Im Softwareentwicklungsprozess sind agile Entwicklungsmethoden eine Reihe von Verfahren, die die Art und Weise vorschreiben, wie mehrere Entwicklerteams an einem Projekt zusammenarbeiten. Der Begriff „agile Softwareentwicklung“ wurde 2001 in einem Dokument eingeführt, das als „Agiles Manifest“ bekannt ist.
Entwicklungsprojekte, die agile Softwareentwicklung verwenden, konzentrieren sich auf die Anpassung an die sich ändernde Art der Ziele, anstatt im Voraus vorherzusagen, wie diese Ziele aussehen werden. Sie tun dies, indem sie einen iterativen Prozess anwenden, in dem Ziele nach Bedarf neu bewertet werden, um das Projekt voranzubringen. Das Agile Manifest umreißt die zugrunde liegenden Konzepte der agilen Entwicklung, die wie folgt angegeben werden:
„Wir entdecken bessere Möglichkeiten, Software zu entwickeln, indem wir es tun und anderen dabei helfen. Durch diese Arbeit haben wir gelernt, Folgendes zu schätzen:
- Individuen und Interaktionen über Prozesse und Tools.
- Funktionierende Software über umfassende Dokumentation.
- Kundenzusammenarbeit über Vertragsverhandlungen.
- Auf Veränderungen reagieren, anstatt einem Plan zu folgen.
… Das heißt, während die Artikel auf der rechten Seite einen Wert haben, schätzen wir die Artikel auf der linken Seite mehr.”
Zusammenarbeit, Programmierbegriffe, Softwareentwicklung