sollten Ihre Kopfschmerzen verschwinden.

Falsches Rezept

Auch wenn Sie bei einer Augenuntersuchung Ihr Bestes geben, um genaue Angaben zu machen, gibt es viel Spielraum für menschliches Versagen. Dies kann gelegentlich dazu führen, dass eine nicht optimale Verschreibung erfolgt.

Möglicherweise hat Ihr Arzt auch den Abstand zwischen Ihren Pupillen (Pupillenabstand) falsch gemessen. Diese Messung muss präzise sein, sonst kann es zu einer Belastung der Augen kommen.

Wenn Ihre Brillenstärke zu schwach oder zu stark ist, werden Ihre Augen überanstrengt, was zu Kopfschmerzen führen kann.

Kopfschmerzen, die durch eine neue Brille verursacht werden, sollten innerhalb weniger Tage verschwinden. Wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Augen erneut testen lassen, um festzustellen, ob das Rezept fehlerhaft ist.

Tipps zur Vorbeugung von Kopfschmerzen

Diese Tipps können helfen, Brillenkopfschmerzen vorzubeugen oder sie zu lindern:

Greifen Sie nicht nach Ihrer alten Brille

Geben Sie der Versuchung nicht nach und greifen Sie zu Ihrer alten Brille. Dies wird die Kopfschmerzen nur verlängern.

Ihre Augen brauchen Zeit, um sich an die neue Sehstärke zu gewöhnen. Dies erreichen Sie am besten, indem Sie Ihre neue Brille genauso oft tragen wie Ihre alte.

Ruhen Sie Ihre Augen den ganzen Tag über nach Bedarf aus

Wie jeder Muskel brauchen auch Ihre Augenmuskeln Ruhe.

Versuchen Sie, Ihre Brille abzunehmen und je nach Bedarf den ganzen Tag über 15 Minuten lang mit offenen oder geschlossenen Augen in einem dunklen Raum zu sitzen. Dies kann helfen, Augenbelastungen, Verspannungen und Kopfschmerzen zu lindern.

Alles, was Ihre Augen beruhigt, wie zum Beispiel eine kühle Kompresse, hilft, Brillenkopfschmerzen zu lindern.

Wählen Sie bei längerer Computernutzung entspiegelte Brillengläser

Wenn Sie viele Stunden vor einem Computerbildschirm sitzen, kann es zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen kommen. Dies kann durch die zusätzliche Belastung durch die Umstellung auf ein neues Rezept noch verschlimmert werden.

Eine Möglichkeit, dies zu minimieren, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre neuen Brillengläser mit einer hochwertigen Antireflexbeschichtung ausgestattet sind. Dies trägt dazu bei, die Blendung durch den Computerbildschirm zu reduzieren und Ihre Augenmuskulatur etwas zu entlasten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Brille richtig sitzt

Wenn Ihre Brille zu eng sitzt, Ihre Nase einklemmt oder hinter Ihren Ohren drückt, lassen Sie die Brillenfassungen neu anpassen und anpassen.

Nehmen Sie rezeptfreie Medikamente ein, um Kopfschmerzen zu lindern

Nehmen Sie rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol ein, um Kopfschmerzen zu lindern.

Suchen Sie Ihren Augenarzt auf

Bedenken Sie, dass es einige Tage dauern kann, bis Sie sich vollständig an Ihr neues Rezept gewöhnt haben. Wenn Sie nach einer Woche immer noch Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit haben, rufen Sie Ihren Arzt an.

Durch eine erneute Augenuntersuchung kann festgestellt werden, ob die Sehstärke angepasst werden muss oder die Fassung nicht richtig passt.

Wie wäre es mit einer getönten Brille gegen Migräne?

Wenn Sie zu Migräneattacken neigen, befürchten Sie möglicherweise, dass eine neue Brillenverordnung diese auslösen könnte.

Wenn ja, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über getönte Brillengläser, die schädliche Lichtwellenlängen herausfiltern, wie sie beispielsweise durch Leuchtstofflampen oder die Sonne verursacht werden. Es hat sich gezeigt, dass diese Lichtwellenlängen bei manchen Menschen mit dieser Erkrankung Migräne auslösen.

A kleine ältere Studie fanden heraus, dass getönte Brillen dazu beitrugen, die Häufigkeit von Migräne zu reduzieren, indem sie Sehverzerrungen reduzierten und die Klarheit und den Komfort verbesserten.

Die zentralen Thesen

Kopfschmerzen, die durch eine neue Brillenverordnung verursacht werden, sind häufig. Normalerweise verschwinden sie innerhalb weniger Tage, wenn sich Ihre Augen daran gewöhnt haben.

Wenn Ihre Kopfschmerzen nicht innerhalb einer Woche verschwinden, rufen Sie Ihren Arzt an, insbesondere wenn Ihnen außerdem schwindelig oder übel ist. In einigen Fällen können geringfügige Anpassungen des Rahmens oder der Gläser das Problem lindern. In anderen Fällen ist möglicherweise ein neues Rezept erforderlich.