Was ist Genderqueer?
Genderqueer ist eine Geschlechtsidentität, die um den Begriff „queer“ herum aufgebaut ist.
Queer zu sein bedeutet, auf eine Weise zu existieren, die möglicherweise nicht mit heterosexuellen oder homosexuellen Normen übereinstimmt. Obwohl es normalerweise verwendet wird, um die sexuelle Orientierung einer Person zu beschreiben, kann es auch verwendet werden, um eine nicht-binäre Geschlechtsidentität auszudrücken.
Ein „queeres“ Geschlecht kann außerhalb der binären Geschlechtskategorien von Mann und Frau liegen, dazwischen liegen oder zwischen ihnen schwanken. Menschen, die genderqueer sind, erleben ihr Geschlecht oft als fließend, was bedeutet, dass es sich jederzeit verschieben und ändern kann. Genderqueer kann auch eine Position beschreiben, in der die eigene Geschlechtsidentität während eines bestimmten Zeitraums oder fortlaufend in Frage gestellt wird.
Es ist nicht nur eine der häufigsten Identitäten unter dem Dach von Transgender, jüngere Generationen identifizieren sich zunehmend als Genderqueer. Die Accelerating Acceptance-Umfrage 2017 von GLAAD ergab, dass sich 1 Prozent der Gesamtbevölkerung der 18- bis 34-Jährigen als genderqueer identifiziert.
Geschlecht als Spektrum verstehen
Um wirklich zu verstehen, was Genderqueer bedeutet, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Geschlecht nicht immer schwarz und weiß ist.
Unsere Geschlechter bestehen aus zwei Teilen. Geschlechtsidentität ist, wie Sie sich selbst identifizieren, ob als Mann, Frau oder etwas ganz anderes. Geschlechtsausdruck ist, wie Sie sich in Bezug auf Männlichkeit und Weiblichkeit ausdrücken und präsentieren.
Obwohl uns oft beigebracht wurde, dass Mann und Frau zwei völlig getrennte Kategorien sind, existieren sowohl die Geschlechtsidentität als auch der Geschlechtsausdruck in einem Spektrum.
Menschen können sich eher damit identifizieren, männlich oder weiblich zu sein, oder sie können irgendwo zwischen den beiden Kategorien liegen. Ebenso kann sich eine Person eher mit männlichem Ausdruck, weiblichem Ausdruck oder beidem identifizieren. Sie können sich auch irgendwo in der Mitte identifizieren oder an einem bestimmten Tag zwischen den beiden wechseln.
Menschen, die genderqueer sind, können sich auf viele verschiedene Arten präsentieren und ausdrücken. Eine Person muss nicht androgyn aussehen oder sich weder männlich noch weiblich verhalten, um genderqueer zu sein, obwohl sie dies tun kann, wenn es sich für sie richtig anfühlt. Es geht darum, wie eine bestimmte Person ihre eigene persönliche Geschlechtsidentität versteht.
Ist Genderqueer dasselbe wie Nonbinary?
Genderqueere und nicht-binäre Identitäten können sich überschneiden und tun dies auch oft. Und es gibt einige Diskussionen darüber, was der Unterschied zwischen den beiden wirklich ist.
Nonbinary wird eher als Sammelbegriff für Menschen verwendet, die sich nicht mit den binären Kategorien von Mann und Frau identifizieren. Genderqueer beschreibt oft eine bestimmte Erfahrung unter diesem Dach, die das Gefühl beinhalten kann, dass das eigene Geschlecht fließend ist.
Aber seit langem steht die genderqueere Identität jedem offen, der das Geschlecht „queert“. Damit ist jeder gemeint, der Dinge tut, die außerhalb der Norm seiner tatsächlichen oder wahrgenommenen Geschlechtsidentität liegen.
Viele von uns tun Dinge, die für Menschen unserer Geschlechtsidentität nicht als „normal“ angesehen werden, also könnte in diesem zweiten Rahmen Genderqueer tatsächlich ein viel größerer Schirm sein als nicht-binär.
Da Genderqueer queer beinhaltet und weil queere Identität spezifische politische Wurzeln hat, kann es eine bestimmte politische Tendenz geben, sich als genderqueer zu identifizieren, die jemand, der nicht binär ist, teilen kann oder auch nicht.
Wie immer ist es jedem selbst überlassen, welcher dieser Begriffe am besten zu ihm passt.
„Ich identifiziere mich mehr mit dem Begriff „Genderqueer“ als mit „Gender Fluid“ oder „Gender Nonconforming“ oder sogar wirklich mit „Nonbinary“, obwohl ich diesen Begriff manchmal verwende, wenn ich über meine Identität spreche“, sagte Jay. „Ich bevorzuge Genderqueer, weil es sich so anfühlt, als wäre es täglich offen für Interpretationen, so wie ich über mein Geschlecht denke. Ich fühle mich jeden Tag anders, also passen manchmal bestimmte Begriffe und manchmal nicht, aber Genderqueer passt irgendwie immer.“
Gibt es unterschiedliche Identitäten, die unter die Kategorie Genderqueer fallen?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Identitäten, die außerhalb der Kategorien Mann und Frau und möglicherweise unter dem Dach von Genderqueer liegen.
Zu solchen Identitäten gehören:
- aender
- größer
- Pangender
- Geschlecht flüssig
- androgyn
- neutrois
- Demigender
Menschen, die genderqueer sind, können sich nur als genderqueer oder als genderqueer und etwas anderes identifizieren. Beispielsweise könnte sich eine Person als genderqueere Transfrau oder als bigender androgyne genderqueere Person identifizieren.
Transgender-Personen können sich auch als genderqueer identifizieren und umgekehrt. Einige genderqueere Menschen entscheiden sich für soziale, rechtliche oder medizinische Übergänge, einschließlich der Einnahme von Hormonen, der Änderung ihres Namens oder einer Operation, um sich auf eine Weise zu bestätigen und auszudrücken, die mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt.
Welche Pronomen verwenden Menschen, die genderqueer sind?
Genderqueere Menschen können viele verschiedene Pronomen verwenden und tun dies auch, einschließlich geschlechtsspezifischer Pronomen wie he/him/his und she/her/hers.
Es gibt auch Pronomen, die geschlechtsneutraler sind. Eine der häufigsten ist sie/sie/ihre. Sie haben vielleicht im Grammatikunterricht gelernt, dass die Verwendung von „they“ als Pronomen im Singular falsch ist. Aber wir tun es die ganze Zeit in unserer alltäglichen Sprache.
Wenn Ihr Freund zum Beispiel einen Anruf erhält und Sie nicht wissen, wer am Apparat war, fragen Sie vielleicht: „Warum hat er Sie angerufen?“ So einfach ist die Anpassung an die Verwendung des Singulars „they“!
Einige Leute haben auch ihre eigenen geschlechtsneutralen Pronomen geschaffen. Dazu gehören Pronomen wie ze/hir/hirs, die Sie genauso verwenden wie er/ihn/sein oder sie/ihr/ihr.
Einige genderqueere Menschen ziehen es vor, überhaupt keine Pronomen zu verwenden, sondern in Situationen, in denen ansonsten ein Pronomen verwendet werden könnte, einfach mit dem Namen angesprochen zu werden. Andere verlangen vielleicht, dass Sie verschiedene Pronomen verwenden, je nachdem, wie sie sich an einem bestimmten Tag fühlen.
Und wieder andere sind möglicherweise offen für die Verwendung eines beliebigen Pronomens und bitten Sie, zwischen mehreren verschiedenen Pronomen zu wechseln, wenn Sie sich darauf beziehen.
Das Beste, was Sie tun können, wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Pronomen einer Person sind, ist zu fragen!
Was kannst du tun, um die Menschen in deinem Leben zu unterstützen, die genderqueer sind?
Laut einem Bericht des National Center for Transgender Equality aus dem Jahr 2012 und der Transgender-Diskriminierungsumfrage 2008 der National Gay and Lesbian Task Force erfahren geschlechtsspezifische Personen in bestimmten Bereichen mehr Diskriminierung als ihre Transgender-Kollegen.
Der Bericht stellte fest, dass 32 Prozent der genderqueeren Menschen vorurteilsbedingte körperliche Übergriffe erlebt hatten, verglichen mit 25 Prozent aller Befragten. Es stellte auch fest, dass 36 Prozent die medizinische Versorgung aus Angst vor Voreingenommenheit verschoben hatten, verglichen mit 28 Prozent aller Befragten.
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihre Unterstützung für die genderqueeren Menschen in Ihrem Leben zu zeigen und etwas von diesem Unbehagen zu lindern. Beispielsweise kann es ein einfacher erster Schritt sein, geschlechtsspezifische Sprache aus Ihrem Vokabular zu entfernen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Pronomen einer Person sind oder eine Gruppe ansprechen, tauschen Sie etwas wie „Leute“ gegen eine Gruppe von Personen oder „Freund“ anstelle von „Sir“ oder „Ma’am“ ein.
Andere Dinge, die Sie tun können, um falsches Geschlecht zu verhindern und die Identität einer Person zu bestätigen, sind:
- Machen Sie keine Vermutungen darüber, wie sich Menschen identifizieren. Du denkst vielleicht, dass du weißt, wie sich jemand aufgrund seines Aussehens oder seines Verhaltens identifiziert, aber du kannst es nie wirklich wissen, bis du fragst.
- Immer fragen! Es ist wichtig, die Leute zu fragen, was ihre Pronomen sind und in einigen Fällen, wie sie sich identifizieren, besonders wenn Sie unsicher sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Informationen über sich selbst anbieten, wenn Sie dies tun.
- Stelle keine aufdringlichen Fragen über den Körper oder die Krankengeschichte einer Person, es sei denn, sie hat dir die Erlaubnis dazu gegeben.
- Seien Sie auf die Möglichkeit vorbereitet, dass sich die Pronomen und der Ausdruck Ihres genderqueeren Freundes im Laufe der Zeit ändern können. Melden Sie sich einfach bei ihnen und gehen Sie mit dem Strom!
- Wisse, dass es völlig in Ordnung ist, Mist zu bauen. Das machen wir alle. Das Beste, was Sie tun können, wenn Sie die falschen Pronomen verwenden oder einen Fehler machen, wie Sie jemanden behandeln, ist, sich zu entschuldigen und weiterzumachen.
Das Endergebnis
Immer mehr Menschen verstehen sich als genderqueer und die Akzeptanz von transgender und geschlechtsnichtkonformen Menschen nimmt zu. Es ist wichtig, dass die allgemeine Bevölkerung mehr über genderqueere Menschen erfährt und wie man mit genderqueeren Menschen sensibel und achtsam umgeht.
KC Clements ist ein queerer, nicht-binärer Autor aus Brooklyn, NY. Ihre Arbeit befasst sich mit Queer- und Transidentität, Sex und Sexualität, Gesundheit und Wellness aus körperpositiver Sicht und vielem mehr. Sie können mit ihnen Schritt halten, indem Sie ihre Website besuchen oder sie auf Instagram und finden Twitter.