Schaden diese Getränke meinen Zähnen?

Die Speisen und Getränke, die an Ihren Lippen vorbeigehen, können dramatische Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben, beginnend mit dem ersten Moment, in dem sie in Ihren Mund gelangen.

Die Wirkung, die Getränke auf Ihre Zähne haben, hängt von mehreren Faktoren ab, wird aber hauptsächlich durch den Gesamtsäuregehalt bestimmt. Alles, was auf der pH-Skala 5,5 oder weniger misst, gilt als sauer. Saure Lebensmittel und Getränke erweichen den Zahnschmelz, wodurch die Zähne empfindlich und anfällig für Schäden wie Karies werden. Getränke, die reich an Säure und Zucker sind, können doppelt schädlich sein.

1. Wein

Wenn es um Wein geht, ist Rot besser für die Zahngesundheit, aber keine Sorte ist unbedingt gut für Ihre Zähne.

„Weißwein ist säurehaltiger als Rotwein und zerstört daher Ihren Zahnschmelz effizienter, wodurch Sie anfälliger für Verfärbungen und Flecken werden“, erklärt Dr. Angelika Shein, eine in New York ansässige Zahnärztin.

2. Bier

Obwohl es nicht viele Daten darüber gibt, wie sich Bier auf Ihre Zähne auswirkt, deuten einige Hinweise darauf hin, dass es tatsächlich von Vorteil sein könnte.

„Einige sehr frühe Forschungen haben gezeigt, dass Hopfen, ein häufiger Bestandteil von Bier, einige positive Auswirkungen auf die Mundgesundheit und den Schutz von Karies haben kann. Aber es ist noch zu früh, um sicher zu sein“, erklärt Shein.

3. Wodka

Wodka hat einen pH-Wert von etwa 4, kann aber in einigen Fällen bis zu 8 betragen. Weniger teure Wodka-Marken haben in der Regel einen niedrigeren pH-Wert, während Premium-Wodkas in der Regel einen höheren pH-Wert haben. In Anbetracht dessen liegen viele Wodkas definitiv im Bereich potenzieller Schäden. Auch Alkohol hat eine austrocknende Wirkung. Speichel ist eine der natürlichen Abwehrkräfte des Mundes gegen Schäden, daher könnte alles, was über einen moderaten Konsum hinausgeht, schädlich sein.

Andere Spirituosen unterscheiden sich stark in Bezug auf den pH-Wert, aber die Trocknungseffekte sind die gleichen, und sie werden noch verstärkt, weil die Leute (normalerweise) langsam an ihren Getränken nippen, was dem Alkohol mehr Zeit gibt, seinen Schaden anzurichten.

4. Wasser

Wasser hat keinen wirklichen Einfluss auf Ihre Zähne, sagt Shein. Wenn überhaupt, ist es hilfreich.

“Tatsächlich erhöht eine gute Flüssigkeitszufuhr den Speichelfluss und den Fluss von schützenden Mineralien im Speichel, die die Zähne vor Karies schützen”, sagt sie.

5. Mineralwasser

Es mag nicht schädlich aussehen, aber der Schein kann täuschen. Entsprechend eine Studie, Sprudelwasser hat in der Regel einen pH-Wert zwischen 2,74 und 3,34. Dies verleiht ihm ein noch größeres Erosionspotential als Orangensaft.

6. Kaffee

Kaffee mag leicht sauer sein (ungefähr 5,0 auf der pH-Skala), aber es gibt einige Hinweise darauf, dass Ihr Morgenkaffee tatsächlich gut für Ihre Zähne sein könnte.

Eine Studie fanden heraus, dass das Trinken von Kaffee ohne Zusatzstoffe dazu beitragen kann, Karies vorzubeugen. Wenn Sie also auf Ihre Zahngesundheit trinken, genießen Sie Ihren Kaffee, aber lassen Sie das Süßungsmittel weg.

7. Milch

„Zahlreiche Bestandteile der Milch, darunter Proteine ​​und Mineralien wie Kalzium, hemmen die Anhaftung und das Wachstum vieler kariesbildender Bakterien in Ihrem Mund“, sagt Shein.

„Mit einem pH-Wert über 6,5 ist Milch eine gute Wahl, um Ihre Zähne stark und gesund zu halten.“

8. Soda

Es ist nicht nur schlecht für Ihre Taille! Erfrischungsgetränke können Ihren Zähnen einiges anhaben. Und während der gesunde Menschenverstand Ihnen sagt, dass die zuckerfreien Sorten nicht so schlecht sind, sagt die Wissenschaft etwas anderes.

“Studien haben wirklich keinen Unterschied in der Schmelzauflösung zwischen Diät- und normalen Limonaden derselben Marke gezeigt, also erzählt der Zuckergehalt nicht wirklich die ganze Geschichte”, sagt Dr. Keith Arbeitman, Sheins Kollege. „Säure und Gesamtzusammensetzung des Getränks scheinen eine wichtige Rolle beim Abbau des Zahnschmelzes zu spielen.“

Interessanterweise sagt Arbeitman, dass Wurzelbier im Vergleich zu anderen Limonaden „überraschend gut“ abschneidet und „praktisch die gleiche Nettowirkung auf Ihre Zähne hat wie Leitungswasser“.

9. Fruchtsaft

„Die meisten Fruchtsäfte sind konzentriert und setzen Sie daher viel mehr Säure aus, als wenn Sie die Frucht in ihrer natürlichen Form essen würden“, sagt Arbeitman. „Orangensaft mit einem pH-Wert von 3,5 ist nicht so schlimm wie Cranberry mit einem pH-Wert von 2,6.“

Er schlägt vor, Fruchtsaft mit etwa 50 Prozent Wasser zu verdünnen, um den potenziellen Schaden zu verringern.

10. Fruchtpunsch

Saftgetränke, die als „Fruchtpunsch“ gekennzeichnet sind, sind normalerweise keine echten Säfte. Sie bestehen hauptsächlich aus Zucker oder Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt. Daher fehlen bei diesen Nachahmern alle erlösenden Eigenschaften, die in tatsächlichen Säften zu finden sind, und sie enthalten zusätzlichen Zucker, um die Zahnwirkung zu verschlechtern. Außerdem stellt sich heraus, dass der pH-Wert der meisten Fruchtgetränke unter 3 liegt, was sie insgesamt zu einer schlechten Wahl macht.

11. Tee

Was macht Tee mit den Zähnen? Es kommt darauf an, um welche Art von Tee es sich handelt.

Laut Dr. Shein haben aufgebrühte Tees typischerweise einen pH-Wert über 5,5, was außerhalb der Gefahrenzone liegt. Grüner Tee kann sogar positive Auswirkungen auf die Gesundheit des Zahnfleisches und die Vorbeugung von Karies haben.

„Aber wenn man anfängt, über Eistees zu sprechen, ändern sich die Dinge“, sagt sie. „Die meisten Eistees haben einen sehr niedrigen pH-Wert im Bereich von 2,5 bis 3,5 und sind mit Zucker beladen. Es hat sich gezeigt, dass einige beliebte Marken von gebrauten Eistees viel schlechter sind als die meisten Limonaden.“

Tipps zum Mitnehmen

Was Sie trinken, hat einen eindeutigen und unmittelbaren Einfluss auf Ihre Zahngesundheit. Aber es gibt Möglichkeiten, einige der Schäden zu vermeiden.

Ziehen Sie bei besonders sauren Getränken die Verwendung eines Strohhalms in Betracht. Dies verkürzt die Kontaktzeit mit Ihren Zähnen.

Und auch wenn es dem gesunden Menschenverstand zuwiderlaufen mag, sollten Sie nicht unmittelbar nach dem Trinken etwas putzen, was Ihre Zähne beschädigen könnte. Auf Zahnschmelz zu bürsten, der bereits durch Ihr Getränk aufgeweicht wurde, könnte am Ende mehr schaden als nützen. Warten Sie nach dem Trinken 30 Minuten, bevor Sie Ihre Zähne putzen.